Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Sally Lockhart  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3785-sally-lockhart/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Es ist das Zeitalter der Entfaltung des britischen Weltreichs, der Industriellen Revolution, des Kolonialismus

Capito! - Hören und Staunen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3542-capito-hoeren-und-staunen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
. – Alles zusammen: ein interessanter Blick in den Beginn der industriellen Revolution.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Gemeinschaftsgärten: Was genau steckt eigentlich dahinter? | Gemüse4Me

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/gemeinschaftsgaerten-was-genau-steckt-eigentlich-dahinter/283/82

Vom Kleingarten zum Gemeinschaftsgarten. Wir wollen uns diese Oasen der Gartenarbeit und der Geselligkeit einmal genauer ansehen.
Ihre Entstehung ist eng mit der industriellen Revolution und der damaligen Landflucht verknüpft.

Gemeinschaftsgärten: Was genau steckt eigentlich dahinter? | Gemüse4Me

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/gemeinschaftsgaerten-was-genau-steckt-eigentlich-dahinter/283/283

Vom Kleingarten zum Gemeinschaftsgarten. Wir wollen uns diese Oasen der Gartenarbeit und der Geselligkeit einmal genauer ansehen.
Ihre Entstehung ist eng mit der industriellen Revolution und der damaligen Landflucht verknüpft.

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Kreiere deinen Zukunftsberuf! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/kreiere-deinen-zukunftsberuf

Wie werden wir in Zukunft wohnen, arbeiten, uns fortbewegen, essen oder Energie gewinnen? Damit beschäftigt sich das Futurium auf 3200 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Doch auch für zu Hause gibt es Material, mit dem ihr mögliche Zukunftsszenarien ins Klassenzimmer oder an den Küchentisch holen könnt.
Vor der industriellen Revolution haben die meisten Menschen in der Landwirtschaft gearbeitet.

„Ein Roboter ersetzt selten genau drei Arbeitsplätze“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/ein-roboter-ersetzt-selten-genau-drei-arbeitsplaetze

Die Digitalisierung und Robotik verändert viele Berufe und Arbeitsplätze, wie wir sie bisher kennen. Das hat Auswirkungen auf Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Die prominentesten Ideen: ein Lebenszeitkonto für Bildung oder Sozialversicherungsansprüche, ein Bedingungsloses Grundeinkommen, eine Steuer auf Roboter. Was aber leisten die Vorschläge? Und wie kann die Digitalisierung des Arbeitsplatzes gestaltet werden, dass Mitarbeiter*innen profitieren? Sabine Pfeiffer beschäftigt sich seit Jahren mit den Veränderungen der Arbeitswelt. Sie ist Professorin für Technik- und Arbeitssoziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
(CC BY-SA 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en Industrie 4.0 Bei der vierten industriellen

Ackern zwischen Wohnblocks - Futurium

https://futurium.de/de/blog/ackern-zwischen-wohnblocks

Frisch, lokal, sozial: Wie kann urbane Landwirtschaft funktionieren? „Einfach. Jetzt. Machen!“ lautet die Antwort von Rob Hopkins, dem Gründer der Transition Towns.
Diese Lebensweise soll uns „resilient“ machen: also unabhängiger von externer Energieversorgung und industrieller

Die Erde im Schwitzkasten - Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/die-erde-im-schwitzkasten

Ein Hitzerekord jagte in den letzten Jahren den nächsten. Es folgten Dürreperioden, Jahrhundertstürme und Überschwemmungen, wie die Welt sie bisher noch nicht gekannt hat. Zufall? Ausgeschlossen, sagen Klimaexpert*innen. Und belegen die ansteigende Fieberkurve der Erde mit Zahlen und Fakten.
Seit Beginn der industriellen Revolution um 1850 stieg die globale Durchschnittstemperatur bis heute

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Warum ein Hitzeaktionsplan? – Es wird heißer – was erwartet Wien? – Wiener Hitzeaktionsplan

https://www.wien.gv.at/spezial/hitzeaktionsplan/es-wird-heisser-was-erwartet-wien/warum-ein-hitzeaktionsplan/

Für ein cooles Wien der Zukunft
Aber auch die Zerstörung von Wäldern und Böden setzt seit Beginn der industriellen Revolution in enormem

416 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2018/gr-037-w-2018-05-24.txt

Revolution des neuen Jahrtausends und die vierte große industrielle Revolution, mit der wir nun
konfrontiert

440 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2019/gr-047-w-2018-01-24.txt

Aufgabe – es war eine Entwicklung, die sich 300 Jahre lang
aufgebaut hat, es war nämlich nicht die Industrielle

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Aktivprogramme – Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/bildung/kitas-und-schulen/aktivprogramme

plus Museumseintritt: 2 € pro Kind, Lehrer*innen frei ABLAUF Mit der Spinning Jenny fing es an – die Industrielle

Führungen - Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/bildung/fuehrungen

Schwerpunkte wählen oder Themenführungen buchen wie: Leben in Neumünster Männer-, Frauen-, Kinderarbeit Industrielle

Nur Seiten von www.tuchundtechnik.de anzeigen

Glossar zur künstlichen Intelligenz – SHMH

https://www.shmh.de/journal-glossar-zur-kuenstlichen-intelligenz/

Beide Begriffe verwenden eine Analogie zur industriellen Revolution: Die Erste Industrielle Revolution