Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte-zur-staerkung-der-demokratischen-gespraechskultur-ausgezeichnet/

bap-Preis Politische Bildung zum Thema „Wir müssen reden!“ am 3. Juni in Berlin verliehen Quer durch die Bevölkerung Menschen in einen Dialog zu bringen „offen – ehrlich – mit allen“: Das ist das gemeinsame Ziel der vier Projekte, die am heutigen Tag für ihr herausragendes Engagement mit dem „bap-Preis Politische Bildung 2019“ ausgezeichnet wurden. Dass […]
Migrationssozial‐ und Jugendarbeit, Projekt-Webseite) „nur ein Viertel Heimat“ —

Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/

Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution Heft 3/2019: Integration und Heimat

Stellungnahme des bap zum Themenkomplex Asylsuchende, Flüchtlinge, Zugewanderte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-themenkomplex-asylsuchende-fluechtlinge-zugewanderte/

Asylsuchende und Zugewanderte in eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt integrieren Hunderttausende kommen in unser Land, weil sie Schutz suchen und sich ein friedvolles und besseres Leben wünschen. Beeindruckend ist, wie die Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen werden, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und große Hilfsbereitschaft zeigen. Die Flüchtlinge bringen große Hoffnungen […]
Sie haben ihre Heimat verlassen, weil sie verfolgt, bedroht werden, weil persönliche

Workshops am Freitag, den 8. März 2019 (11.30 – 13.00 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-freitag/

Scham als Ressource in der Politischen BildungEmotionen sind bereits seit langer Zeit Ziel zahlreicher Studien und tangieren alle Menschen – auch in ihrer politischen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. In diesem interaktiven Workshop wird es um Scham gehen – ein Gefühl, das oftmals zunächst als negativ oder zumindest problematisch wahrgenommen wird. Der Workshop wird einen neuen Blick […]
Löwenstein Ort: VHS Leipzig, Raum 207 Heimatgefühle oder Aneignungsprozesse von Heimat

Aktuelles zum Projekt UpDate! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aktuelles-zum-projekt-update/

Politische Bildung mit Gefühl? Über die Rolle von Emotionen in unserer Profession (Onlineveranstaltung am 15.02.2022) Angst, Wut, Liebe, Verzweiflung, Stolz, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit – Emotionen sind keine Kleinigkeit! Und dennoch stehen Emotionen in unserer Gesellschaft oftmals im Schatten eines rationalen Aufklärungsideals. Denn obwohl Gefühle und Affekte auch in politischen Kontexten beständig adressiert werden, wird das […]
Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat