Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wilhelma – bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bezaubernde-bluetenpracht-im-kamelienhaus

Es ist wieder so weit: In der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma ist eine wahre Farbenpracht zu bestaunen – die Blüte der Kamelien erreicht ihre Hochphase. Ein Meer aus weißen, gelben, rosafarbenen und roten Blüten bringt Leben in die zweite Winterhälfte.
Ihre Heimat sind dort kühle Bergregionen mit feuchten und kalkarmen Böden.

Wilhelma – am-neckar-gehen-die-weihnachtssterne-auf

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/am-neckar-gehen-die-weihnachtssterne-auf

Nun schmückt er wieder Advents-Kaffeetafeln, Büro-Schreibtische und die häusliche Fensterbank: Der Weihnachtsstern mit seinen leuchtend roten Hochblättern gilt – neben dem Tannenbaum natürlich – als die Weihnachtspflanze schlechthin und gehört zu den meistverkauften Topfpflanzen.
Die ursprüngliche Heimat des Weihnachtssterns liegt in Mexiko, Belize und Guatemala

Wilhelma – finanzminister-eroeffnet-terra-australis-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/finanzminister-eroeffnet-terra-australis-in-der-wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute (24. Juli) gemeinsam mit Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin und dem Vorsitzenden der Wilhelmafreunde Prof. Georg Fundel die neue Terra Australis eröffnet. Hier leben künftig elf Tiere aus Australien, darunter Koalas und kleine Kängurus.
Im ersten Bereich haben vier Koalas eine neue Heimat gefunden.

Wilhelma – pfeifenblume-imitiert-pilz-perfekt-meisterin-der-taeuschung-blueht-erstmals

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/pfeifenblume-imitiert-pilz-perfekt-meisterin-der-taeuschung-blueht-erstmals

Viele Tiere gelten als schlau. Doch manche Pflanzen schaffen es, Tiere auszutricksen, um sie als Bestäuber anzulocken. Was die berühmte Titanwurz in großem Stil vollführt, gelingt der Pfeifenblume durch raffinierte Täuschung im Kleinen. Beide geben vor, etwas anderes zu sein. Als Premiere ist das in der Wilhelma jetzt zu beobachten. Erstmals blüht die Pfeifenblume, die schon mehr als zehn Jahre im Bestand des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart ist.
Sie kommen in der Heimat der Pfeifenblume in der Streuauflage des Bodens und auf