Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Auswertungen | BFN

https://www.bfn.de/auswertungen

Neben der Ermittlung von Bestandstrends dienen die Daten des Vogelmonitorings der Analyse von Ursachen der Bestandsveränderungen und einem besseren Verständnis von Einflüssen auf die Vogelwelt. Mit den wissenschaftlichen Auswertungen werden die fachlichen Grundlagen für effektive Schutzstrategien zum Vogelschutz verbessert.
Bestandsrückgänge wurden für Bodenbrüter, Samenfresser und Wirbellosen- (ohne Insekten

Häufig gefragt: Solarparks und Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-solarparks-und-biodiversitaet

Die Solarenergie ist eine wesentliche Säule der Energiewende. Neben Dachflächen spielen auch Freiflächensolaranlagen eine wichtige Rolle beim Ausbau. Studien gehen von einem Flächenbedarf für Solarparks von bis zu 280.000 Hektar im Jahr 2040 aus. Darüber hinaus benötigen aber auch Lebens- und Futtermittelerzeugung sowie Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt Flächen in der Landschaft. Wie können Synergien zwischen dem Ausbau der Solarenergie und dem Naturschutz geschaffen werden? Das Bundesamt für Naturschutz beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.
reduziert sich die Vielfalt an Pflanzenarten und damit das Nahrungsangebot für Insekten