Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Der Südwesten wird klimafit – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-suedwesten-wird-klimafit/

über die regionalen Folgen der Erderwärmung und sucht gemeinsam mit Bewohnern nach Lösungen für ihre Heimat
über die regionalen Folgen der Erderwärmung und sucht gemeinsam mit Bewohnern nach Lösungen für ihre Heimat

Brasilianische Klänge am Valentinstag – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/brasilianische-klaenge-am-valentinstag/

Am 14. Februar wird die brasilianische Sängerin Viviane de Farias zu Gast bei der Musik- und Talkreihe „Jazz x persönlich“ sein. Die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus präsentiert. Der Abend steht unter dem Motto: Homelands – from Brazil to Germany. Viviane de Farias wi
In Deutschland hat sie ihre zweite Heimat gefunden. Ihre Musik ist jedoch vom Bossanova geprägt.

Reinhold Messner besucht KLIMA ARENA – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/reinhold-messner-klima-arena/

Reinhold Messner spricht mit jungen Menschen aus dem PRIO1 Klima-Netzwerk
, der sich seit Jahrzehnten für Natur- und Umweltschutz engagiert und selbst sechs Museen in seiner Heimat

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/internationaler-tag-der-frauen-und-maedchen-in-der-wissenschaft/

Heidelberg. Heute ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser Tag wurde von der UNESCO und UNWomen ausgerufen, um die Leistungen der Wissenschaftlerinnen sichtbar zu machen und die gleichberechtigte Gestaltungsfreiheit von Frauen in der Welt der Wissenschaft zu förd
Master of Science in Visual Computing an der Universität des Saarlandes. 2012 verließ sie die deutsche Heimat

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Bachstädte, Bachorte: Wechmar – Wechmar, Heimat von Veit Bach

https://www.bachueberbach.de/johann-sebastian-bach-11-themen/die-bachst%C3%A4dte-und-bachorte-a-b-c-d/der-bachort-wechmar-a/

Wechmar ist Nr. 1. Aber … gibt es 7 Bachstädte + Bachorte oder 33 Bachstädte + Bachorte? Hier gibt’s Info über alle Bachstädte + Bachorte.
Oder in der Ferne, als ihm die Eltern mit der Erinnerung an die einstige Heimat diesen Namen gaben.

Johann Sebastian Bach: Video-Kurzbiografie + Kurzbiografie

https://www.bachueberbach.de/international-section-bach-kurzbiografie-video-kurzbiografie-projekt-20-sprachen/

Johann Sebastian Bach Video Kurzbiografie: Bachs Leben im 9 Minuten kurzen Film + Bach-Kurzbiografie zum Lesen + viele J.S.Bach-Themen.
einen oder anderen zukünftigen Bach-Liebhaber dieser 1,4 Milliarden Menschen so weit weg von meiner Heimat

Veit Bach … Veit Bach kam aus Ungern, nicht aus Ungarn!

https://www.bachueberbach.de/die-bach-genealogie-und-das-hobby-ahnenforschung/veit-bach-aus-ungarn-aus-pre%C3%9Fburg-veit-bach-kam-nicht-aus-ungarn-oder-pre%C3%9Fburg-recherche-2021/

Mit Veit Bach liegt WIKIPEDIA falsch. Die Bach-Genealogie entdeckte erst 2022: Veit Bach kam aus Ungerndorf, Österreich nach Thüringen zurück.
Bäcker ist, zu genau dem Veit Bach, der schließlich 1619, nach seiner Wanderung, in die ihm ganz neue Heimat

Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie von J. S. Bach

https://www.bachueberbach.de/johann-sebastian-bach-11-themen/der-ursprung-von-1735-von-johann-sebastian-bach/

„Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie“, kurz Ursprung: 53 Mitglieder der Familie von Johann Sebastian Bach, von Bach 1735 verfasst.
Morgen, vielleicht kam er auch zurück: nach vielen Jahrzehnten, zurück nach Hause oder zurück in die Heimat

Nur Seiten von www.bachueberbach.de anzeigen

Wieviel Heimat braucht der Mensch?

https://jugendkultur.at/?page_id=1143&wppcp_file_download=yes&wppcp_private_file_id=71&wppcp_post_id=1143

Gespaltene Gesellschaft – wie gegensteuern? - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/04/11/die_jugendforscherin-beate-grosseggers-blog-11-4-2024/

die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Einige Überlegungen zu den Paradoxien einer gespaltenen Gesellschaft, der Sehnsucht nach einem neuen Miteinander und Verstehen-Wollen als Voraussetzung dafür
Jede für sich markiert eine psycho-emotionale Heimat, die teils mit scharfen Grenzen umrissen ist.

Premium - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/insights/insights-premium/insights-premium/

Herzlich wilkommen bei Insights Premium. Insights Premium-AbonnentInnen profitieren von exklusiver Information zu unseren Studienergebnissen und haben vollen Zugriff auf unser Archiv mit aktuell über 90 im Rahmen unserer Eigenforschung erarbeiteten Informationsmaterialien, Expertisen und Dossiers. Zugriff auf sämtliche Dateien mit MEMBER-LOGIN Sämtliche Inhalte auf Insights Premium unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die vollständige oder auch teilweise Vervielfältigung
Beate Großegger, Wien, 2019 FACHBEITRAG 2018:  Wieviel Heimat braucht der Mensch?

Nur Seiten von www.jugendkultur.at anzeigen

Vanessa Bobbe ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin für DTV-Verbandskader JMD – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-b120be83-ab5b-49f3-b9e1-9dba9dd53485

Januar 2016 erfolgt wieder die jährliche Berufung für den DTV-Verbandskader JMD – dann für das Jahr der Heimat-WM
Januar 2016 erfolgt wieder die jährliche Berufung für den DTV-Verbandskader JMD – dann für das Jahr der Heimat-WM

In Erinnerung an Jörg-Peter Hölck - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-2d6ec3e3-fdc7-4e3e-868d-c10dbc3b7744

tanzsportliche Karriere begann Jörg-Peter Hölck in Hamburg, fand dann aber seine berufliche und tänzerische Heimat
tanzsportliche Karriere begann Jörg-Peter Hölck in Hamburg, fand dann aber seine berufliche und tänzerische Heimat

Neue Informationen von den German Open Championships in Stuttgart - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-1290261d-5cb3-4918-b96b-cfda3a18c6b9

Drei Säle stehen in der Liederhalle in Stuttgart, der neuen Heimat für das größte Tanzspektakel der Welt
Drei Säle stehen in der Liederhalle in Stuttgart, der neuen Heimat für das größte Tanzspektakel der Welt

Michal und Susanne Stukan ab Dezember für die PD am Start - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-4beaf127-69e9-4949-beea-4e887a916f71

Gekrönt wurde ihre Partnerschaft mit der Hochzeit, die die beiden im Juni 2011 in Michals Heimat Polen
Gekrönt wurde ihre Partnerschaft mit der Hochzeit, die die beiden im Juni 2011 in Michals Heimat Polen

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Neue Partnerschaft | Thomas Röhler | Official Website

https://www.thomas-roehler.de/neue-partnerschaft/

Für Eure Unterstützung und Engagement für den Sport in unserer Heimat Thüringen.
Für Eure Unterstützung und Engagement für den Sport in unserer Heimat Thüringen.

Die Begeisterung vom Fliegen und Fliegen lassen | Thomas Röhler | Official Website

https://www.thomas-roehler.de/die-begeisterung-vom-fliegen-und-fliegen-lassen/

Pure Physik? Grenzenlose Berechnung oder doch ein Teil des Seins? Fliegen beschäftigt mich. Nicht nur der Flug des Speeres fasziniert mich. Um voranzukommen müssen wir über den Tellerrand hinausblicken. Umso mehr freue ich mich mit Rotorvox und Flight Design aus Eisenach in Thüringen einen Partner zu haben der die gesamte Expertise des Fliegens im Verbund …
Ein erhebendes Gefühl Im Leichtflugzeug abheben, die Heimat von oben sehen, wie ein Vögel auf dem Zug

Nur Seiten von www.thomas-roehler.de anzeigen

Iryna muss in ein fremdes Land – Ingo Siegner

https://www.ingosiegner.de/iryna-muss-in-ein-fremdes-land/

Here Das Bärenmädchen Iryna muss mit seiner Mutter in ein anderes Land flüchten, denn in ihrer Heimat
fremdes Land Das Bärenmädchen Iryna muss mit seiner Mutter in ein anderes Land flüchten, denn in ihrer Heimat

Andere – Ingo Siegner

https://www.ingosiegner.de/andere/

Andere Neben meinen Büchern über den kleinen Drachen Kokosnuss, die Rattenkinder Eliot und Isabella und das Erdmännchen Gustav schreibe und illustriere ich hin und wieder andere Geschichten. Diese findest du hier.
fremdes Land Das Bärenmädchen Iryna muss mit seiner Mutter in ein anderes Land flüchten, denn in ihrer Heimat

Andere – Ingo Siegner

https://www.ingosiegner.de/category/andere/

53+01:00 Das Bärenmädchen Iryna muss mit seiner Mutter in ein anderes Land flüchten, denn in ihrer Heimat

Abenteuergeschichten – Ingo Siegner

https://www.ingosiegner.de/category/abenteuergeschichten/

53+01:00 Das Bärenmädchen Iryna muss mit seiner Mutter in ein anderes Land flüchten, denn in ihrer Heimat

Nur Seiten von www.ingosiegner.de anzeigen

Nissenhaus Husum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nissenhaus-husum/

Als Sechszehnjähriger verließ Ludwig Nissen 1872 seine Heimat und wanderte in die „Neue Welt“, nach New
Als Sechszehnjähriger verließ Ludwig Nissen 1872 seine Heimat und wanderte in die „Neue Welt“, nach New

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/biosphaerenreservat/biosphaerenreservat-holsteinisches-wattenmeer-und-halligen/

Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen besteht seit 1990. Es erstreckt sich von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung und gliedert sich in drei Zonen. Die Kern- und Pflegezone sind als Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ ausgewiesen. Eine Entwicklungszone kam Ende 2004 mit den fünf großen bewohnten Halligen hinzu: Hooge, Gröde, Langeneß, Nordstrandischmoor und Oland. Nach einem […]
Als Entwicklungszone haben sich die Halliggemeinden und Pellworm zum Ziel gesetzt, ihre Heimat als lebenswerte

Niedersachsen Archives - Seite 3 von 8 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/cart-bundesland/niedersachsen/page/3/

und allen voran den Bürgerinnen und Bürgern eine einmalige Chance, die Zukunft ihrer Region, ihrer Heimat

Partnerschaft ohne Grenzen in einem Europa der Regionen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/partnerschaft-ohne-grenzen-in-einem-europa-der-regionen/

Zwei prominente Vogelschutzgebiete mit internationaler Bedeutung, zwei staatenübergreifende UNESCO-Welterbegebiete, zwei wichtige ökologische Regionen in Europa – Naturerlebnis, Arten- und Naturschutz, Forschung. Zwei Nationalparke in der EU, die eng zusammenarbeiten, freundschaftlich verbunden sind und ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Naturschutz, Tourismus und Nachhaltigkeit aktiv austauschen, auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung: Seit zwei Jahren stehen […]
So sind beide Parke Hot-Spots der Biodiversität, wichtige Rastplätze für Zugvögel, Heimat des Löfflers

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bouchra Khalili | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bouchra-khalili

Die Erzählungen ihrer Protagonisten drehen sich um tatsächliche oder imaginäre Orte: die verlassene Heimat
Die Erzählungen ihrer Protagonisten drehen sich um tatsächliche oder imaginäre Orte: die verlassene Heimat

Zu Hause bleiben | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/podcast/zu-hause-bleiben

Ist es gemütlich oder spießig, Heimat oder Zwischenstation, privater Rückzugsort oder Statussymbol?
Ist es gemütlich oder spießig, Heimat oder Zwischenstation, privater Rückzugsort oder Statussymbol?

6 ½ Wochen – Odonchimeg Davaadorj | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-odonchimeg-davaadorj

Wesen, die halb Mensch halb Vogel sind – Köpfe von Schlafenden, aus deren Augen und Mündern Pflanzen sprießen – Häuser, die Wurzeln schlagen: In der künstlerischen Welt von Odonchimeg Davaadorj existieren keine Grenzen mehr zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren. Alles ist miteinander verbunden, bildet Symbiosen oder bringt neue Organismen hervor, die sich einer Klassifizierung entziehen.
Mit 17 Jahren verließ sie ihre Heimat und blieb zunächst eine Zeitlang in der Tschechischen Republik,

Afrika, hin und zurück | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/afrika-hin-und-zurueck

Bilder der Fotografischen Sammlung zwischen Kolonialzeit und globalem Kapitalismus
und dort lebende Fotograf Malick Sidibé zum Chronisten der euphorischen Aufbruchstimmung in seiner Heimat

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen