LeMO Kapitel: Die Grünen https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch/die-gruenen.html
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Die europäische Integration steckt seit Mitte der 1970er Jahre in einer Krise. Zwar vergrößert sich die Europäische Gemeinschaft (EG) durch den Beitritt weiterer Staaten und es finden 1979 erstmals Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt. Doch erst mit der Einheitlich Europäischen Akte 1986 vertiefen die EG-Mitgliedsstaaten ihre Zusammenarbeit weiter.
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Die Anzahl der Anträge auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft und „ständige Ausreise“ steigt in den 1980er Jahren in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sprunghaft an. Die Ausreisewilligen sind unzufrieden mit den politischen Bedingungen. Sie bemängeln Lebensstandard, Wirtschaftslage, Wohnungssituation, Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung sowie fehlende Freiheiten. Das SED-Regime reagiert mit Repression, lässt aber zugleich eine begrenzte Ausreise zu, um drohendem Protest entgegenzuwirken.
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat „Deutscher Herbst
Der Protest gegen die SED-Diktatur in der DDR wird 1989 immer lauter. Mehr und mehr Ostdeutsche schließen sich zu oppositionellen Gruppen zusammen und versammeln sich regelmäßig zu Montagsdemonstrationen. Während das SED-Regime den 40. Jahrestag der Staatsgründung feiert, hat es den Rückhalt der Menschen längst verloren. Auch die Ablösung von SED-Parteichef Erich Honecker kann den Machtzerfall nicht aufhalten. Nach Jahren der Teilung öffnen Grenzsoldaten am 9. November 1989 die Berliner Mauer. Die Demonstranten bringen gewaltlos und friedlich das SED-Regime zum Einsturz.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Direkt im Herbst