LeMO Kapitel: „Deutscher Herbst„ https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/linksterrorismus-rote-armee-fraktion/deutscher-herbst.html
Z 94/115/1977/38 Foto: Thünker Filmplakat „Deutschland im Herbst„, 1978 Objektinfo
Z 94/115/1977/38 Foto: Thünker Filmplakat „Deutschland im Herbst„, 1978 Objektinfo
einer Auswahl von über 50 Werken eine Übersicht bild-künstlerischer Arbeiten zum Herbst
Auswahl von über 50 Werken erstmals eine Übersicht bild-künstlerischer Arbeiten zum Herbst
Zeitzeuge Horst Lippmann schildert, wie er und seine Familie zur Bekämpfung der Not im Herbst
Herbst 1945 Der Krieg lag wenige Monate hinter uns. Es war Herbst 1945.
Im Herbst 1989 gehen Tausende Menschen in der DDR auf die Straße, um für Veränderungen
Stiftung Haus der Geschichte Transparente der Montagsdemonstrationen Im Herbst
Im Herbst 1989 gehen Tausende Menschen in der DDR auf die Straße, um für Veränderungen
Stiftung Haus der Geschichte Transparente der Montagsdemonstrationen Im Herbst
Im Herbst 1989 gehen Tausende Menschen in der DDR auf die Straße, um für Veränderungen
Suchen Transparente der Montagsdemonstrationen Im Herbst 1989 gehen
Im Herbst 1989 entschließen sich die sechs Fotografen Bernd-Horst Sefzik, Gerhard
Noch im Herbst 1989 entschließen sich die sechs Fotografen Bernd-Horst Sefzik, Gerhard
Viele hoffen bis zum Herbst 1989 auf die Reformierbarkeit des sozialistischen Systems
Viele hoffen bis zum Herbst 1989 auf die Reformierbarkeit des sozialistischen Systems
Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst 1989 massenhaft die DDR, um Mangelwirtschaft
Deutsche Einheit > Wandel im Osten Massenflucht Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst
Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst 1989 massenhaft die DDR, um Mangelwirtschaft
Deutsche Einheit > Wandel im Osten Massenflucht Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst