Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Europaweite Umfrage zu Impfungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaweite-umfrage-zu-impfungen/

eine Eurobarometer-Umfrage zu den Einstellungen der europäischen Bürger gegenüber Impfungen – Obwohl demnach 85 Prozent der EU-Bürger Impfungen als wirksames Mittel zur Verhütung – positiv ist, glauben fast die Hälfte der Europäer (48 Prozent) fälschlicherweise, das Impfungen
veröffentlicht wird, sind 85 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürger der Ansicht, dass die Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission und WHO richten ersten globalen Impfgipfel aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-und-who-richten-ersten-globalen-impfgipfel-aus/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Weltgesundheitsorganisation WHO richten heute (Donnerstag) in Brüssel den weltweit ersten Globalen Impfgipfel aus. Sie wollen gemeinsam globale Maßnahmen gegen die Ausbreitung von vermeidbaren Krankheiten vorantreiben und die Verbreitung von Desinformation über Impfstoffe bekämpfen.
wirksam zu schließen, werden auf dem Gipfeltreffen zahlreiche Hindernisse für die Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam gegen Impfskepsis: Breites Bündnis trifft sich erstmals in Paris – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-gegen-impfskepsis-breites-buendnis-trifft-sich-erstmals-in-paris/

Startschuss für eine gemeinsame europäische Aktion gegen die wachsende Skepsis vor Impfungen – wirksame und langfristige Zusammenarbeit gegen Krankheiten zu beraten, die durch Impfungen
Die Impfung ist ein Akt der Solidarität, und wir brauchen einen konzertierten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resistenz gegen Fake News: Neues Online-Spiel Bad News – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/resistenz-gegen-fake-news-neues-online-spiel-bad-news/

VorlesenGerade im Internet ist es schwierig, zwischen glaubwürdigen Quellen und unseriösen Nachrichten zu unterscheiden. Weil insbesondere junge Menschen ihre Informationen hauptsächlich aus dem Netz beziehen, stellt sich die Frage: Wie können sie sensibilisiert werden für Falschmeldungen, die dort in manipulativer Absicht verbreitet werden? Dafür bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Online-Spiel Bad News nach Deutschland. Es ist kostenlos und ab sofort online verfügbar unter www.getbadnews.de.
Weise eine Art Resistenz aufgebaut wird, ist das Phänomen vergleichbar mit einer „Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden