Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/superbrain-comics

Auf den Spuren der Dinosaurier
wechselnden Formaten begleiten die historische Aufarbeitung der paläontologischen Forschung, die mit der industriellen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/superbrain-comics

Auf den Spuren der Dinosaurier
wechselnden Formaten begleiten die historische Aufarbeitung der paläontologischen Forschung, die mit der industriellen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

LeMO Kapitel: Naturwissenschaft und Technik

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/aufbruch-zu-neuen-grenzen/naturwissenschaft-und-technik.html

Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

LeMO Kapitel: Formgestaltung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/niedergang-der-ddr/formgestaltung.html

Formgestaltung (Design) in der DDR ist geprägt von den Rahmenbedingungen der zentralen Planwirtschaft.
Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

LeMO Kapitel: VIII. SED-Parteitag

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/viii-sed-parteitag.html

Vom 15.-19. Juni 1971 findet in Ost-Berlin der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. Über 2000 Delegierten nehmen teil. Erich Honecker, der neue Erste Sekretär des SED-Zentralkomitees, der kurz zuvor Walter Ulbricht abgelöst hat, verkündet die „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ als neuen politischen und wirtschaftlichen Kurs des SED-Regimes.
Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Unterstützung bei der Umsetzung der Agenda 2030 in Lateinamerika und der Karibik – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/42992.html

Unterstützung und Koordination der Mitgliedsstaaten von ECLAC bei der Formulierung von Strategien und Planungen zur Umsetzung der Agenda 2030.
So hat die Arbeitsgruppe in Costa Rica am Seminar „Die vierte industrielle Revolution: Maximierung der

Agrarökologischen Wandel in Indien fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/122943.html

Agroökologische Transformationsprozesse in den indischen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme landesweit und innerhalb der Bundesstaaten festigen.
Nun schafft die Green Revolution Lebensmittelsicherheit, wirkt sich aber auch negativ auf die Diversifizierung

Unterstützung bei der Umsetzung der Agenda 2030 in Lateinamerika und der Karibik | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/nachhaltige-entwicklungspfade-fuer-laender-mittleren-einkommens-im-rahmen-der-agenda-2030

Unterstützung und Koordination der Mitgliedsstaaten von ECLAC bei der Formulierung von Strategien und Planungen zur Umsetzung der Agenda 2030.
So hat die Arbeitsgruppe in Costa Rica am Seminar „Die vierte industrielle Revolution: Maximierung der

Agrarökologischen Wandel in Indien fördern | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/unterstuetzung-von-agraroekologischen-transformationsprozessen-indien

Agroökologische Transformationsprozesse in den indischen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme landesweit und innerhalb der Bundesstaaten festigen.
Nun schafft die Green Revolution Lebensmittelsicherheit, wirkt sich aber auch negativ auf die Diversifizierung

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Businessnews Dezember 2018 – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/digitalisierung-im-tourismus/

Businessnewsletter – Digitalisierung im Tourismus – die neue Gästeansprache
Denn so wie die industrielle Revolution das Leben der Menschheit völlig verändert hat, so wird nun auch

Businessnews Dezember 2018 - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/digitalisierung-im-tourismus/index.html

Businessnewsletter – Digitalisierung im Tourismus – die neue Gästeansprache
Denn so wie die industrielle Revolution das Leben der Menschheit völlig verändert hat, so wird nun auch

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

BMUKN: „Wir haben uns nicht versteckt“: Engagement für Natur und Umwelt in der DDR | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wir-haben-uns-nicht-versteckt-engagement-fuer-natur-und-umwelt-in-der-ddr

Die Broschüre zeigt Ereignisse, Bilder und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wirft Schlaglichter auf einige der Ideen und Initiativen, die in der DDR entstanden, um Natur und Umwelt zu schützen und zu erhalten.
die Bilder einer ökologischen Katastrophe zusammenzuschrumpfen: Vergiftete Seen, verschmutzte Flüsse, industrielle

Innovationszentrum für Systemische Metrologie e. V. – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/izsm.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
der Digitalisierung und durch zunehmenden Einsatz von Verfahren des maschinellen Lernens derzeit eine Revolution

Presseinformationen 2021 - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/nc/presseaktuelles/journalisten/nachrichten-presseinformationen/archiv-presseinformationen/presseinformationen-2021.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Jahrhunderts mit der Französischen Revolution, mit der so manches ins Rollen gebracht, einiges abgeschafft

Archiv der PTB-News - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news.html

PTB-news
Damit werden mehr Metrologieinstitute und darüber hinaus auch industrielle Kalibrierlaboratorien in die

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Wunder mit Kalkül – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/wunder-mit-kalkuel-die-peenemuender-fernwaffenprojekte-als-teil-des-deutschen-ruestungssystems/

Wunder mit Kalkül. Die Peenemünder Fernwaffenprojekte als Teil des deutschen Rüstungssystems 28. Januar 2016 – 15. November 2016 Am 28. Januar 2016 um 11:00 Uhr wird im Historisch-Technischen Museum die […]
Schnelle und weitreichende Innovationssprünge, technische Revolutionen waren nötig.