Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Den Blick verändern: Afrikanische Filme auf der Berlinale | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanische-filme-auf-der-berlinale-104214

Zwei vom Bundes­mi­niste­rium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) geförderte Doku­mentar­filme aus Afrika feiern heute Welt­premiere bei den Inter­natio­nalen Film­fest­spielen Berlin.
Kinder und die Kinder ihrer Landsleute ein erfülltes Leben in ihrer südsudanesischen Heimat

Erstmals über 70 Millionen Menschen auf der Flucht – BMZ verdoppelt Hilfe für Jemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/70-millionen-menschen-auf-der-flucht-bmz-hilfe-jemen-83546

Zum Weltflüchtlingstag 2019 meldet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR erneut einen historischen Höchststand: 70,8 Millionen Menschen waren Ende 2018 weltweit auf der Flucht vor Konflikten, Krieg oder Gewalt. Das sind 2,3 Millionen mehr als im Vorjahr und doppelt so viele wie vor 20 Jahren. 41,3 Millionen Menschen, also mehr als die Hälfte von ihnen, sind innerhalb ihres eigenen Landes als sogenannte Binnenvertriebene geflohen – 1,3 Millionen mehr als noch im Jahr zuvor.
oder Ernährungsunsicherheit zu mindern und Perspektiven für eine Rückkehr in die Heimat

Bedrohung des Regenwalds macht nicht an Landesgrenzen halt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/amazonasgipfel-bedrohung-des-regenwalds-173614

Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ) Niels Annen reist heute als Vertreter der Bundesregierung zum Amazonasgipfel nach Belém in Brasilien. An dem Gipfel nehmen die Vertragsstaaten des Amazonas-Kooperationsvertrages Bolivien, Brasilien, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru, Suriname und Venezuela teil.
Er beherbergt einen unfassbaren Schatz an Biodiversität und ist Heimat indigener

„1000 Schulen für unsere Welt“ – neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-schirmherrschaft-1000-schulen-fuer-unsere-welt-169602

Bundesministerin Svenja Schulze wird Schirmherrin der vor fünf Jahren von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufenen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“. Unter ihrem Dach sammeln deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie der lokalen Wirtschaft Spenden für Schulbauprojekte im Globalen Süden.
, Kindern eine Zukunft, Menschen Chancen auf Beschäftigung, auf Verbleib in der Heimat

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Aufhebung von Teilen des EU-Sanktionsregimes gegen Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-aufhebung-teile-eu-sanktionsregime-gegen-syrien-246654

„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
aufnimmt, Menschen Essen, Strom und Einkommen haben, wird das Land eine sichere Heimat

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vereinbart mit Ukraine Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-vereinbart-unterstuetzung-ukraine-binnenvertriebene-106794

Die Bundesregierung hat mit der ukrainischen Regierung weitere Unterstützung bei der Unterbringung von Binnenvertriebenen vereinbart. Die Hilfen für die Schaffung von Wohnraum sollen von rund 20 Millionen Euro auf rund 50 Millionen Euro erhöht werden.
seit dem zweiten Weltkrieg verursacht: Über 10 Millionen Menschen mussten ihre Heimat

Deutschland unterstützt Côte d’Ivoire gegen drohende Destabilisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/sahel-plus-strategie-deutschland-unterstuetzt-c%C3%B4te-d-ivoire-182736

Deutschland wird die westafrikanische Côte d’Ivoire künftig noch stärker bei der Prävention des aus der Sahelregion übergreifenden Extremismus unterstützen. Die Zusammenarbeit verfolgt daher das Ziel, die Stabilität im Norden des Landes und das Vertrauen in den Staat durch neue Jobs und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen zu stärken.
Noch mehr Menschen wären gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.

Reem Alabali Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reem-alabali-radovan-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-252546

Reem Alabali-Radovan hat ihr Amt als Bundesentwicklungsministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt sie heute am Berliner Dienstsitz des BMZ das Amt von ihrer Vorgängerin Svenja Schulze. Johann Saathoff wurde zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt, Bärbel Kofler bleibt Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium. Niels Annen wird beamteter Staatssekretär im BMZ.
Und indem sie die Länder unterstützt, die Flüchtlingen in oder in der Nähe ihrer Heimat