Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Wir müssen reden! – Preisträger erproben neue Gesprächsformate – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-muessen-reden-preistraeger-erproben-neue-gespraechsformate/

Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2019“ am 3. Juni 2019 in Berlin Per App, im Vereinsgarten oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir den öffentlichen Raum wieder zu einem Raum der Debatte von Andersdenkenden machen? Wie gelingt der Austausch jenseits der eigenen Filterblasen und […]
Mehr erfahren Das Demokratiewerkstatt-Projekt „nur ein Viertel Heimat“ – politische

bap-Preis Politische Bildung 2019 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2019/

„Wir müssen reden!“ – Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort – offen – mit allen“ Gesprächsfähigkeit in Sachen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu fördern, Gesprächsbereitschaft damit auch über Politik wieder herzustellen und zu stärken – zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Zugewanderten: Das war das Thema des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – […]
Migrationssozial- und Jugendarbeit) 3:07 Platz 2: „Nur ein Viertel Heimat“ -politische

Ausgaben – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hefte/

2022 Heft 1/2022: Debatten 2021 Heft 4/2021: Globale Krisen Heft 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter Heft 2/2021: Digitale Medien Heft 1/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter 2020 Heft 4/2020: Braucht Kontroversität Grenzen? Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution […]
Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution Heft 3/2019: Integration und Heimat

Fachtagung „Religion und politische Bildung – Eine Herausforderung für die politische Bildungsarbeit mit Geflüchteten“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-religion-und-politische-bildung-eine-herausforderung-fuer-die-politische-bildungsarbeit-mit-gefluechteten/

Datum: 11.-12.12.2017 Ort: Heppenheim Wie passen Religion und Politische Bildung mit jungen Geflüchteten zusammen? Bei der Fachtagung im Haus am Maiberg wurde diese Frage intensiv bearbeitet und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Die Veranstaltung beantwortete viele Fragen, aber es zeigte sich, dass es nur der Anfang einer längeren Diskussion über die Thematik war. Religion nimmt im […]
Darüber hinaus wird Religion zu einer „portablen Heimat in der Fremde“, kann jedoch

Parlamentarischer Abend zur politischen Bildung in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/parlamentarischer-abend-zur-politischen-bildung-in-berlin/

Parlamentarischer Abend zur politischen Bildung in Berlin – bap betont Rolle der unabhängigen Träger Die besondere Bedeutung der freien Träger für eine attraktive Landschaft der politischen Bildung in Deutschland hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. beim „Parlamentarischen Abend“ am 24.05.2023 in Berlin betont. Bei der Veranstaltung, die von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) […]
Bildung (bpb) ausgerichtet wurde, hatte die Bundesministerin des Inneren und für Heimat

Update: Förderung der politischen Erwachsenenbildung durch die Bundeszentrale politische Bildung (bpb) mit flexiblen Regelungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/update-foerderung-der-politischen-erwachsenenbildung-durch-die-bundeszentrale-politische-bildung-bpb-mit-flexiblen-regelungen/

Am 19. Mai 2020 um 18:39 war es soweit: Die bpb teilte den Zentralstellen und weiteren Trägern, die aus dem Programm Richtlinienförderung Mittel erhalten, das Ergebnis der wochenlangen Verhandlungen mit dem Bundesministerium des Innern (BMI) über die höchstmögliche Flexibilität in der Förderung der anerkannten Bildungsträger in Corona Zeiten mit.   Den Trägern wurden zwei Optionen angeboten:   •             Änderungsantrag mit flexiblen […]
Politische Bildung,  und den Zuständigen im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

14. Bundeskongress Politische Bildung 2019 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-der-bap-mitglieder-beim-bundeskongress/

Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand am 7–9. März 2019 in Leipzig statt und stand unter dem Titel „Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft“. Der Bundeskongress 2019 setzte sich mit der Bedeutung von Emotionen in Politik und Gesellschaft auseinander. Mit einer Videobotschaft ist der Bundespräsident zur Eröffnung des 14. Bundeskongresses Politische Bildung auf die […]
Kindern zum Thema Flucht und Ausgrenzung Heimatgefühle oder Aneignungsprozesse von Heimat