Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Haushaltsdebatte vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221123-rede-svenja-schulze-haushaltsdebatte-bundestag-129050

Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem aktuellen Haushaltsplan setzt die Bundesregierung klare Prioritäten: sie nimmt allen voran diejenigen in den Blick, die die Auswirkungen der aktuellen multiplen Krisen am schmerzhaftesten spüren. Sie setzt die verfügbaren Mittel gezielt dafür ein, die Krisenfolgen abzufedern – und zu verhindern, dass neue Krisen entstehen.
sie dem Winter und dem russischen Angriffskrieg besser trotzen und anfangen, ihre Heimat

Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze besuchen gemeinsam Niger und Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/pistorius-schulze-besuchen-gemeinsam-niger-und-mali-152302

Verteidigungsminister Boris Pistorius und Entwicklungsministerin Svenja Schulze sind heute zu einer gemeinsamen Reise in die Sahel-Länder Niger und Mali aufgebrochen. Beide Regierungsmitglieder machten v deutlich, dass Deutschland seiner Verantwortung gegenüber der Sahel-Region auch nach dem geplanten Abzug der Bundeswehr aus Mali weiter gerecht werde.
: Knapp 4,2 Millionen Menschen wurden in den vergangenen Jahren gezwungen, ihre Heimat

Junges afrikanisches Kino beim DOK.fest München  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/junges-afrikanisches-kino-beim-dokfest-muenchen-108504

Geschichten aus afrikanischer Perspektive: Am 6. und 7. Mai widmet sich das Internationale Dokumentar-Filmfestival München im Rahmen der „African Encounters“ BMZ-geförderten Filmen aus Ruanda, Gambia, Südsudan und Südafrika.
/ 85 Minuten) Regisseurin Akuol de Mabior begibt sich auf die Suche nach ihrer Heimat

Migration und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/migration-und-klima

Neben Ursachen wie Armut und Perspektivlosigkeit haben inzwischen auch die kurz- und langfristigen Folgen des Klimawandels einen erheblichen Einfluss auf Migration und Vertreibung. Entwicklungspolitik trägt dazu bei, den Klimawandel zu bremsen, seine Folgen abzufedern und mit den durch ihn neu entstehenden Risiken umzugehen.
Regionen wird das Überleben so schwierig, dass sich die Menschen gezwungen sehen, ihre Heimat

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
landwirtschaftliche Flächen und zwingen Menschen dazu, ihre unfruchtbar gewordene Heimat

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
landwirtschaftliche Flächen und zwingen Menschen dazu, ihre unfruchtbar gewordene Heimat

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Abschlusskonferenz der Denkfabrik für transnationale Skills Partnerships der Bertelsmann-Stiftung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/transnationale-skills-partnerships-bertelsmann-stiftung-209792

Sehr geehrte Damen und Herren, ich beginne mit dem Offensichtlichen: Wir brauchen Arbeitsmigration. Das sagt die deutsche Wirtschaft. (Und zwar immer dringender, wie Sie, Herr Dittrich mit Ihrer Erfahrung für das Deutsche Handwerk gleich genauer darlegen werden.) Und das höre ich auch immer wieder von Vertreterinnen und Vertreter unserer Partnerländer. (…)
Bereich Klima- und Gewerbekälte ausgebildet und hat bereits zehn Jahre in seiner Heimat