Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Weltnaturerbefonds verstärkt Unterstützung für zwei artenreiche Schutzgebiete in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltnaturerbefonds-unterstuetzt-schutzgebiete-in-afrika-100662

Das Kura­torium des Welt­naturerbe­fonds hat die Finanzierung von zwei global bedeutsamen Schutz­gebieten beschlossen: Der Odzala-Kokoua-Natio­nal­park in der Republik Kongo und der Gonarezhou-Natio­nal­park in Simbabwe werden nun über einen Zeit­raum von mindestens 15 Jahren mit jährlich einer Million US-Dollar pro Park gefördert.
des Kongobeckens, dem zweitgrößten Regenwald der Welt nach dem Amazonas, und ist Heimat

„1000 Schulen für unsere Welt“ – neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-schirmherrschaft-1000-schulen-fuer-unsere-welt-169602

Bundesministerin Svenja Schulze wird Schirmherrin der vor fünf Jahren von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufenen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“. Unter ihrem Dach sammeln deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie der lokalen Wirtschaft Spenden für Schulbauprojekte im Globalen Süden.
, Kindern eine Zukunft, Menschen Chancen auf Beschäftigung, auf Verbleib in der Heimat

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Viele êzîdische Familien sind immer noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt und leben

Weltnaturerbefonds verstärkt Unterstützung für zwei artenreiche Schutzgebiete in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltnaturerbefonds-unterstuetzt-schutzgebiete-in-afrika-100662

Das Kura­torium des Welt­naturerbe­fonds hat die Finanzierung von zwei global bedeutsamen Schutz­gebieten beschlossen: Der Odzala-Kokoua-Natio­nal­park in der Republik Kongo und der Gonarezhou-Natio­nal­park in Simbabwe werden nun über einen Zeit­raum von mindestens 15 Jahren mit jährlich einer Million US-Dollar pro Park gefördert.
des Kongobeckens, dem zweitgrößten Regenwald der Welt nach dem Amazonas, und ist Heimat

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Viele êzîdische Familien sind immer noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt und leben

Berufliche Perspektiven für junge Menschen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-10092

Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Tunesien ist es besonders wichtig, Arbeitsplätze – und damit Perspektiven – für die jungen Menschen zu schaffen. Bislang wird unternehmerisches Handeln insbesondere durch mangelnde Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, fehlenden Zugang zu Finanzdienstleistungen und eine aufwendige Bürokratie behindert.
Tunesische Migrantinnen und Migranten, die aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehren

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Sie muss mitreden können, denn es geht um die Gestaltung ihrer Heimat.

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Sie muss mitreden können, denn es geht um die Gestaltung ihrer Heimat.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Aufhebung von Teilen des EU-Sanktionsregimes gegen Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-aufhebung-teile-eu-sanktionsregime-gegen-syrien-246654

„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
aufnimmt, Menschen Essen, Strom und Einkommen haben, wird das Land eine sichere Heimat