Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Fristlose Kündigung fürs Auerhuhn – Wohnungsnot im Schwarzwald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/kuendigung-fuers-auerhuhn

Wer diesen Film und das Aktionsblatt zur Hand hat, kann sich schlau machen und mithelfen, dem Schwarzwälder Wappentier Auerhuhn einen Lebensraum zu schaffen. Beides gibt’s im Beitrag.
Aktionsblatt zur Hand hat, kann sich schlau machen und mithelfen, dem Auerhuhn eine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öko-Rasenmäher in Christbaumkulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/schafhaltung-in-christbaumkulturen

Schafe mitten in einer Christbaumkultur? Keine Angst, die Kultur ist nicht in Gefahr. Denn obwohl Schafe oft zur Landschaftspflege eingesetzt werden um Flächen durch Verbeißen von Baumbewuchs freizuhalten, werden die Bäume hier verschont und sogar gepflegt.
Shropshire County, diese englische Grafschaft an der Grenze zu Wales ist die Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asiatische Hornisse in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/asiatische-hornisse-in-bayern

Die Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus – 2023 wurden nun die ersten Nester in Bayern gefunden. Die Etablierung dieser Art kann nicht mehr aufgehalten werden. Es ist aber sinnvoll, die Ausbreitung dieser Insektenart und ihre Auswirkungen auf die heimische Insektenwelt, insbesondere auf die Honigbiene, weiter zu beobachten und zu dokumentieren.
Die Heimat der in Europa eingeschleppten Unterart Vespa velutina nigrithorax liegt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genetisches Material für den subalpinen Schutzwald: (K)ein Thema!? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/schutzwald-genetisches-material

Die Bedingungen des subalpinen Schutzwaldes stellen hohe Anforderungen an Bäume. Welche Baumarten und genetischen Herkünfte für diese Waldgrenzregionen geeignet sind, wird am Bundesforschungszentrums für Wald auf Versuchsanbauten untersucht.
Balkangebirge (Albanien, Mazedonien, West-Bulgarien, Griechenland), bildet in ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten und Wildschäden an Douglasien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/insekten-und-wildschaeden-an-douglasien

Im Hinblick auf den Klimawandel ruhen einige Hoffnungen auf den Douglasien. Sie gelten nicht nur als raschwüchsig, sondern auch als trockenheits- und sturmtolerant. Allerdings können auch Douglasien unter allerhand Krankheiten und Schädlingen leiden.
Sie befällt in ihrer Heimat neben der Douglasie zahlreiche weiteren Koniferen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertholzproduktion mit Nussbäumen im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/artikelsammlung-zu-walnuss-schwarznuss-und-hybridnuss

Nussbaumhölzer erfreuen sich einer stetigen Nachfrage bei hohen Erlösen. Die Anbaumöglichkeiten sind zwar beschränkt, können aber aus standörtlicher und ökonomischer Sicht ausgebaut werden. Vorgestellt werden die Arten Walnuss, Schwarznuss und Hybridnuss.
Die Heimat der Schwarznuss ist der Osten Nordamerikas.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden