Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Migration und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/migration-und-klima

Neben Ursachen wie Armut und Perspektivlosigkeit haben inzwischen auch die kurz- und langfristigen Folgen des Klimawandels einen erheblichen Einfluss auf Migration und Vertreibung. Entwicklungspolitik trägt dazu bei, den Klimawandel zu bremsen, seine Folgen abzufedern und mit den durch ihn neu entstehenden Risiken umzugehen.
Regionen wird das Überleben so schwierig, dass sich die Menschen gezwungen sehen, ihre Heimat

Vernetzte Sicherheit in der Sahel-Region: Wie kann es weitergehen? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/fes-vernetzte-sicherheit-sahel-wie-kann-es-weitergehen-206296

Vor zwei Wochen war ich erneut in Westafrika, in Burkina Faso und in Benin. Das war kurz nachdem im Norden von Burkina Faso bei Angriffen auf Sicherheitskräfte, Moscheen und Kirchen mehr als 170 Menschen getötet wurden. Wieder einmal.
Regionen destabilisiert werden und Menschen wegen Hunger, Armut und Terror ihre Heimat

Gegen Verluste und Schäden absichern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/verluste-und-schaeden

Durch den Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse wie Überflutungen oder Dürren immer mehr zu. Gleichzeitig verändern sich Umweltbedingungen schleichend – etwa durch den Anstieg des Meeresspiegels, Wüstenbildung und Gletscherschmelze. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) arbeitet mit Menschen und Ländern im Globalen Süden daran, sich an diese Veränderungen anzupassen, sich auf Risiken einzustellen und – wo Anpassung nicht mehr ausreicht – mit Verlusten und Schäden umzugehen.
Mobilität: Infolge des Klimawandels werden künftig mehr Menschen gezwungen sein, ihre Heimat

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Preventing hot conflicts: human security in times of climate change | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/willy-brandt-lecture-217312

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Haben Sie schon einmal Lemminge gesehen? Diese kleinen Nagetiere, mit Mäusen eng verwandt, die zu tausenden auf Wanderung gehen um neue Lebensräume zu finden? Lemminge sind vor allem für eines bekannt: Man sagt, sie hätten einen kollektiven Selbstmordtrieb. Gemeinsam würden sie von der skandinavischen Hochebene hinunter wandern, um ins Meer zu springen und dort zu ertrinken. (…)
woanders hinzuziehen, wenn immer mehr Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen ihre Heimat