Wilhelma – kreosotbusch https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kreosotbusch
Kreosotbusch – Larrea tridentata Familie: Jochblattgewächse (Zygophyllaceae) Heimat
Kreosotbusch – Larrea tridentata Familie: Jochblattgewächse (Zygophyllaceae) Heimat
Kokospalme – Cocos nucifera Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Heimat: weltweit
In der Wilhelma herrscht große Verzückung: Bei den Schabrackentapiren ist am 4. Oktober 2024 wieder ein Jungtier zur Welt gekommen.
Schließlich gilt der Bestand des Schabrackentapirs in seiner südostasiatischen Heimat
Seit Mai 2024 sind drei Zwergseidenäffchen frei im Amazonienhaus der Wilhelma unterwegs – und genießen dort eine üppig grüne Vegetation auf einer Fläche von über 1.100 Quadratmetern.
Ihre ursprüngliche Heimat ist das westliche Amazonasbecken, wo die Art immer seltener
Fünf kleine Laufvögel auf der Südamerika-Anlage der Wilhelma
Die natürliche Heimat des Nandus sind die offenen Savannenlandschaften Südamerikas
Rotschulter-Rüsselhündchen als neue Art in der Wilhelma
In ihrer ostafrikanischen Heimat leben Rotschulter-Rüsselhündchen vor allem in Küstenwäldern
Feingliedriger Moosfarn – Selaginella kraussiana Familie: Moosfarne (Selaginellaceae) Heimat
Pfeifenblume – Aristolochia arborea Familie: Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae) Heimat
Am Freitag, 31. Mai ist Welt-Papageientag. Das Team der Wilhelmaschule nutzt diese Gelegenheit, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“ über die intelligenten Krummschnäbel zu informieren.
Erfolg für den Fortbestand der Art, deren Population in ihrer neuseeländischen Heimat
Stuttgarter Arzt übernimmt Patenschaft für langbeinige Katzen in der Wilhelma
Nachwuchs, der mittlerweile ausgewachsen ist und in einem anderen Zoo eine neue Heimat