Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Weltnaturerbe mit Knalleffekt? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltnaturerbe-mit-knalleffekt/

Forschungsergebnisse belegen räumlich und zeitlich weitreichende Störwirkungen der Vogelwelt durch Feuerwerk. Das Wattenmeer zählt zu den besonders davon betroffenen Lebensräumen. Fachleute empfehlen feuerwerksfreie Pufferzonen entlang von Schutzgebieten. Die Gemeinde Wangerland ist Vorreiter für einen stimmungsvollen naturfreundlichen Jahreswechsel.
Ihre Heimat sind menschenleere Gebiete in der Arktis, entsprechend empfindlich reagieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Biosphärenreservate schaffen Raum für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-biosphaerenreservate-schaffen-raum-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Am 14.06. hat der Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris den Beitritt von 12 Kommunen zur Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, die Schaffung einer Entwicklungszone im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer und den Beitritt der Insel Pellworm zum Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer anerkannt.
des Pellwormer Lebens sowie die starke Verbundenheit der Einheimischen mit ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2015/

© Stock / LKN-SH 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und wer spricht heute noch von der großen Skepsis gegen das „Projekt Nationalpark“ in der Anfangszeit? Längst haben auch frühere Kritiker erkannt, welcher Wert dem Wattenmeerschutz nicht nur für die einzigartige Natur vor den Deichen, sondern auch für die Wirtschaft zukommt. Die Kooperation mit dem […]
die Dithmarscher und Nordfriesen ist das Wattenmeer von jeher ein wichtiges Stück Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderprojekt “PROWAD LINK“ (2018-2022) – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/foerderprojekt-prowad-link-2018-2022/

Das PROWAD LINK Partnerkonsortium mit dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS) als federführendem Partner bestand aus 15 Projektpartnern aus den drei Modellregionen dänisch-deutsch-niederländisches Wattenmeer, The Wash & North Norfolk Coast in Großbritannien und der Region Geirangerfjord in Norwegen. Projektpartner waren auch die Nationalparkverwaltungen Niedersächsisches und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das EU-Förderprojekt PROWAD LINK war ausgestattet mit einem Gesamtvolumen von […]
Die Auswertung der Befragung ist als Online-Broschüre unter dem Titel “Gesunde Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturschutzwart*innen 2023 stellen sich vor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/naturschutzwartinnen-stellen-sich-vor/

Seit Anfang Mai haben alle Freiwilligen auf den Vogelschutzinseln Mellum und Minsener Oog in Niedersachsen, Scharhörn in Hamburg und Trischen und Hallig Norderoog in Schleswig Holstein ihre Stationen besetzt und konnten sich einleben und erste Erfahrungen sammeln. Im folgenden stellen die Freiwilligen sich ihre Arbeit und ihre Ziele vor.
Die hügelige Gegend meiner Heimat am Rande des Schwarzwaldes gegen das nasse Glatt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2013/

Wie gut ein Schüler ist, sieht man an seinem Zeugnis (OK – das lässt sich diskutieren), für Autos, Kameras oder Zitronenpressen gibt es Testberichte, Politiker werden bewertet und Bundesländer. Aber Nationalparke? Das sollte sich ändern, meinte EUROPARC Deutschland, die Dachorganisation der Nationalen Naturlandschaften und entwickelte dafür im Jahr 2008 Qualitätskriterien. Das Bundesumweltministerium finanzierte ab 2009 […]
Beruf war ihm zu theoretisch, so dass er jetzt als Nationalpark-Ranger in seine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2020/

© Hecker / LKN.SH Willkommen im Jahr 2020 – willkommen im Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt! Denn neben Watt, Salzwiesen und Dünen gehört auch viel Meer zum Nationalpark, das heißt viel Leben unter Wasser – und dieses steht das ganze Jahr über im Fokus nicht nur in den Nationalpark Nachrichten, sondern der gesamten Arbeit der Nationalparkverwaltung. Wieso eigentlich […]
ist es, die Natur zu schützen und den Menschen eine lebenswerte Zukunft in ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2019/

© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
Südstrand, um die Natur vor ihrer Haustür kennenzulernen unter dem Motto „Natur ist Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden