Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wilhelma – terrarium-wieder-geoeffnet-neues-australienkrokodil-traegt-noch-ein-geheimnis

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/terrarium-wieder-geoeffnet-neues-australienkrokodil-traegt-noch-ein-geheimnis

Manche Ecken der Wilhelma gilt es neu zu entdecken. Denn nach fast acht Monaten durfte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart seit kurzem erstmals wieder seine großen Tierhäuser öffnen. Die dort seit Mitte Oktober geborenen Jungtiere kannten bisher gar keine Gäste. Während das kleine Zweifingerfaultier über ein „Starfoto“ zumindest schon im Internet beliebt ist, hält das Aquarien- und Terrariengebäude eine Überraschung bereit.
Foto: Wilhelma Stuttgart Australienkrokodil Bong lebt jetzt in der seiner Heimat

Wilhelma – herbstliche-kuekenparade-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/herbstliche-kuekenparade-in-der-wilhelma

Während unsere einheimischen Vögel vom Frühjahr bis zum Hochsommer brüten, gibt es in der Wilhelma zahlreiche gefiederte Bewohner, die später und teilweise unabhängig von der Jahreszeit Eltern werden. So gibt es derzeit bei der Freiflugvoliere Nachwuchs bei den Rosalöfflern und den Hühnergänsen, im Amazonienhaus sind zwei junge Chacochachalacas geschlüpft. Diese aus Südamerika stammenden Regenwaldbewohner können sich frei im Blätterdach des Amazonienhauses bewegen und nisten auch dort. „Als Nestflüchter verlassen die Küken schon kurze Zeit nach dem Schlupf das Nest und können sowohl am Boden als auch im Geäst beobachtet werden“, sagt Andreas Frei, der neue Vogelkurator der Wilhelma, der Anfang Oktober vom Weltvogelpark Walsrode nach Stuttgart gekommen ist. „Manchmal verstecken sie sich aber auch unter den Flügeln der Elterntiere, um sich dort aufzuwärmen.“
Foto: Lisa-Marie Grimmer Die Chacochachalaca brüten in ihrer südamerikanischen Heimat

Wilhelma – gestreiftes-glueck-nachwuchs-bei-den-bongos

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/gestreiftes-glueck-nachwuchs-bei-den-bongos

Rostbraunes Fell, weiße Nadelstreifen und ein neues Paar großer Ohren lassen sich zwischen dem frischem Frühlingsgrün und den Palisaden auf der Bongoanlage der Wilhelma in Stuttgart entdecken. Gut behütet von Mutter Wilma erobert die kleine Waldantilope, die am 14. April geboren wurde, bei schönem Wetter nun Schritt für Schritt die Außenanlage. In den nächsten Tagen erwartet mit Assante außerdem ein zweites Weibchen Nachwuchs.
der Fellzeichnung sind die Antilopen in den Regenwäldern ihrer ostafrikanischen Heimat