Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen/

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
guten Kaffee und die Sonne, ansonsten fühlt sich der Nordspanier in seiner neuen Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spurenkammer "made in Germany"

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/spurenkammer_made_in_germany/

Wenn der Beschleunigerbetrieb am CERN wieder losgeht, steht der ALICE-Detektor mit einem nagelneuen, größtenteils von Forschungsgruppen in Deutschland gebauten Spurdetektor am Start, um von nun an jede einzelne Kollision aufzuzeichnen. Und von denen gibt es dann sogar fünf Mal so viel.
Jetzt wurde die nagelneue TPC wieder an ihre Heimat im Herzen von ALICE zurückgebracht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spurenkammer "made in Germany"

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/spurenkammer_made_in_germany

Wenn der Beschleunigerbetrieb am CERN wieder losgeht, steht der ALICE-Detektor mit einem nagelneuen, größtenteils von Forschungsgruppen in Deutschland gebauten Spurdetektor am Start, um von nun an jede einzelne Kollision aufzuzeichnen. Und von denen gibt es dann sogar fünf Mal so viel.
Jetzt wurde die nagelneue TPC wieder an ihre Heimat im Herzen von ALICE zurückgebracht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spurenkammer "made in Germany"

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/spurenkammer_made_in_germany/index_html

Wenn der Beschleunigerbetrieb am CERN wieder losgeht, steht der ALICE-Detektor mit einem nagelneuen, größtenteils von Forschungsgruppen in Deutschland gebauten Spurdetektor am Start, um von nun an jede einzelne Kollision aufzuzeichnen. Und von denen gibt es dann sogar fünf Mal so viel.
Jetzt wurde die nagelneue TPC wieder an ihre Heimat im Herzen von ALICE zurückgebracht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Susanne Kühn baut neue Detektoren, um Teilchen noch besser jagen zu können

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/susanne_kuehn_atlas_forscherin/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscherin Susanne Kühn aus Freiburg im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere vierte Teilchenjägerin vor: Susanne Kühn. Sie ist Forscherin an der Universität Freiburg und steigt gern auf Berge, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
den Teilchen gelandet ist und an der Uni Freiburg ihre erste wissenschaftliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Susanne Kühn baut neue Detektoren, um Teilchen noch besser jagen zu können

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/susanne_kuehn_baut_neue_detektoren_um_teilchen_noch_besser_jagen_zu_koennen

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscherin Susanne Kühn aus Freiburg im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere vierte Teilchenjägerin vor: Susanne Kühn. Sie ist Forscherin an der Universität Freiburg und steigt gern auf Berge, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
den Teilchen gelandet ist und an der Uni Freiburg ihre erste wissenschaftliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Susanne Kühn baut neue Detektoren, um Teilchen noch besser jagen zu können

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/susanne_kuehn_baut_neue_detektoren_um_teilchen_noch_besser_jagen_zu_koennen/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscherin Susanne Kühn aus Freiburg im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere vierte Teilchenjägerin vor: Susanne Kühn. Sie ist Forscherin an der Universität Freiburg und steigt gern auf Berge, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
den Teilchen gelandet ist und an der Uni Freiburg ihre erste wissenschaftliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Susanne Kühn baut neue Detektoren, um Teilchen noch besser jagen zu können

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/susanne_kuehn_baut_neue_detektoren_um_teilchen_noch_besser_jagen_zu_koennen/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscherin Susanne Kühn aus Freiburg im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere vierte Teilchenjägerin vor: Susanne Kühn. Sie ist Forscherin an der Universität Freiburg und steigt gern auf Berge, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
den Teilchen gelandet ist und an der Uni Freiburg ihre erste wissenschaftliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Susanne Kühn baut neue Detektoren, um Teilchen noch besser jagen zu können

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/susanne_kuehn_atlas_forscherin/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscherin Susanne Kühn aus Freiburg im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere vierte Teilchenjägerin vor: Susanne Kühn. Sie ist Forscherin an der Universität Freiburg und steigt gern auf Berge, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
den Teilchen gelandet ist und an der Uni Freiburg ihre erste wissenschaftliche Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Teilchenjagd: Livia Ludhova, eine Neutrino-Physikerin mit einem Faible für Berge

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/neutrino_physikerin_mit_einem_faible_fuer_berge_livia_ludhova/

Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
Später machte sie Reisen in die Tatra in ihrer Heimat, der Slowakei zu unternehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden