Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Im Ursprungsland der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/im-douglasien-ursprungsland

Seit Kurzem ist der Import von Douglasien-Saatgut aus den USA für forstliche Zwecke wieder möglich. Zwei Mitarbeiter des ASP haben sich daraufhin vor Ort von den Ressourcen und Erntemöglichkeiten im Bundesstaat Washington überzeugt.
Mehr auf waldwissen.net Die Douglasie in ihrer Heimat Das natürliche Verbreitungsgebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kiefernholznematode – ein Notfallplan für Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/notfallplan-kiefernholznematode

Jedes EU-Mitgliedsland war verpflichtet, bis Ende 2013 einen Notfallplan hinsichtlich der Kiefernholznematode zu erstellen. Für Österreich ist jetzt der Plan inklusive Maßnahmen fertig.
Seine ursprüngliche Heimat ist der amerikanische Kontinent (USA, Kanada), wo er an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanisches Grauhörnchen bald auch in der Schweiz? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/grauhoernchen-in-der-schweiz

Seit einiger Zeit breitet sich das Amerikanische Grauhörnchen in Norditalien stark aus. Dieses bedroht die Existenz des Europäischen Eichhörnchens. Und auch der Wald leidet; Schäden entstehen vor allem an Laubbäumen.
, dass das Eichhörnchen zu den bekanntesten und beliebtesten Wildtieren unserer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schälschäden durch den Siebenschläfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/nagetiere/schaeden-durch-siebenschlaefer

Hin und wieder kommt es in Laubholzbeständen zu teilweise starken Rindenschäden grösseren Ausmasses. Häufig sind die Rindenschälungen auf den geschützten Siebenschläfer zurückzuführen. Wie leben diese putzigen Tierchen? Und (wie) kann man ihr Frassbild von jenem anderer Nager unterscheiden?
, dass das Eichhörnchen zu den bekanntesten und beliebtesten Wildtieren unserer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fem4Forest – Wald in Frauenhänden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/fem4forest-wald-in-frauenhaenden

Frauen spielen im Forstsektor eine wichtige Rolle: Rund 40 % der Privatwaldbesitzenden in Bayern sind Frauen, die Zahl der Absolventinnen forstlicher Studiengänge nimmt zu. Welche Motive und Interessen haben Waldbesitzerinnen? Wie können forstliche Nachwuchskräfte besser gefördert werden?
aus Bayern (n=33) fällt auf, dass sie ihren Waldbesitz vergleichsweise häufig mit Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Fichte *(Picea abies)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-fichte-picea-abies

Ganze 28 Jahre hat es gedauert, bis die Fichte 2017 zum Baum des Jahres ernannt wurde. Dies sicher darum, weil der „Brotbaum der Forstwirtschaft“ während Jahrzehnten vielerorts als standortfremde Baumart und oft in Monokulturen angepflanzt worden ist.
Die ursprüngliche Heimat der Fichte dürfte gemäss Versteinerungen und Pollenfunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden