Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Digitales COVID-Zertifikat: Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Kauf von Corona-Tests – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitales-covid-zertifikat-kommission-unterstuetzt-mitgliedstaaten-beim-kauf-von-corona-tests/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (27. September) 20 Mitgliedstaaten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 95 Mio. Euro für den Erwerb von COVID-19-Diagnosetests gewährt, um die Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU zu erleichtern. Die Mitgliedstaaten können so denjenigen Bürgerinnen und Bürgern erschwingliche Tests ermöglichen, die noch nicht vollständig geimpft sind.
„Die Impfung ist zwar der Schlüssel und unser wichtigstes Mittel, um der Pandemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert Kosovo und Serbien zu Dialog auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-fordert-kosovo-und-serbien-zu-dialog-auf/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch (29. September) nach einem Treffen mit dem Präsidenten Kosovos, Albin Kurti, das Ziel bekräftigt, dass der westliche Balkan künftig Teil der Europäischen Union werden soll. Mit Blick auf die Spannungen zwischen dem Kosovo und Serbien sei es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Beziehungen normalisierten.
Auch im Kampf gegen die Pandemie seien die gemeinsamen Prioritäten klar: die Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Vertrauen in die Europäische Union ist seit letztem Sommer gestiegen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-vertrauen-in-die-europaeische-union-ist-seit-letztem-sommer-gestiegen/

VorlesenDie COVID-19-Pandemie überschattet nun seit über einem Jahr den Alltag in Europa, doch laut der heute (Freitag) vorgestellten Standard-Eurobarometer-Umfrage vom Februar/März 2021 sehen die europäischen Bürgerinnen und Bürger die EU weiterhin positiv. Fast die Hälfte der Europäerinnen und Europäer (49 Prozent) hat Vertrauen in die Europäische Union, in Deutschland vertrauen 48 Prozent der Befragten der Europäischen Union. Damit sind die Umfragewerte in Bezug auf das Image der EU und das Vertrauen in die Union besser als seit über zehn Jahren. Am meisten Sorge bereiten den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union die gesundheitliche und die wirtschaftliche Lage, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene.
Impfung gegen COVID-19 45 Prozent der Befragten antworteten, sie würden gerne so

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen: „Ich kann die Frustration der Menschen gut nachvollziehen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-ich-kann-die-frustration-der-menschen-gut-nachvollziehen/

VorlesenIn einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ und weiteren Zeitungen hat Ursula von der Leyen Verständnis für die Ungeduld der Menschen geäußert, die so schnell wie möglich geimpft werden wollen. Dank des europäischen Ansatzes können alle 27 EU-Staaten gleichzeitig auf ein breites Angebot an Impfstoffen zugreifen, die auch gegen die Mutationen wirken, sagte die EU- Kommissionspräsidentin. Die EU habe auf die richtigen Hersteller gesetzt. „Bisher wurden 41 Millionen Dosen ausgeliefert, bald kommen deutlich größere Mengen“, sagte von der Leyen. Sie verwies auch auf die Tatsache, dass andere Teile der Welt mit Impfstoffen aus der EU versorgt werden. „Aus den Vereinigten Staaten gehen dort produzierte Impfstoffe nicht raus. Das ist bei uns anders, weil Europa um seine Verantwortung für die Nachbarschaft weiß“, sagte von der Leyen. „Wir produzieren also für die Welt, bestehen aber natürlich auf unseren fairen Anteil.“
In Großbritannien verzögert man die zweite Impfung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zur EU-Impfstoffstrategie: „Der Gegner ist das Virus“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zur-eu-impfstoffstrategie-der-gegner-ist-das-virus/

VorlesenNach dem Impfstart in Deutschland und Europa hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ den europäischen Ansatz verteidigt und Stellung zur der Frage genommen, ob Entscheidungen schnell genug getroffen wurden. „Auch ich stelle mir diese Fragen jeden Tag: Hätten wir schneller sein können? Und wäre ein einzelner Mitgliedstaat schneller gewesen? Auf diese und andere Fragen, die viele Menschen zu Recht umtreiben, möchte ich einige Antworten geben“, so von der Leyen. Am Mittwoch, den 10. Februar stellt sich die Kommissionspräsidentin auch einer Debatte zur EU-Impfstoffbeschaffung im Plenum des Europäischen Parlaments.
dann hätten wir früher auf allen Ebenen überhöhte Erwartungen an eine schnelle Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Impfkampagne in der Region der Östlichen Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-impfkampagne-in-der-region-der-oestlichen-partnerschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (10. August) ihre Hilfe für die Impfkampagne der Östlichen Partnerschaft aufgestockt, um den Impffortschritt in Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine zu beschleunigen. Mit dem neuen Hilfspaket in Höhe von 35 Mio. Euro will die EU angesichts der weltweiten Impfstoffknappheit den Zugang zu Impfstoffen in der Region verbessern und die gemeinsame Nutzung des EU-Impfstoffbestands erleichtern.
Vorbereitung und die Einsatzbereitschaft der Bevölkerung für eine sichere und wirksame Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will Berichte über Corona-bezogene Falschinformationen fortsetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-berichte-ueber-corona-bezogene-falschinformationen-fortsetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag (03. Dezember) die Verlängerung ihres Berichterstattungsprogramms zu Des- und Falschinformationen im Zusammenhang mit COVID-19 um weitere sechs Monate bis Juni 2022 angekündigt. Außerdem veröffentlichte sie die jüngsten Berichte der Online-Plattformen über ihre Maßnahmen zwischen September und Oktober.
Meta/Facebook hat seine Richtlinien zur COVID-19-Impfung für Kinder weltweit aktualisiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Hotspots in Grenzregionen: EU-Kommission sichert vier Millionen zusätzliche Impfdosen von BioNTech/Pfizer in den nächsten zwei Wochen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-hotspots-in-grenzregionen-eu-kommission-sichert-vier-millionen-zusaetzliche-impfdosen-von-biontech-pfizer-in-den-naechsten-zwei-wochen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat mit BioNTech-Pfizer heute (Mittwoch) eine Vereinbarung über die Lieferung weiterer vier Millionen COVID-19-Impfstoffdosen erzielt, die den EU-Staaten in den nächsten zwei Wochen für den Einsatz in Coronavirus-Hotspots insbesondere in Grenzregionen angeboten werden. Besonders betroffene Grenzregionen sind derzeit beispielsweise Tirol in Österreich, Moselle in Frankreich und einige Teile Bayerns und Sachsens. „Dies wird den Mitgliedstaaten dabei helfen, die Ausbreitung neuer Varianten unter Kontrolle zu halten“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Durch ihren gezielten Einsatz in Gebieten, wo sie am dringendsten benötigt werden, insbesondere in Grenzregionen, werden diese Impfstoffdosen auch dazu beitragen, den freien Waren- und Personenverkehr zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Beide sind von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren der Gesundheitssysteme und des Binnenmarkts.“
Obwohl die Zahl der Todesfälle in der EU dank der Impfung älterer und besonders schutzbedürftiger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden