Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Ökologie von rechts – politische ökologie 04 – 2012 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/oekologie-von-rechts-80150

Sie marschieren auf Demonstrationen gegen Gentechnik mit, verteilen Flugblätter gegen geplante Schweinemastbetriebe oder publizieren im NPD-nahen Magazin »Umwelt & Aktiv«: Rechtskonservativ bis rechtsextrem eingestellte Personen und Gruppen, die sich für Umwelt- und Tierschutzbelange einsetzen, sind kein neues Phänomen. Schließlich war Naturschutz immer schon mit konservativen bis nationalistischen Motiven verbunden. Neu ist, dass sich die Rechten verstärkt lokaler Konflikte annehmen, um ihre Ideologie unter dem ökologischen Deckmantel zu verbreiten und mit Drohungen vor der »Islamisierung«, »Überfremdung« und der »jüdischen Weltverschwörung« auf Stimmenfang gehen. Höchste Zeit, sich gegen menschenverachtende und demokratiefeindliche »Ökos« zu wehren.
von Frank Uekötter Die Entwicklung brauner Parteien und Institutionen nach 1945: Heimat

Biodiversität – politische ökologie 01 – 2008 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/biodiversitaet-80131

Mitherausgegeben vom Bundesamt für NaturschutzEine überwältigende Vielfalt an Tieren und Pflanzen bevölkert den blauen Planeten. Noch. Denn der Mensch und seine Wirtschaftsweise gefährden ganze Ökosysteme. Grünflächen weichen Industrieparks, an der Stelle von artenreichem Urwald entstehen Palmöl-Monokulturen, Meere werden zu Müllhalden. Zusätzlich droht der Klimawandel: Erhöht sich die globale Temperatur um 2,5 Grad, könnten weltweit 20 bis 30 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten aussterben, warnt der jüngste Weltklimabericht. Im Mai 2008 treffen sich Vertreter(innen) der UN-Vertragsstaaten zur Übereinkunft über die biologische Vielfalt in Bonn. Der Konferenz kommt eine besondere Bedeutung zu, ist sie doch die letzte vor dem Schlüsseljahr 2010. Bis dahin hat sich die Staatengemeinschaft vorgenommen, den Verlust der biologischen Vielfalt signifikant zu reduzieren.
Frein, Regine Richter Deutschlands Biodiversitätsstrategie: Willkommen in der Heimat