Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Erstmals über 70 Millionen Menschen auf der Flucht – BMZ verdoppelt Hilfe für Jemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/70-millionen-menschen-auf-der-flucht-bmz-hilfe-jemen-83546

Zum Weltflüchtlingstag 2019 meldet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR erneut einen historischen Höchststand: 70,8 Millionen Menschen waren Ende 2018 weltweit auf der Flucht vor Konflikten, Krieg oder Gewalt. Das sind 2,3 Millionen mehr als im Vorjahr und doppelt so viele wie vor 20 Jahren. 41,3 Millionen Menschen, also mehr als die Hälfte von ihnen, sind innerhalb ihres eigenen Landes als sogenannte Binnenvertriebene geflohen – 1,3 Millionen mehr als noch im Jahr zuvor.
oder Ernährungsunsicherheit zu mindern und Perspektiven für eine Rückkehr in die Heimat

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
einen Unterschied, ob man Menschen fernhalten will oder ob man sie in ihrer eigenen Heimat

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
einen Unterschied, ob man Menschen fernhalten will oder ob man sie in ihrer eigenen Heimat

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Viele êzîdische Familien sind immer noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt und leben

Weltnaturerbefonds verstärkt Unterstützung für zwei artenreiche Schutzgebiete in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltnaturerbefonds-unterstuetzt-schutzgebiete-in-afrika-100662

Das Kura­torium des Welt­naturerbe­fonds hat die Finanzierung von zwei global bedeutsamen Schutz­gebieten beschlossen: Der Odzala-Kokoua-Natio­nal­park in der Republik Kongo und der Gonarezhou-Natio­nal­park in Simbabwe werden nun über einen Zeit­raum von mindestens 15 Jahren mit jährlich einer Million US-Dollar pro Park gefördert.
des Kongobeckens, dem zweitgrößten Regenwald der Welt nach dem Amazonas, und ist Heimat

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Viele êzîdische Familien sind immer noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt und leben

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vereinbart mit Ukraine Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-vereinbart-unterstuetzung-ukraine-binnenvertriebene-106794

Die Bundesregierung hat mit der ukrainischen Regierung weitere Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen vereinbart. Die Hilfen für die Schaffung von Wohnraum sollen von rund 20 Millionen Euro auf rund 50 Millionen Euro erhöht werden.
seit dem zweiten Weltkrieg verursacht: Über 10 Millionen Menschen mussten ihre Heimat