Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wanderwerkstatt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wanderwerkstatt/

Wie findet der Austernfischer im Watt seine Nahrung? Haben Zugvögel ein Navi? Und warum können Vögel überhaupt fliegen? Vier farbenfrohe Erkundungssäulen und zusätzliche Experimentiertische mit vielfältig gestalteten Materialien laden die Kinder dazu ein, forschend aktiv zu werden. Mit Lupe, Waage, Binokular, Maßband, Modellen oder Präparaten arbeiten die Schüler:innen selbstständig oder auch im Team und machen […]
Sie ist für Lerngruppen des Heimat,- Welt- und Sachunterrichts sowie des naturwissenschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelpfad Ostermarsch – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/vogelpfad-ostermarsch/

Unterwegs kann diese Website mit Hilfe der QR-Codes auf den verschiedenen Informationstafeln aufgerufen werden. Hier finden Sie vertiefende Informationen zu den Vögeln dieses Lebensraums. Auch aktuelle Neuigkeiten zu Beobachtungsmöglichkeiten sowie Fotos von den Vögeln rund um den Vogelpfad werden hier eingetragen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen. Lebensräume entlang des Vogelpfads Ostermarsch PDF (12 MB) […]
Ostermarsch“ soll etwas von der Begeisterung weitergeben, die Otto Leege für seine Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Schildkröte im Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/eine-schildkroete-im-watt/

Schnell war beiden klar, was später Claus von Hoerschelmann aus dem Multimar Wattforum bestätigte: „Das ist Caretta caretta, die Unechte Karettschildkröte.“ Unverwechselbar seien die Platten des Rücken- und Bauchpanzers, die drei Krallen an den Vorderflossen und der gesamte Habitus. Bis zu 1,20 Meter lang Mit knapp 40 Zentimetern Länge handele es sich um ein Jungtier. […]
beigetragen, möglicherweise ist das Tier auch daran zugrunde gegangen.“ Fern der wärmeren Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Comeback der Junior Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/comeback-der-junior-ranger/

Und so stand für die Nordstrander Junior Ranger im Oktober ein Besuch ihrer Nachbarinsel Pellworm an. Nahezu alle Junior Ranger der Gruppe wohnen auf Nordstrand und haben Pellworm täglich vor Augen. Aber viele von ihnen kennen die Insel gar nicht. Also trafen wir uns am Hafen Strucklahnungshörn und nahmen die Fähre nach Pellworm. Dort ging […]
Nordstrand und erkundet zusammen mit Mitarbeiter:innen des Nationalparks die Natur ihrer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welterbegeburtstag 2024 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/welterbegeburtstag-2024/

Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohner*innen gewürdigt und gefeiert werden.
Denn gerade die Menschen, die hier ihre Heimat haben, tragen das Weltnaturerbe in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2013/

Das 1990 von den Vereinten Nationen als Biosphärenreservat anerkannte schleswig-holsteinische Wattenmeer steht derzeit turnusgemäß auf dem Prüfstand. Ein nationales Überprüfungsteam bereiste die Halligen Hooge und Langeneß und informierte sich vor Ort (im Bild Professorin Lenelis Kruse-Graumann im Gespräch mit Matthias Piepgras, dem Vorstand der Biosphäre Halligen). Beim Regionalen Abend im Roten Haubarg in Witzwort auf […]
beschrieben: CDU/CSU “Wir wollen den Naturreichtum und die Artenvielfalt unserer Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden