Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Aktivprogramme – Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/bildung/kitas-und-schulen/aktivprogramme

plus Museumseintritt: 2 € pro Kind, Lehrer*innen frei ABLAUF Mit der Spinning Jenny fing es an – die Industrielle

Führungen - Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/bildung/fuehrungen

Schwerpunkte wählen oder Themenführungen buchen wie: Leben in Neumünster Männer-, Frauen-, Kinderarbeit Industrielle

Nur Seiten von www.tuchundtechnik.de anzeigen

Konversion Heidelberg – hip

https://www.heidelberg.de/Konversion,Lde/Startseite+Konversion/Patton+Barracks.html

Konversionsflächen in Heidelberg: Patton Barracks – das ehemalige Kasernengelände zwischen Bahnstadt und Kirchheim wird mit dem Heidelberg Innovation Park zum Hotspot für Innovationen der Technik.
www.hip-heidelberg.com hip / Patton Barracks Ein Hotspot für Innovationen der Technik Die Digitalisierung ist die industrielle

Konversion Heidelberg - hip

https://www.heidelberg.de/Konversion/Startseite+Konversion/Patton+Barracks.html

Konversionsflächen in Heidelberg: Patton Barracks – das ehemalige Kasernengelände zwischen Bahnstadt und Kirchheim wird mit dem Heidelberg Innovation Park zum Hotspot für Innovationen der Technik.
www.hip-heidelberg.com hip / Patton Barracks Ein Hotspot für Innovationen der Technik Die Digitalisierung ist die industrielle

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/handspinnen-im-21-jahrhundert/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Mit dem Spinnrad und später der industriellen Revolution, die von der Erfindung der Dampfmaschine zur

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/kuenstliche-intelligenz/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Plus Einleitung Die Landwirtschaft veränderte die Lebensführung der Menschheit in Jahrtausenden, die industrielle

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=3&cHash=09639c7cf0576e91db00bbef1460ee9b

Realismus Recycling Regionaler Bezug Reisen Religion Religiöse Bedeutung Repräsentation Ressourcen Revolution

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=325&cHash=d4e3d2f11cfdc7185bd327aa5cd1020d

Realismus Recycling Regionaler Bezug Reisen Religion Religiöse Bedeutung Repräsentation Ressourcen Revolution

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=306&cHash=75339d97e63a14ef4822f291071be5e0

Realismus Recycling Regionaler Bezug Reisen Religion Religiöse Bedeutung Repräsentation Ressourcen Revolution

Exponate

https://www.xponat.net/exponate?tx_pixxponat_exhibitlist%5Bcontext%5D=290&cHash=408ec4a8ecea7b1093683dc3254f7e6d

Realismus Recycling Regionaler Bezug Reisen Religion Religiöse Bedeutung Repräsentation Ressourcen Revolution

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

Die Störung – Adolph Menzel (1846) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Adolph-Menzel/Die-St%C3%B6rung/618DD5774CDCDB159A7FD29F08F3BAEA/

Im Jahr 1846 malte Adolph Menzel das stimmungsvolle Genrebild, das zwei Damen beim Musizieren zeigt. Realistisch beobachtet er das Momentane und Intime einer alltäglichen Begebenheit. Unangemeldeter Besuch verursacht die titelgebende „Störung“, …
wird zum Beobachter einer Epoche voller Umbrüche, des Beginns und der Konsequenzen der bürgerlichen Revolution

Jeder Zeit ihre Pflanze - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/jeder-zeit-ihre-pflanze/

Über Trends aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart rund um die Mensch-Pflanzen-Beziehung
Die industrielle Revolution brachte eine immer größere Sehnsucht nach der Natur mit sich, je mehr man

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Der Golem als Techno-Imagination | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/cosima-wagner-der-golem-als-techno-imagination

Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Dessen ungeachtet rief der japanische Premierminister Shinzô Abe im Januar 2015 „das Jahr 1 der Roboter-Revolution

Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/bussenius-von-der-hauptstadtposse-zur-erfolgsgeschichte

Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin (mit Audio-Mitschnitt)
promovierte mit einer geschichtswissenschaftlichen Dissertation zur Geschichtspolitik mit der 48er Revolution

Yousef Abad | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/filmvorfuehrung-yousef-abad

Vortrag, Gespräch und Videokunst von Elham Rokni zu Jüdinnen*Juden im bzw. aus dem Iran (mit Audio-Mitschnitt des Gesprächs, auf Englisch)
der University of Southern California zunächst mit der Situation von Jüdinnen*Juden im Iran von der Revolution

In achtzig Jahren um die Welt. Mein Leben | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/in-achtzig-jahren-um-die-welt-mein-leben

Buchpräsentation mit W. Michael Blumenthal und Michael Naumann (mit Audio-Mitschnitt)
Rokni im Gespräch über die Videokunst Elham Roknis und die Situation von Jüdinnen*Juden im Iran von der Revolution

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Die Berliner Stadtrohrpost- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/netzwerke/die-berliner-stadtrohrpost.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Ein Produkt der Industriellen Revolution Die Berliner Rohrpost (1865–1976) gehörte fraglos zu den ungewöhnlichsten

30 Jahre Mauerfall und Beobachtungen zur Wahl. Ein Kommentar von Uwe-Karsten Heye – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/30-jahre-mauerfall-und-beobachtungen-zur-wahl-ein-kommentar-von-uwe-karsten-heye/

Wir feiern das 30. Jubiläum des Mauerfalls und gleichzeitig verändert sich das Land – in Richtung Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus. In Brandenburg, Sachsen und auch in Thüringen gewinnt die AfD an Wähler*innen und wird jeweils zweitstärkste Kraft im Landtag. Was ist in den letzten 30 Jahren passiert? Der Vorstandsvorsitzende und Gründer von Gesicht Zeigen! Uwe-Karsten Heye […]
Dafür wird die sogenannte „friedliche Revolution“ wie eine Monstranz allem entgegengehalten, was – vor