Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wilhelma – gibbons-verlassen-die-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/gibbons-verlassen-die-wilhelma

Es ist Zeit, sich von zwei beliebten Bewohnern der Wilhelma zu verabschieden: In der letzten Februarwoche werden die beiden Weißhandgibbons den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart verlassen. Der Hansenberg-Zoo im dänischen Kolding soll nun ihr neues Zuhause werden.
In ihrer südostasiatischen Heimat gilt der Bestand dieser Primatenart als stark gefährdet

Wilhelma – firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

Koala-Dame Auburn ist erst im Juli in die Wilhelma gekommen – und hat schon einen Paten gefunden. Der Werbesüßigkeiten-Hersteller Jung aus Ludwigsburg hat sich entschieden, als Kunden-Weihnachtsaktion ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region zu unterstützen. Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt Jung bereits die Tafel und ein SOS-Kinderdorf. Auch der Arten- und Klimaschutz hat bei Jung einen hohen Stellenwert: „Unser Unternehmen produziert klimaneutral und wir haben eigene Bienenvölker auf unserem Gelände“, erläutert Alexander Schwaderer, Bereichsleiter Marketing. Als begeisterter Wilhelma-Besucher und Mitglied im Förderverein des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart freute er sich besonders über die Idee von Dennis Dennig, dem Geschäftsführer der Firma Jung, eine Tier-Patenschaft zu übernehmen.
und bietet nicht nur den vier Koalas Auburn, Scarborough, Aero und Navy eine neue Heimat

Wilhelma – wilhelma-hat-jetzt-potoroos

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-hat-jetzt-potoroos

Zwischen dem Koala-Außengehege und der Anlage der Quokkas in der neuen Terra Australis in der Wilhelma liegt ein Areal, in dem man bisher lediglich einige von den Wilhelma-Gärtner*innen sorgsam umhegte australische Pflanzen bewundern konnte – nun können die Besucher*innen dort mit etwas Glück und Geduld zwei Potoroos erspähen, die vor allem in den Morgen- und Abendstunden aktiv sind. Die beiden Männchen Jarred und Zaine sind aus dem tschechischen Zoo Pilsen in den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart gekommen.
Trüffelschweine“ – mit ihrer langen, zugespitzten Nase erschnüffeln sie in ihrer Heimat

Wilhelma – fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

Liebhaber*innen des rosa-pink-purpurnen Farbspektrums kommen derzeit in der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma in Stuttgart voll auf ihre Kosten: Die Fuchsien im Wechselschauhaus haben ihre anmutigen Blüten geöffnet, die mit den herabhängenden glockenartigen Kelchen und den weit herausragenden Griffeln an kleine Ballerinen erinnern.
In der natürlichen Heimat der Fuchsien in Mittel- und Südamerika sind die Blüten