Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Superwood – ressourcenschonend, schön und schadstofffrei – Futurium

https://futurium.de/de/blog/superwood

Mitteldichte Holzfaserplatte (MDF) – das klingt technisch, nach Funktion und wenig attraktiv. Dass es auch anders geht, zeigt Sofia Souidi. Sie hat die MDF neu erfunden, sie Superwood genannt und beweist so, dass Holzverarbeitung ressourcensparender, umweltfreundlicher und auch gesundheitsfreundlich sein kann.
Das hat sich bewährt.“ Das Problem an der Sache: Herkömmliche MDFs entstehen aus industriellem Kleber

Kreiere deinen Zukunftsberuf! - Futurium

https://futurium.de/de/blog/kreiere-deinen-zukunftsberuf

Wie werden wir in Zukunft wohnen, arbeiten, uns fortbewegen, essen oder Energie gewinnen? Damit beschäftigt sich das Futurium auf 3200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Doch auch für zu Hause gibt es Material, mit dem ihr mögliche Zukunftsszenarien ins Klassenzimmer oder an den Küchentisch holen könnt.
Vor der industriellen Revolution haben die meisten Menschen in der Landwirtschaft gearbeitet.

„Ein Roboter ersetzt selten genau drei Arbeitsplätze“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/ein-roboter-ersetzt-selten-genau-drei-arbeitsplaetze

Die Digitalisierung und Robotik verändert viele Berufe und Arbeitsplätze, wie wir sie bisher kennen. Das hat Auswirkungen auf Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Die prominentesten Ideen: ein Lebenszeitkonto für Bildung oder Sozialversicherungsansprüche, ein Bedingungsloses Grundeinkommen, eine Steuer auf Roboter. Was aber leisten die Vorschläge? Und wie kann die Digitalisierung des Arbeitsplatzes gestaltet werden, dass Mitarbeiter*innen profitieren? Sabine Pfeiffer beschäftigt sich seit Jahren mit den Veränderungen der Arbeitswelt. Sie ist Professorin für Technik- und Arbeitssoziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
CC BY-SA 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en Industrie 4.0 Bei der vierten industriellen

Ackern zwischen Wohnblocks - Futurium

https://futurium.de/de/blog/ackern-zwischen-wohnblocks

Frisch, lokal, sozial: Wie kann urbane Landwirtschaft funktionieren? „Einfach. Jetzt. Machen!“ lautet die Antwort von Rob Hopkins, dem Gründer der Transition Towns.
Diese Lebensweise soll uns „resilient“ machen: also unabhängiger von externer Energieversorgung und industrieller

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Unterstützung bei der Umsetzung der Agenda 2030 in Lateinamerika und der Karibik – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/42992.html

Unterstützung und Koordination der Mitgliedsstaaten von ECLAC bei der Formulierung von Strategien und Planungen zur Umsetzung der Agenda 2030.
So hat die Arbeitsgruppe in Costa Rica am Seminar „Die vierte industrielle Revolution: Maximierung der

Agrarökologischen Wandel in Indien fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/122943.html

Agroökologische Transformationsprozesse in den indischen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme landesweit und innerhalb der Bundesstaaten festigen.
Nun schafft die Green Revolution Lebensmittelsicherheit, wirkt sich aber auch negativ auf die Diversifizierung

Unterstützung bei der Umsetzung der Agenda 2030 in Lateinamerika und der Karibik | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/nachhaltige-entwicklungspfade-fuer-laender-mittleren-einkommens-im-rahmen-der-agenda-2030

Unterstützung und Koordination der Mitgliedsstaaten von ECLAC bei der Formulierung von Strategien und Planungen zur Umsetzung der Agenda 2030.
So hat die Arbeitsgruppe in Costa Rica am Seminar „Die vierte industrielle Revolution: Maximierung der

Agrarökologischen Wandel in Indien fördern | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/unterstuetzung-von-agraroekologischen-transformationsprozessen-indien

Agroökologische Transformationsprozesse in den indischen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme landesweit und innerhalb der Bundesstaaten festigen.
Nun schafft die Green Revolution Lebensmittelsicherheit, wirkt sich aber auch negativ auf die Diversifizierung

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Businessnews Dezember 2018 – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/digitalisierung-im-tourismus/

Businessnewsletter – Digitalisierung im Tourismus – die neue Gästeansprache
Denn so wie die industrielle Revolution das Leben der Menschheit völlig verändert hat, so wird nun auch

Businessnews Dezember 2018 - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/digitalisierung-im-tourismus/index.html

Businessnewsletter – Digitalisierung im Tourismus – die neue Gästeansprache
Denn so wie die industrielle Revolution das Leben der Menschheit völlig verändert hat, so wird nun auch

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

BMUKN: "Wir haben uns nicht versteckt": Engagement für Natur und Umwelt in der DDR | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wir-haben-uns-nicht-versteckt-engagement-fuer-natur-und-umwelt-in-der-ddr

Die Broschüre zeigt Ereignisse, Bilder und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wirft Schlaglichter auf einige der Ideen und Initiativen, die in der DDR entstanden, um Natur und Umwelt zu schützen und zu erhalten.
die Bilder einer ökologischen Katastrophe zusammenzuschrumpfen: Vergiftete Seen, verschmutzte Flüsse, industrielle

Wunder mit Kalkül – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/wunder-mit-kalkuel-die-peenemuender-fernwaffenprojekte-als-teil-des-deutschen-ruestungssystems/

Wunder mit Kalkül. Die Peenemünder Fernwaffenprojekte als Teil des deutschen Rüstungssystems 28. Januar 2016 – 15. November 2016 Am 28. Januar 2016 um 11:00 Uhr wird im Historisch-Technischen Museum die […]
Schnelle und weitreichende Innovationssprünge, technische Revolutionen waren nötig.

Innovationszentrum für Systemische Metrologie e. V. – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/izsm.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
der Digitalisierung und durch zunehmenden Einsatz von Verfahren des maschinellen Lernens derzeit eine Revolution

Presseinformationen 2021 - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/nc/presseaktuelles/journalisten/nachrichten-presseinformationen/archiv-presseinformationen/presseinformationen-2021.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Jahrhunderts mit der Französischen Revolution, mit der so manches ins Rollen gebracht, einiges abgeschafft

Archiv der PTB-News - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news.html

PTB-news
Damit werden mehr Metrologieinstitute und darüber hinaus auch industrielle Kalibrierlaboratorien in die

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

utopista! Worum geht`s?

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/utopista-worum-geht-s

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Transformationen der Weltgeschichte: der Erfindung und Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht, sowie der Industriellen

Utopista

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Transformationen der Weltgeschichte: der Erfindung und Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht, sowie der Industriellen

Lüneburg: Wirtschaft | Wachstum | Wohlstand - „Industrie 4.0 oder Postwachstum

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen/lueneburg-wirtschaft-wachstum-wohlstand-industrie-4-0-oder-postwachstum

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die als Vierte Industrielle Revolution bezeichnete Digitalisierung der Wirtschaft gibt maßgeblich die

Veranstaltungen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die als Vierte Industrielle Revolution bezeichnete Digitalisierung der Wirtschaft gibt maßgeblich die

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen