Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Monitoring | BFN

https://www.bfn.de/thema/monitoring

Um dem Verlust der biologischen Vielfalt wirksam entgegentreten zu können, werden aussagekräftige Daten zu Zustand und Veränderungen der Biodiversität benötigt. Über ein Monitoring werden standardisiert und kontinuierlich wissenschaftlich fundierte Daten zu Natur und Landschaft erhoben und für fachpolitische Entscheidungen aufbereitet. Sie sind eine wichtige Grundlage für Analysen zu Auswirkungen unseres Handelns auf die Biodiversität und die Ableitung von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt.
Insektenmonitoring Insekten kommen in Deutschland mit über 33.000 Arten und in nahezu

MOIN STADTNATUR – Hamburgs Beratungsstelle für naturnahe Gärten, Balkone & Freiflächen | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/moin-stadtnatur-hamburgs-beratungsstelle-fuer-naturnahe-gaerten-balkone

Mit der Hamburger Beratungsstelle MOIN STADTNATUR soll das Potenzial für eine naturnahe Stadtnatur in privaten Gärten, auf Balkonen oder Dächern, auf Freiflächen der Wohnungswirtschaft sowie auf Schul- und Kitageländen in der Freien und Hansestadt Hamburg zur Stärkung der biologischen Vielfalt aktiviert werden.
der Krefelder Studie verdeutlichen den rasant voranschreitenden Schwund unserer Insekten

Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/gemeinsam-meehr-natur-wagen

Mit einem Modellprojekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden Natur, Klima und die Regionalentwicklung in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft gestärkt. Die Küstenlandschaft mit der Insel Usedom ist einer der bundesweit 30 Hotspots im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Um den Artenreichtum zu erhalten und zu stärken, werden bis 2030 Fließgewässer renaturiert, Moore ökologisch aufgewertet und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt. Dazu fördern das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) das Hotspotprojekt „Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen“ im ANK mit knapp zehn Millionen Euro.
wie Biber, Elch, Zwergseeschwalbe, Moorfrosch und für die Ökologie bedeutsamen Insekten