Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Integration durch Sport (IdS) – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/page/3/

Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Zum Inhalt springen … baut Brücken, schafft Gemeinschaft und gibt Heimat.

Integration durch Sport (IdS) – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/page/2/

Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Zum Inhalt springen … baut Brücken, schafft Gemeinschaft und gibt Heimat.

Integration durch Sport (IdS) – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/page/5/

Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Zum Inhalt springen … baut Brücken, schafft Gemeinschaft und gibt Heimat.

Integration durch Sport (IdS) – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/

Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Zum Inhalt springen … baut Brücken, schafft Gemeinschaft und gibt Heimat.

Integration durch Sport (IdS) – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/integration-und-teilhabe/ids/page/4/

Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Zum Inhalt springen … baut Brücken, schafft Gemeinschaft und gibt Heimat.

Themen der April-Ausgabe Sport in BW – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/themen-der-april-ausgabe-sport-in-bw/

Baden-Württemberg kann auf einen hervorragenden Ski-Winter zurückblicken. Das Magazin des Landessportverbandes Baden-Württemberg zieht Bilanz und spricht im Interview über diese ersten Erfolge der Strukturveränderung. Außerdem beschäftigt sich die Sport in BW unter anderem mit der Geschichte von Omar Kassas – vom Flüchtling zum Basketballtrainer sowie dem Potenzial der Freiwilligendienste.
Der Syrer Omar Kassas flüchtete vor zwei Jahren aus seiner Heimat Aleppo nach Baden-Württemberg

Erlebnistag für Geflüchtete bei den Deutschen Judo-Meisterschaften – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/erlebnistag-fuer-gefluechtete-bei-den-deutschen-judo-meisterschaften/

Zu den Deutschen Judo-Meisterschaften am 21. Januar in der „SCHARRENA“ hat der Württembergischer Judo-Verband (WJV) als Ausrichter der Veranstaltung interessierte Jugendliche und junge Erwachsene Geflüchtete eingeladen.
„Ich habe erste Erfahrungen mit Judo noch als Kind in meiner Heimat Iran machen können