Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Gedenkort – Fünfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/Gedenk-und-Erinnerungsorte/?La=1

Die Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen befindet sich am südlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Es ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens. 1990 wurde durch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten nach vielen Jahren des Verschweigens die Voraussetzung zur Gestaltung der Gedenkanlage geschaffen. Mehr als zehntausend Tote sind auf den drei Grabfeldern im Wald von Fünfeichen beerdigt. Kriegsgefangenenfriedhof Nördlicher Friedhof des NKWD-Lagers von 1945 Südlicher Friedhof des NKWD-Lagers 1946 – 1948
KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter (Displaced Persons) bis zur ihrer Rücktransport in die Heimat

Terminkalender (aus­ge­wähl­te Ter­mi­ne des Ober­bürger­meisters) / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Oberb%C3%BCrgermeister/Terminkalender/index.php?object=tx%2C2751.6832.1&NavID=2751.266&La=1

Der Terminkalender enthält ausgewählte Termine des Oberbürgermeisters. Ziel ist es, der Öffentlichkeit einen Einblick in das Berufsleben von Oberbürgermeister Silvio Witt zu geben. 1. Oktober – 31. Oktober 2018
Oktober Textanriss überspringen Heimat, Europa und gelebte Demokratie Oberbürgermeister

Gedenkort – Fünfeichen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/Gedenk-und-Erinnerungsorte/

Die Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen befindet sich am südlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Es ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens. 1990 wurde durch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten nach vielen Jahren des Verschweigens die Voraussetzung zur Gestaltung der Gedenkanlage geschaffen. Mehr als zehntausend Tote sind auf den drei Grabfeldern im Wald von Fünfeichen beerdigt. Kriegsgefangenenfriedhof Nördlicher Friedhof des NKWD-Lagers von 1945 Südlicher Friedhof des NKWD-Lagers 1946 – 1948
KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter (Displaced Persons) bis zur ihrer Rücktransport in die Heimat

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/?La=1

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt für alle. Sie steht für Gegensätze und damit für Vielfalt und Wandlungsfähigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle Aktivitäten auf die nachhaltige Steigerung der Lebensqualität auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt übernimmt Verantwortung für einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. Leitsätze Neubrandenburg ist eine vielfältige und wandlungsfähige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle Aktivitäten sind auf die nachhaltige Lebensqualität der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
HIER ist unsere Heimat (Zuhause genießen) Unsere Chancen Neubrandenburg als Kreisstadt

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt für alle. Sie steht für Gegensätze und damit für Vielfalt und Wandlungsfähigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle Aktivitäten auf die nachhaltige Steigerung der Lebensqualität auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt übernimmt Verantwortung für einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. Leitsätze Neubrandenburg ist eine vielfältige und wandlungsfähige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle Aktivitäten sind auf die nachhaltige Lebensqualität der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
HIER ist unsere Heimat (Zuhause genießen) Unsere Chancen Neubrandenburg als Kreisstadt