Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

LeMO-Objekt: Schlüssel von DDR-Flüchtlingen

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-schluessel-ddr-fluechtling.html

Im Sommer 1989 fliehen tausende Ostdeutsche in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin sowie in die Botschaften der Bundesrepublik in Budapest, Prag und Warschau. Am 30. September verkündet Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher 6.000 Flüchtlingen in der Prager Botschaft, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik bewilligt wurde. Viele lassen die Schlüssel ihrer Häuser und Wohnungen in der Botschaft zurück.
Ort und Zeit: CSSR, Prag, Herbst 1989 Objektart: Alltagskultur

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1987

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch/bundestagswahl-1987.html

Bei der Bundestagswahl am 25. Januar 1987 bestätigen die Wähler die schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). Die wahren Gewinner sind jedoch die kleinen Parteien: FDP und Grüne erhalten deutlich mehr Stimmen als noch 1983. Ihre neuen Wähler kommen von der Union und der SPD. Die CDU/CSU erzielt sogar ihr schlechtestes Ergebnis seit 1949.
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat "Deutscher Herbst

LeMO Kapitel: Niedergang der DDR

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/niedergang-der-ddr.html

Die „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ bestimmt seit 1971 den Kurs des SED-Regimes unter Erich Honecker. Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verschlechtert sich zunehmend durch steigende Schulden und sinkende Produktivität. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst aufgrund von Mangel und fehlender Freiheiten. Die DDR befindet sich im Niedergang.
Linksterrorismus: Rote-Armee-Fraktion Angriff auf den Rechtsstaat "Deutscher Herbst