Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Masern-Impfung wird zur Pflicht | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/masern-impfung-wird-zur-pflicht

Am 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft
Eltern, die ihr Kind bei einer Tagesmutter, in einer Kita oder in der Schule anmelden, eine Masern-Impfung

Masern-Impfung wird zur Pflicht | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/masern-impfung-wird-zur-pflicht?_cmsscb=1

Am 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft
Eltern, die ihr Kind bei einer Tagesmutter, in einer Kita oder in der Schule anmelden, eine Masern-Impfung

Zecken können es in sich haben! | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/zecken-koennen-es-in-sich-haben

Die klassische Zeckenzeit ist von März bis Oktober oder November. Ein Zeckenstich sollte gut beobachtet werden.
Eine Impfung schützt vor FSME-Viren und sollte vor einem Urlaub in Risikogebieten wie Österreich oder

Zecken können es in sich haben! | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/gesundheit/zecken-koennen-es-in-sich-haben?_cmsscb=1

Die klassische Zeckenzeit ist von März bis Oktober oder November. Ein Zeckenstich sollte gut beobachtet werden.
Eine Impfung schützt vor FSME-Viren und sollte vor einem Urlaub in Risikogebieten wie Österreich oder

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Vorrangige Impfung von Kontakt – und Pflegepersonen – Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/allgemeine-news/vorrangige-impfung-von-kontakt-und-pflegepersonen/

In der akuten Phase der Therapie gelten krebskranke Kinder als Hochrisikopatienten für Infektionen. Es ist bekannt, dass verschiedene Viren bei krebskranken
Januar 1970 Start > Allgemeine News > Vorrangige Impfung von Kontakt – und Pflegepersonen Vorrangige

Deutscher Bundestag – Voraussetzung für Corona-Impfung von Kindern ist Stiko-Empfehlung

https://www.bundestag.de/mediathek/210520_impfkampagne-842532

Voraussetzung für eine eventuelle Corona-Impfung von Kindern ist eine entsprechende Empfehlung der Ständigen – Fest stehe aber, dass bei Kindern eine sehr hohe Hürde für eine Impfung bestehe. Dr.
Mai 2021 Voraussetzung für Corona-Impfung von Kindern ist Stiko-Empfehlung Voraussetzung für eine

Deutscher Bundestag - 21. Sitzung, TOP 6: Impfpflicht gegen SARS-CoV-2

https://www.bundestag.de/mediathek/22_03_17_impfpflicht-884510

Wiese und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung
Wiese und weiteren Abgeordneten eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung

Deutscher Bundestag - Anträge zur Versorgung von Patienten mit Long- und Post-Covid erörtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-de-long-covid-947916

Der Bundestag hat am Donnerstag, 25. Mai 2023, über drei Oppositionsanträge zu Long- und Post-Covid beraten. Auf der Tagesordnung stand ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long- und Post-Covid sowie Post-Vac-Syndrom jetzt verbessern – Gesun…
Zentrale Koordinierungsstelle gefordert Eine Corona-Impfung könne das Risiko, am Post-Covid-Syndrom zu

Deutscher Bundestag - 115 Gesetze an 68 Sitzungstagen verabschiedet

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/jahresstatistik-2022-934670

115 Gesetze hat der Bundestag im Jahr 2022 verabschiedet. Außerdem wurden 414 selbstständige Anträge eingebracht. Auch die Kontrolltätigkeit des Parlaments schlägt sich in Zahlen nieder: In 33 Aktuellen Stunden debattierte der Bundestag auf Verlangen der Fraktionen über aktuelle Entwicklungen. Es gab 14 Vereinbarten Debatten, 16 Fragestunden und 17 Regierungsbefragungen. Das Plenargeschehen aller 68 Sitzungstage kann man im Plenarprotokoll auf insgesamt 8.811 Seiten noch einmal nachlesen.
Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen) und anderer „zur Aufklärung, Beratung und Impfung aller Volljährigen

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rollenspiel „Humane Papillomaviren“ – Vorbereitung, Ablauf und Reflexion

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/humane-papillomaviren-krebs-durch-viren/rollenspiel-humane-papillomaviren-vorbereitung-ablauf-und-reflexion/

simulierten Beratungsgespräch beim Gynäkologen entwickeln die Lernenden einen eigenen Standpunkt zur HPV-Impfung
Webseiten, auf denen die Lernenden recherchieren können, finden Sie unter HPV und HPV-Impfung.

Impfungen: aktive und passive Immunisierung | Unterrichtsmaterial Bio - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/impfungen-aktive-und-passive-immunisierung/

Diese Unterrichtseinheit zur Impfung vermittelt Kenntnisse über die aktive und passive Immunisierung
festgehalten. 10 bis 20 Minuten Plenum Didaktisch-methodischer Kommentar Das Thema Immunabwehr und Impfung

Humane Papillomaviren: Krebs durch Viren - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/humane-papillomaviren-krebs-durch-viren/

In dieser bilingualen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Humane Papillomaviren als Auslöser von Gebärmutterhalskrebs kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Virusgenetik.
Didaktisch-methodischer Kommentar HPV-Impfung – Pro und Contra Noch bevor zur Hausen den Nobelpreis

Schutzimpfung und Heilimpfung | Lehrer-Online - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/schutz-und-heilimpfungen/

Die Unterrichtseinheit vermittelt Basiswissen zum Mechanismus und zur Wirksamkeit von Impfungen. ✅ Jetzt
Das Wissen über die Wirkung einer Impfung und die Kenntnis der Begriffe rund um dieses Thema ermöglicht

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Kostenlose HPV-Impfberatung für Ihr Kind: BKK Family Plus

https://bkk-familyplus.de/kinder/hpv-impfberatung

In der HPV-Impfberatung können Sie sich unverbindlich über die HPF-Impfung informieren.
Denn es gibt eine wirksame Impfung gegen HPV, die wir als Ihre Krankenkasse im Rahmen der gesetzlichen

Kostenlose HPV-Impfberatung für Ihr Kind: BKK Family Plus - Verbund Plus

https://bkk-familyplus.de/verbundplus/kinder/hpv-impfberatung

In der HPV-Impfberatung können Sie sich unverbindlich über die HPF-Impfung informieren.
Denn es gibt eine wirksame Impfung gegen HPV, die wir als Ihre Krankenkasse im Rahmen der gesetzlichen

Frühe Vorsorge gegen Krebs | Kostenlose HPV-Impfberatung: BKK Family Plus - Verbund Plus

https://bkk-familyplus.de/verbundplus/teenager-junge-erwachsene/hpv-impfberatung

Betriebskrankenkassen bieten kostenlose HPV-Impfberatung für 9-14-Jährige. Stell deine Fragen im Arztgespräch und triff eine bewusste Entscheidung.
Warum ist die Impfung schon in meinem Alter sinnvoll?

Frühe Vorsorge gegen Krebs | Kostenlose HPV-Impfberatung: BKK Family Plus

https://bkk-familyplus.de/teenager-junge-erwachsene/hpv-impfberatung

Betriebskrankenkassen bieten kostenlose HPV-Impfberatung für 9-14-Jährige. Stell deine Fragen im Arztgespräch und triff eine bewusste Entscheidung.
Warum ist die Impfung schon in meinem Alter sinnvoll?

Nur Seiten von bkk-familyplus.de anzeigen

Auf direktem Weg zur Corona-Impfung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-direktem-weg-zur-corona-impfung/

Neuer Routenplaner ermittelt deutschlandweit die schnellste Route zum nächsten Impfzentrum Heidelberg, 10.02.2021 – Wo kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen und wie komme ich dorthin? Diese Frage beantwortet ein von Geoinformatikern der Universität Heidelberg entwickelter neuer Routenpl
Februar 2021 Auf direktem Weg zur Corona-Impfung Neuer Routenplaner ermittelt deutschlandweit

COSMO-Studie: Was die Bevölkerung in Corona-Zeiten denkt und fühlt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/cosmo-studie-was-die-bevoelkerung-in-corona-zeiten-denkt-und-fuehlt/

Klaus Tschira Stiftung engagiert sich bei der Bewältigung der Pandemie Heidelberg/Berlin/Erfurt. In Zeiten der Pandemie gilt es, Kräfte zu bündeln und Disziplin zu wahren. Beidem zollt die COSMO-Studie „Covid-19 Snapshot Monitoring“ Tribut. Seit Beginn der Corona-Pandemie befragt dieses Gemeinschaft
Es sei nicht damit zu rechnen, dass die Akzeptanz für eine Covid 19-Impfung hier automatisch hoch sein

Wie ticken die Deutschen im Hinblick auf Corona-Pandemie und Klimakrise? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/psychologie-in-der-klimakrise/

Psychologieprofessorin Cornelia Betsch und ihr Team gewinnen mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung neue Erkenntnisse im Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsthemen Heidelberg/Erfurt/Hamburg, 20. Juli 2022. Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erfo
Cornelia Betsch mit der COSMO-Studie (Covid-19 Snapshot Monitoring), was die Bevölkerung zu Corona und Impfung

„TRAIN 4 Science“ – damit der Zug nicht vor die Wand fährt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/train-4-science/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht an der Berliner Humboldt-Universität spannendes Spielprojekt zum Thema Klimaschutz Heidelberg/Berlin, 2. November 2022. „Der Zug fährt vor die Wand“ – dieses Gefühl überkommt viele im Hinblick auf Klimakrise und Verlust der Biodiversität. Andere Menschen wiederum h
Klimawandel und Klimaschutz, in Zukunft wollen wir andere gesellschaftlich kontrovers diskutierte Themen, wie Impfungen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Kostenübernahme bei Impfung gegen Hepatitis A und B | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/beihilfe/kostenuebernahme-bei-impfung-gegen-hepatitis-und-b

Grundsätzlich sind Impfungen beihilfefähig, wenn diese von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts
sich hier Startseite Themen Gesundheit & Soziales Beihilfe Kostenübernahme bei Impfung

Beihilfe | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Beihilfe

Lehrkräfte an Real-, Gesamt- und Sekundarschulen, Gymnasien, Förderschulen sowie Referendarinnen und Referendare im Regierungsbezirk Düsseldorf finden hier Informationen zur Beihilfe und Ansprechpersonen. Als Lehrkraft an Grund- und Hauptschulen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Schulamt.
Didesign / Fotolia.com Inhaltsseite Kostenübernahme bei Impfung gegen Hepatitis A und B Grundsätzlich

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen