Das Wort Heimweh entstand Ende des 17. Jahrhunderts in der Schweiz als Krankheitsdiagnose – als Beschreibung für einen Gefühlszustand, der ungesund schien. Zeichen für Heimweh sind Traurigkeit, Bauchschmerzen oder Nervosität.
Es muss ein schmerzliches Gefühl sein und mit der Heimat zu tun haben, doch dann kann sich Heimweh doch
https://www.kakadu.de/wiener-wuerstchen-100.html
Eine Warnung vorab: Diese Folge lieber nicht mit leerem Magen hören. Es geht um Wiener Würstchen, Hamburger, Russisch Brot und Co. Oft haben Lebensmittel einen Ort im Namen, aber nicht immer bedeutet das auch, dass die Leckerei genau dort herkommt.
Und von seiner neuen Heimat aus wurde die Wurst ein internationaler Kassenschlager.
https://www.kakadu.de/schrumpfen-im-alter-100.html
Ungefähr mit 40 Jahren geht es los: das Schrumpfen. Mit etwa 80 ist der Mensch locker mal vier Zentimeter kleiner als vorher. Warum? Außerdem schauen wir wieder auf den Krieg in der Ukraine. Eine russische Journalistin hat etwas sehr Mutiges getan.
Mehr als drei Millionen Menschen mussten ihre Heimat schon verlassen.
Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen