Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Vielfalt in Geest und Moor | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/vielfalt-geest-und-moor

Der Hotspot 23 „Hunte-Leda-Moorniederung, Delmenhorster Geest und Hümmling“ zeichnet sich durch eine vielfältig strukturierte Landschaft aus, hier finden sich auch extreme Standorte, die von Nässe, Trockenheit oder Nährstoffarmut geprägt sind. Für heimische Wildtiere und -pflanzen stellen diese Gebiete existentielle Refugien dar, die vielfach gefährdet sind. Im Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“ sollen diese wertvollen Biotope erhalten und der Verlust der biologischen Vielfalt verhindert werden.
Die blütenreichen Säume haben unter anderem als Nahrungsquelle für bestäubende Insekten

Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/untersuchung-und-bewertung-von-agri-pv-anlagen

Ziel des Forschungsvorhabens ist eine naturschutzfachliche Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen von Agri-PV-Anlagen auf Natur und Landschaft, insbesondere auf Flora, Fauna und das Landschaftsbild. Zudem sollen Möglichkeiten der ökologischen Aufwertung von Flächen im Kontext von Agri-PV-Anlagen ermittelt und Erkenntnisse für naturschutzfachlich optimierte Anbaukulturen und Bewirtschaftungsformen sowie ergänzende ökologische Maßnahmen gewonnen werden.
HNV-Farmland-Indikator gearbeitet, andererseits werden Erfassungen der Avifauna, der Insekten

Bundesamt für Naturschutz verleiht erstmals Deutschen Jugend-Naturschutzpreis | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesamt-fuer-naturschutz-verleiht-erstmals-deutschen-jugend-naturschutzpreis

Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin ehrten BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke gemeinsam mit Jurymitgliedern die Gewinnerprojekte des neuen Preises.
den Erhalt von Biodiversität und Artenvielfalt einzusetzen und Lebensräume für Insekten