Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Aufhebung von Teilen des EU-Sanktionsregimes gegen Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-aufhebung-teile-eu-sanktionsregime-gegen-syrien-246654

„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
aufnimmt, Menschen Essen, Strom und Einkommen haben, wird das Land eine sichere Heimat

Berufliche Perspektiven für junge Menschen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-10092

Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Tunesien ist es besonders wichtig, Arbeitsplätze – und damit Perspektiven – für die jungen Menschen zu schaffen. Bislang wird unternehmerisches Handeln insbesondere durch mangelnde Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, fehlenden Zugang zu Finanzdienstleistungen und eine aufwendige Bürokratie behindert.
Tunesische Migrantinnen und Migranten, die aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehren

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Sie muss mitreden können, denn es geht um die Gestaltung ihrer Heimat.

Deutschland verdoppelt Engagement für weltweiten Waldschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-verdoppelt-engagement-fuer-weltweiten-waldschutz-127580

Wälder sind ein Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise, Artensterben und Hunger. Darum hat Bundeskanzler Olaf Scholz zum Beginn der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheik heute eine Verdopplung des deutschen Beitrags zum Waldschutz von einer auf zwei Milliarden Euro für den Zeitraum bis 2025 zugesagt. Die zusätzliche Milliarde wird über das Bundesentwicklungsministerium bereitgestellt.
Wälder sind Heimat für Tier- und Pflanzenarten, aber auch Lebensgrundlage von Menschen

Deutschland verdoppelt Engagement für weltweiten Waldschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-verdoppelt-engagement-fuer-weltweiten-waldschutz-127580

Wälder sind ein Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise, Artensterben und Hunger. Darum hat Bundeskanzler Olaf Scholz zum Beginn der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheik heute eine Verdopplung des deutschen Beitrags zum Waldschutz von einer auf zwei Milliarden Euro für den Zeitraum bis 2025 zugesagt. Die zusätzliche Milliarde wird über das Bundesentwicklungsministerium bereitgestellt.
Wälder sind Heimat für Tier- und Pflanzenarten, aber auch Lebensgrundlage von Menschen

Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe ist nach Irak gereist | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/frank-schwabe-ist-nach-irak-gereist-224820

Zehn Jahre nach dem Völkermord an den Êzîd*innen durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) ist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung Frank Schwabe nach Nordirak und in die Region Kurdistan-Irak gereist. Im Fokus der viertägigen Reise, die heute ihren Abschluss findet, stehen die Situation der êzîdischen Minderheit in Irak, Möglichkeiten für die Rückkehr in ihre Heimatregion und der Wiederaufbau von Sinjar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak.
Weltanschauungsbeauftragter Frank Schwabe: „Der êzîdischen Gemeinschaft eine Zukunftsperspektive in ihrer Heimat

Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe ist nach Irak gereist | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/frank-schwabe-ist-nach-irak-gereist-224820

Zehn Jahre nach dem Völkermord an den Êzîd*innen durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) ist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung Frank Schwabe nach Nordirak und in die Region Kurdistan-Irak gereist. Im Fokus der viertägigen Reise, die heute ihren Abschluss findet, stehen die Situation der êzîdischen Minderheit in Irak, Möglichkeiten für die Rückkehr in ihre Heimatregion und der Wiederaufbau von Sinjar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak.
Weltanschauungsbeauftragter Frank Schwabe: „Der êzîdischen Gemeinschaft eine Zukunftsperspektive in ihrer Heimat

Reem Alabali Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reem-alabali-radovan-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-252546

Reem Alabali-Radovan hat ihr Amt als Bundesentwicklungsministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt sie heute am Berliner Dienstsitz des BMZ das Amt von ihrer Vorgängerin Svenja Schulze. Johann Saathoff wurde zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt, Bärbel Kofler bleibt Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium. Niels Annen wird beamteter Staatssekretär im BMZ.
Und indem sie die Länder unterstützt, die Flüchtlingen in oder in der Nähe ihrer Heimat

Entwicklungsministerin Schulze besucht Tschad, das den vielen Flüchtlingen aus Sudan große Solidarität entgegenbringt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-besucht-tschad-238726

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist heute zu einer viertägigen Reise in das Sahel-Land Tschad aufgebrochen. Schwerpunkt der Reise ist die Aufnahme und Integration der mehr als 700.000 sudanesischen Flüchtlinge dort. Schulze wird nicht nur die Hauptstadt N‘Djamena besuchen, sondern als erste Ministerin der EU auch den Grenzübergang zu Sudan in Adré im Osten des Landes.
wichtig, damit die Menschen nicht dauerhaft am Tropf der Nothilfe hängen, eine neue Heimat