Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
einen Unterschied, ob man Menschen fernhalten will oder ob man sie in ihrer eigenen Heimat

Migration gestalten: Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/rede-spd-migrationskonferenz-214546

Lieber Rolf, sehr geehrte Abgeordnete, meine Damen und Herren, kein Mensch flieht ohne Grund. Keine Mutter, kein Vater setzt das eigene Kind in ein Boot, wenn sie nicht fest davon überzeugt sind, dass das sicherer ist als das Land, von dem sie ablegen.
Und kein Mensch verlässt seine Heimat, wenn es dafür nicht einen triftigen Anlass

Menschen auf der Flucht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht

Weltweit sind rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht (Quelle: UNHCR, Juni 2024). Sie alle wurden durch Krieg und Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen, politische, ethnische oder religiöse Verfolgung gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und das Risiko einer Flucht auf sich zu nehmen.
freiwillig und die meisten Geflüchteten wünschen sich nichts mehr, als in ihre Heimat

Migration gestalten: Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-spd-migrationskonferenz-214546

Lieber Rolf, sehr geehrte Abgeordnete, meine Damen und Herren, kein Mensch flieht ohne Grund. Keine Mutter, kein Vater setzt das eigene Kind in ein Boot, wenn sie nicht fest davon überzeugt sind, dass das sicherer ist als das Land, von dem sie ablegen.
Und kein Mensch verlässt seine Heimat, wenn es dafür nicht einen triftigen Anlass

„1000 Schulen für unsere Welt“ – neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-schirmherrschaft-1000-schulen-fuer-unsere-welt-169602

Bundesministerin Svenja Schulze wird Schirmherrin der vor fünf Jahren von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufenen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“. Unter ihrem Dach sammeln deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie der lokalen Wirtschaft Spenden für Schulbauprojekte im Globalen Süden.
, Kindern eine Zukunft, Menschen Chancen auf Beschäftigung, auf Verbleib in der Heimat

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vereinbart mit Ukraine Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-vereinbart-unterstuetzung-ukraine-binnenvertriebene-106794

Die Bundesregierung hat mit der ukrainischen Regierung weitere Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen vereinbart. Die Hilfen für die Schaffung von Wohnraum sollen von rund 20 Millionen Euro auf rund 50 Millionen Euro erhöht werden.
seit dem zweiten Weltkrieg verursacht: Über 10 Millionen Menschen mussten ihre Heimat

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Viele êzîdische Familien sind immer noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt und leben