Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Jugendfeuerwehr Dinklage besucht für fünf Tage München – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/06/jugendfeuerwehr-dinklage-besucht-fuer-fuenf-tage-muenchen/

Die Jugendfeuerwehr Dinklage hat in den vergangen Tagen die bayrische Landeshauptstadt München besucht. Zusammen mit Stadtbrandmeister Alfred Dinkelmann und dem ehemaligen Stadtjugendfeuerwehrwart Denis Germann machten sich die 34 Teilnehmer am Mittwoch- morgen mit dem Bus auf den Weg nach Bayern.Am Abend des Anreisetages fuhr die
machten sich die 34 Teilnehmer am Sonntagmorgen mit dem Bus wieder in Richtung Heimat

Jugendfeuerwehr Wesel fährt Doppelsieg beim 15. Bezirksentscheid in Loxstedt ein – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/09/jugendfeuerwehr-wesel-faehrt-doppelsieg-beim-15-bezirksentscheid-in-loxstedt-ein/

Loxstedt. Am vergangenen Wochenende starteten 54 Jugendfeuerwehrgruppenaus der Bezirksebene Lüneburg im Bundeswettbewerb. Dazu reisten rund 800Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Loxstedt im Landkreis Cuxhaven. DieMitglieder der Jugendfeuerwehr Wesel aus dem Kreis Harburg jubelten bei derSiegerehrung sogar dreifach. Mit gleich drei Gruppen am Start belegten sie nichtnur die beiden vorderen Plätze, sondern
Zahlreiche Besucher und Fanclubs aus der Heimat feuerten dabei ihre Gruppen lautstark

So kreativ, dass es knallt? – NJF-Klausurtagung in der Südheide – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/04/04/so-kreativ-dass-es-knallt-njf-klausurtagung-in-der-suedheide/

Im Faßberg-Flyer, einem Flugzeugtyp der Luftbrücke nach Berlin, hörten die Ausschussmitglieder einige Luftfahrtgeschichten. Foto: Kutzner Hermannsburg. Der kreative Output, der auf der Klausurtagung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr entstand, war sicher nicht schuld am Unwetter, dass sich am ersten Aprilwochenende über der Südheide entlud. Dennoch rauchten die Köpfe der Mitglieder
deutsch-französischen Brigade und welche Vor- und Nachteile eine längere Dienstzeit fern von der Heimat

Jugendfeuerwehren besuchten Eishockey-Spiel am Salzgittersee – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/20/jugendfeuerwehren-besuchten-eishockey-spiel-am-salzgittersee/

Im März diesen Jahres besuchten rund 200 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Wolfenbüttelund der Stadt Salzgitter das Eishockey-Heimspiel „CRE Salzgitter Icefighters“ gegen den „Hamburger SV 1b“. Dasvorletzte Heimspiel der Saison 2012/2013 in der Regionalliga Nord, welches in der Eissporthalle am Salzgitterseestattfand, war für die Weiss-Grünen aus
Letzt galt es nur noch bei winterlichen Straßenverhältnissen die Rückfahrt in die Heimat

Jugendfeuerwehr Soßmar stolz auf nagelneues Zelt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/13/jugendfeuerwehr-sossmar-stolz-auf-nagelneues-zelt/

Soßmar. Die Freude bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Soßmar war groß. Ein geräumiges, neues Zelt wurde nun offiziell von der Erich-Mundstock-Stiftung als Spende an dieJugendfeuerwehr übergeben.Das Zelt wird in erster Linie bei Fahrten und Lagern Einsatz finden und bietet ca. 25 Jugendlichen Platz. Zudem gab es
„Unserem Stifter, Erich Mundstock, lag seine Heimat immer am Herzen“, so Sarah Mundstock

Jade knackt Rekordpunktzahl auf dem Bezirksausscheid der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/06/jade-knackt-rekordpunktzahl-auf-dem-bezirksausscheid-der-jugendfeuerwehren-des-bezirks-weser-ems/

Die beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Jade freuen sich über ihr Rekordergebnis. Foto: Markus Alexander Lehmann Mehr als 450 Jugendliche aus 43 Jugendfeuerwehren, deren Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte aus 12 Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes Weser-Ems trafen sich am Sonntag den 28.05.2017 in Norden im Landkreis Aurich, um am 35.
Leiter des Wettbewerbsteams der Bezirksjugendfeuerwehr, sondern auch in seiner Heimat

Förderpreis für die Jugendfeuerwehr Bissendorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/03/foerderpreis-fuer-die-jugendfeuerwehr-bissendorf/

800x600Die Kameradschaft kennt keineBarrierenNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Für Justus D. ist das Ganze völlignormal, eben ein ganz selbstverständliches Miteinander. Auch für seine 22Mitstreiter der Jugendfeuerwehr Bissendorf. Diese Normalität brachte derNachwuchswehr einen zweiten Platz im Wettstreit mit rund 60 Mitbewerbern ein.Es ging um
Inzwischen lebt dieser wieder in seinerostfriesischen Heimat und ist dort Mitglied

Es geht um die Wurst: 68.333 Euro für die Feuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/22/es-geht-um-die-wurst-68-333-euro-fuer-die-feuerwehren/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE68.333 Euro – das ist die stolze Bilanz aus demVerkauf der „EDEKA Feuerwehr-Mettwurst“, die von September bis Dezember 2012 inrund 750 EDEKA-Märkten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommernund Teilen von Niedersachsen und Brandenburg verkauft wurde. Der Erlös sollhelfen, Maßnahmen zur Mitgliederwerbung und –bindung für die Einsatz- undJugendabteilungen der
„So helfen wir, ein Stück Heimat zu sichern“, sagte Kochvor dem Hintergrund des demografischen