Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Hamburger Malerei im Biedermeier | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/hamburger-malerei-im-biedermeier

Die Zeit zwischen dem Sieg über Napoleon und der Revolution von 1848 ist das Biedermeier. Eine Zeit, in der sich das deutsche Bürgertum wirtschaftlich und kulturell zunehmend emanzipierte und schließlich nach politischer Mitsprache strebte. Alle kennen aus dem Biedermeier die schönen, schlichten Möbel, weniger vertraut ist die Malerei.
schilderten in ihrer unmittelbaren, vor der Natur gewonnenen Sicht die norddeutsche Heimat

TOYEN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/toyen

TOYEN ist einzigartig unter den starken Frauen, die im  Herzen des Surrealismus arbeiteten. Sie wirkte hier als Pionierin und ist zudem die bedeutendste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Marie Čermínová (1902-1980) wählte früh ihr vom französischen »Citoyen« (Bürger) abgeleitetes Pseudonym und kündigte als lebenslange Grenzgängerin nicht nur Geschlechter-Zuordnungen auf. André Breton feierte die Surrealistin für ihr bewegendes malerisches und zeichnerisches Werk, das sie zwischen der »magischen Hauptstadt Europas« Prag und dem Exil in Paris unbeirrbar entwickelte.
Aufgrund der politischen Entwicklung in ihrer Heimat wird sie nie mehr in diese zurückkehren