Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Heimat ● Menschen ● Vielfalt = Feuerwehr! – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/1920-heimat-menschen-vielfalt-feuerwehr/

2016 / Von Dieter Ferres / Menschen mit Fluchtgeschichte • Zusammenhalt durch Teilhabe/ 0 Kommentare Heimat

Dieter Ferres – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/author/dieter-ferres/

2016 / Von Dieter Ferres / Menschen mit Fluchtgeschichte • Zusammenhalt durch Teilhabe/ 0 Kommentare Heimat

BRANDAKTUELL – Kinder- und Jugendfeuerwehr RLP

https://jf-rlp.de/1003-brandaktuell-ausgabe-3/

Feuerwehren und Jugendfeuerwehren engagieren sich für die Menschen in Not, welche bei uns eine neue Heimat

Nur Seiten von jf-rlp.de anzeigen

Aktuelles Interview: Die FDP ist die Heimat der Freiheitsliebenden | FDP

https://www.fdp.de/die-fdp-ist-die-heimat-der-freiheitsliebenden

Die Freien Demokraten starten mit einer strategischer Neuausrichtung. Präsidiumsmitglied Susanne Seehofer setzt auf Vielfalt, frische Impulse und ein klares Bekenntnis zur Freiheit
Direkt zum Inhalt 30.05.2025 Aktuelles Interview Die FDP ist die Heimat der Freiheitsliebenden

Angst vor Überfremdung, kultureller Veränderung und dem Verlust der Heimat. | FDP

https://www.fdp.de/concern/angst-vor-ueberfremdung-kultureller-veraenderung-und-dem-verlust-der-heimat

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Direkt zum Inhalt Anliegen: Angst vor Überfremdung, kultureller Veränderung und dem Verlust der Heimat

Konstantin Kuhle | FDP

https://www.fdp.de/person/konstantin-kuhle

Konstantin Kuhle ist Beisitzer im Bundesvorstand der Freien Demokraten und Mitglied der Grundsatzprogrammkommission
2021  war er erstmals Mitglied des Deutschen Bundestages, wurde Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat

Israel: FDP bekennt sich zu Israels Recht auf Verteidigung | FDP

https://www.fdp.de/fdp-bekennt-sich-zu-israels-recht-auf-verteidigung

Die Freien Demokraten haben sich zur Klausur getroffen. Nach dem Treffen hat sich FDP-Chef Christian Dürr zur aktuellen Debatte um Waffenlieferungen an Israel geäußert und gefordert, in der
Dürr (Video) Das Lebenselixier unserer demokratischen Verfassung Zukunft konkret Die FDP ist die Heimat

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

300.000 Unterstützungsangebote für bessere Bleibeperspektive, freiwillige Rückkehr und Reintegration | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/programm-perspektive-heimat--83562

Antworten und Lösungen auf diese Fragen will das BMZ-Programm "Perspektive Heimat" liefern.
Webanalyse akzeptieren Webanalyse ablehnen Weitere Einstellungen Programm „Perspektive Heimat“ 300.000

Rede der Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/250514-rede-reem-alabali-radovan-bundestag-253396

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich sage es, wie es ist: Noch nie standen die Entwicklungspolitik und die gesamte internationale Zusammenarbeit so sehr unter Druck wie heute. Sowohl hier im Inland als auch im Ausland finden Debatten statt, die die Entwicklungszusammenarbeit infrage stellen, und die nationalistischen Tendenzen entscheidender Partner, besonders der Rückzug der USA, treffen die Entwicklungspolitik aufs Härteste. (…)
diese Krisen keine gemeinsamen Lösungen finden, wenn Menschen keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Heimat

Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/centrum-fuer-internationale-migration-und-entwicklung-cim-14166

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Migrantinnen und Migranten aus Entwicklungs- und Schwellenländern bei der Existenzgründung in ihrer Heimat

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Ausschuss diskutiert Spielplatz in der Neuen Heimat – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/ausschuss-diskutiert-spielplatz-in-der-neuen-heimat/

Der Stadtentwicklungsausschuss kommt am Dienstag, 15. Juli, um 16 Uhr, zu seiner nächsten turnusmäßigen Sitzung zusammen.
Vorlesen 14.07.25 Ausschuss diskutiert Spielplatz in der Neuen Heimat Der Stadtentwicklungsausschuss

Bayreuth ist Teil des Pilotprojektes „Demografiefeste Kommune“ - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/bayreuth-ist-teil-des-pilotprojektes-demografiefeste-kommune/

des Pilotprojektes „Demografiefeste Kommune“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat
des Pilotprojektes „Demografiefeste Kommune“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat

Spielplatz in der Tirolerstraße wird ertüchtigt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/spielplatz-in-der-tirolerstrasse-wird-ertuechtigt/

In der Neuen Heimat tut sich was in Sachen Spielplätze: Der Spielplatz in der Tirolerstraße wird ertüchtigt
Vorlesen 23.04.25 Spielplatz in der Tirolerstraße wird ertüchtigt In der Neuen Heimat tut sich was

Planungsrecht für neues Nahversorgungszentrum - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/planungsrecht-fuer-neues-nahversorgungszentrum/

Dezember, der Bebauungsplanentwurf für ein neues Nahversorgungszentrum im Bereich Neue Heimat/Königsallee
Dezember, der Bebauungsplanentwurf für ein neues Nahversorgungszentrum im Bereich Neue Heimat/Königsallee

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Ein StÃŒck Heimat in Buchform fÃŒr ukrainische GeflÃŒchtete / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5843.1&object=tx%7C3330.5843.1

Ein StÃŒck Heimat in Buchform ist eine Initiative der Körber-Stiftung, die ukrainischen Schutzsuchenden – den Zugang zu vertrauten BÃŒchern aus ihrer Heimat ermöglichen soll.
OK Tracking deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Ein StÌck Heimat in

Heimkehrertag - NÀchste Station: Heimat! / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6954.1&object=tx%7C2751.6954.1

Gehen oder bleiben? Die Frage der Heimkehr bleibt eine Suche nach dem Woher und dem Wohin. Der erste Heimkehrer Tag in Neubrandenburg soll die Suche erleichtern. Wer an RÃŒckkehr denkt, vom Pendeln genug hat oder einfach verliebt in die Mecklenburgische Seenplatte ist, der findet am 27. Dezember 2018 alle Möglichkeiten auf einem Event. Der Heimkehrer Tag bietet attraktive Jobs, Einblicke in den aktuellen Wohnungs- und GrundstÃŒcksmarkt und Informationen ÃŒber die Kinderbetreuung in der Region. Es hat sich viel getan, nutzen Sie den Heimvorteil! mehr Informationen unter www.heimkehrertag.de oder auf Facebook digitaler Stadtplan mit Adresse des Veranstaltungsortes Parkmöglichkeiten Das HKB ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges ist, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
deaktivieren Startseite Startseite UntermenÃŒ Vorlesen Inhalt Heimkehrertag – NÀchste Station: Heimat

HIER ist unsere Heimat (Zuhause genießen) / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.2741.1&object=tx%7C3330.2741.1

Unsere Chancen Neubrandenburg als Kreisstadt und Oberzentrum zwischen den Metropolregionen Stettin, Hamburg, Berlin und Rostock versteht sich als Stadt zum Leben. Die Vier-Tore-Stadt bildet ein urbanes Zentrum inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit einer direkten Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin. In der Stadtgeschichte gibt es zahlreiche BrÃŒche. Galt Neubrandenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Mittelzentrum, waren spÀter die katastrophalen Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges und anschließend die Entwicklung zur sozialistischen Bezirkshauptstadt prÀgend. Neubrandenburg ist heute eine Stadt mit unterschiedlichster historischer Bausubstanz, an der sich diese Geschichte ablesen lÀsst. Hier trifft der Plattenbau auf mittelalterliche Backsteinkunst, was in vielen der zehn Stadtteile zu sehen ist. Diese geschichtlichen BrÃŒche sind auch gleichzeitig unsere Chance. Unser Leitziel Mit der politischen Wende und den einhergehenden Umgestaltungen wurden erneut Identifikationsmarken verÀndert und Möglichkeiten eröffnet. Ziel muss es daher sein, die Stadtidentifikation zu fördern und Stadtentwicklung zu forcieren. BÃŒrgerdialog bildet die Grundlage fÃŒr kommunale Entscheidungsprozesse. Dieses Engagement wird fortwÀhrend ermöglicht und gewÃŒnscht. Daher sollten stadtplanerische AktivitÀten bei knapper werdenden Ressourcen auf die Innenentwicklung ausgerichtet sein und im engen Dialog mit politischen Akteuren und der BÃŒrgerschaft entwickelt werden. Es gilt, die WohnqualitÀt und AttraktivitÀt der Stadt in allen Quartieren zu steigern. Wohnstandorte werden konzipiert, um den LebensansprÃŒchen aller BÃŒrgerinnen und BÃŒrger gerecht zu werden. Ziel ist es, neuen Wohnraum zu schaffen, Wachstum zu gestalten und damit LebensqualitÀt in allen Ortsteilen zu sichern. GenerationsÃŒbergreifendes bÃŒrgerliches Engagement und das Ehrenamt werden gebraucht. Eine moderne Verwaltung zeigt sich offen und motiviert durch BÃŒrgerforen und -sprechstunden die Einwohnerinnen und Einwohner, sich aktiv an der Stadtentwicklung zu  beteiligen. Soziale Gerechtigkeit bildet die Grundlage fÃŒr die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ein generationsÃŒbergreifendes Miteinander ist zudem geprÀgt von gelebter Familienfreundlichkeit und sensibler Altersgerechtigkeit, einer Vielfalt an Lebens- und Religionsgemeinschaften. Diese Balance ist unser Ziel. Strategiefelder Stadtidentifikation BÃŒrgerbeteiligung wachsende Stadt soziale Gerechtigkeit
OK Tracking deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt HIER ist unsere Heimat

