Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Auch Flüchtlingskinder müssen zur Schule gehen dürfen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/welttag-der-alphabetisierung-224876

Zum heutigen Welttag der Alphabetisierung ruft Entwicklungsministerin Svenja Schulze dazu auf, Millionen Kindern auf der Flucht weltweit den Schulbesuch zu ermöglichen. Dies sei für den weiteren Lebensweg entscheidend. Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt sich deshalb in vielen Ländern dafür ein, dass Flüchtlingskinder Zugang zu Schulen und Kindergärten haben, fördert Nachholprogramme und Hausaufgabenhilfe in Flüchtlingscamps und finanziert die Gehälter für Lehrkräfte.
Teilen Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Die meisten Menschen, die ihre Heimat

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
konnten seit 2014 fast fünf Millionen Binnenvertriebene im Irak wieder in ihre Heimat

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
konnten seit 2014 fast fünf Millionen Binnenvertriebene im Irak wieder in ihre Heimat

Qualifizierung und Vermittlung von Fachkräften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft/fachkraefte-17080

Der Erfolg eines Unternehmens und auch einer Volkswirtschaft ist maßgeblich von den Faktoren Wissen, Bildung und Ausbildung abhängig. Das BMZ fördert daher neben dem Aufbau von bedarfsgerechten Berufsbildungs- und Qualifizierungseinrichtungen auch die Aus- und Weiterbildung sowie die Vermittlung von Fachkräften.
Deutschland ausgebildete Expertinnen und Experten aus Entwicklungsländern, die in ihre Heimat

Minister Müller kündigt weitere Unterstützung für Sinjar-Region an | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-treffen-mit-nadia-murad-83566

Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller hat heute die Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad in Berlin zu einem Gespräch über die Situation der Jesiden im Irak und den deutschen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes getroffen.
viele tausend Jesiden nach nunmehr fünf Jahren aus den Flüchtlingscamps in ihre Heimat

Den Blick verändern: Afrikanische Filme auf der Berlinale | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanische-filme-auf-der-berlinale-104214

Zwei vom Bundes­mi­niste­rium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) geförderte Doku­mentar­filme aus Afrika feiern heute Welt­premiere bei den Inter­natio­nalen Film­fest­spielen Berlin.
Kinder und die Kinder ihrer Landsleute ein erfülltes Leben in ihrer südsudanesischen Heimat

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim 5. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221024-rede-svenja-schulze-wiederaufbau-ukraine-135914

Sehr geehrte Damen und Herren, das Ausmaß der Zerstörung durch Putins völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine ist enorm. Zerbombt wurden Wohngebäude, Krankenhäuser, Straßen und Schienen. Auch Schulen, Geschäftsviertel und Theater sind vielerorts zerstört.
Für diese Menschen muss die Voraussetzung geschaffen werden, in ihre Heimat zurückzukehren