LeMO Jahreschronik 1997 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1997.html
Chronik des Jahres 1997.
Heinrich Breloer über die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer im Herbst
Chronik des Jahres 1997.
Heinrich Breloer über die Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer im Herbst
Chronik des Jahres 2005.
Wahlergebnis spricht sich Bundeskanzler Schröder für vorgezogene Bundestagswahlen im Herbst
Chronik des Jahres 2004.
Im Gegenzug wird die umstrittene Ausbildungsabgabe bis Herbst 2005 zurückgestellt
Chronik des Jahres 2006.
Der Vorsitzende der Partei „Die Linke.PDS“, Lothar Bisky (1941-2013), hatte im Herbst
Chronik des Jahres 2008.
dass mit einem Börsengang der Bahn nicht vor dem Ende der Legislaturperiode im Herbst
Alfred Misselhorn beschreibt die Ereignisse im sogenannten
Seit dem Herbst 1944 ist es fast ruhig an der Ostfront. […]
Gudrun Ensslin ist eine deutsche Terroristin und eines der führenden Mitglieder der linksradikalen Roten Armee Fraktion (RAF).
Spiegel-Titel
kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/linksterrorismus-rote-armee-fraktion/deutscher-herbst.html
Rund 30 Personen besetzen das Haus 3 der Zentrale des früheren Ministeriums für Staatssicherheit und verbarrikadieren sich, um ihrer Forderung nach vollständiger Auflösung des MfS Nachdruck zu verleihen.
friedlichen Aktion wollen die Besetzer „die entscheidende Forderung des vergangenen Herbstes
Im Sommer 1989 fliehen tausende Ostdeutsche in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin sowie in die Botschaften der Bundesrepublik in Budapest, Prag und Warschau. Am 30. September verkündet Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher 6.000 Flüchtlingen in der Prager Botschaft, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik bewilligt wurde. Viele lassen die Schlüssel ihrer Häuser und Wohnungen in der Botschaft zurück.
unterschiedlichen Haltungen der Ostdeutschen zu den Entwicklungen des Sommers und Herbstes