Neubrandenburg hat Platz im Camp Kunduz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6175.1&object=tx%7C2751.6175.1

Das Neubrandenburger Ortsschild und damit ein StÃŒck Heimat ist in Afghanistan angekommen. – Einsatz nach Afghanistan verabschiedet und als Zeichen der tiefen Verbundenheit und in Erinnerung an die Heimat – FÃŒr alle Beteiligten beginnt eine herausfordernde und lange Zeit, in welcher die Soldaten fernab der Heimat
Inhalt Neubrandenburg hat Platz im Camp Kunduz Das Neubrandenburger Ortsschild und damit ein StÃŒck Heimat

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Verschönerung unserer erzgebirgischen Heimat | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/rathaus/buergerbudget/abstimmung-buergerbudget/verschoenerung-unserer-erzgebirgischen-heimat

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
7: Verschönerung unserer erzgebirgischen Heimat Projektvorstellung Ich möchte unseren Ort verschönern

Projekte | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/rathaus/buergerbudget-2025/projekte

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
Erstellung von Mitsingheftern zur Heimat– und Brauchtumspflege Ralf Lohr und Otti Lohr Planung einer

Nur Seiten von www.jahnsdorf-erzgeb.de anzeigen

Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99313,1065/accordionissimo--ein-konzert-der-wege-von-der-heimat-in-den-klang-27-09-2025.html

[vom 27.09.2025 bis 27.09.2025, ab 15:00 Uhr] Kreismusikschule „Béla Bartók“ mit den Solisten Kevin Dietrich & Volodymyr Geiko Musik bringt Menschen zusammen – über Generationen, Grenzen und Lebenswege hinweg. Unter dem Titel „Accordionissimo“ laden wir Sie ein zu einem besonderen Konzert des Schülerakkordeonorchesters der Kreismusikschule „Béla Bartók“. In diesem Jahr stehen nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dieter Giesemann im Rampenlicht, sondern auch zwei Gäste, deren Wege uns auf ganz unterschiedliche Weise verbunden
Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang Kreismusikschule „Béla Bartók“

Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99313,1065/accordionissimo--ein-konzert-der-wege-von-der-heimat-in-den-klang-27-09-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=30

[vom 27.09.2025 bis 27.09.2025, ab 15:00 Uhr] Kreismusikschule „Béla Bartók“ mit den Solisten Kevin Dietrich & Volodymyr Geiko Musik bringt Menschen zusammen – über Generationen, Grenzen und Lebenswege hinweg. Unter dem Titel „Accordionissimo“ laden wir Sie ein zu einem besonderen Konzert des Schülerakkordeonorchesters der Kreismusikschule „Béla Bartók“. In diesem Jahr stehen nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dieter Giesemann im Rampenlicht, sondern auch zwei Gäste, deren Wege uns auf ganz unterschiedliche Weise verbunden
Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang Kreismusikschule „Béla Bartók“

Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99313,1065/accordionissimo--ein-konzert-der-wege-von-der-heimat-in-den-klang-27-09-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=0

[vom 27.09.2025 bis 27.09.2025, ab 15:00 Uhr] Kreismusikschule „Béla Bartók“ mit den Solisten Kevin Dietrich & Volodymyr Geiko Musik bringt Menschen zusammen – über Generationen, Grenzen und Lebenswege hinweg. Unter dem Titel „Accordionissimo“ laden wir Sie ein zu einem besonderen Konzert des Schülerakkordeonorchesters der Kreismusikschule „Béla Bartók“. In diesem Jahr stehen nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dieter Giesemann im Rampenlicht, sondern auch zwei Gäste, deren Wege uns auf ganz unterschiedliche Weise verbunden
Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang Kreismusikschule „Béla Bartók“

Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99313,1065/accordionissimo--ein-konzert-der-wege-von-der-heimat-in-den-klang-27-09-2025.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=0%3Fical%3D1

[vom 27.09.2025 bis 27.09.2025, ab 15:00 Uhr] Kreismusikschule „Béla Bartók“ mit den Solisten Kevin Dietrich & Volodymyr Geiko Musik bringt Menschen zusammen – über Generationen, Grenzen und Lebenswege hinweg. Unter dem Titel „Accordionissimo“ laden wir Sie ein zu einem besonderen Konzert des Schülerakkordeonorchesters der Kreismusikschule „Béla Bartók“. In diesem Jahr stehen nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dieter Giesemann im Rampenlicht, sondern auch zwei Gäste, deren Wege uns auf ganz unterschiedliche Weise verbunden
Accordionissimo – Ein Konzert der Wege: von der Heimat in den Klang Kreismusikschule „Béla Bartók“

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen