Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat

https://archiv.njf.de/2014/08/22/gemischte-gefuehle-zum-abschied-nach-dem-ersten-ferienlager-in-polen-geht-es-richtung-heimat/

Bericht und Bilder: Diane Febert Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen
Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat

Kinderfeuerwehren aus West-/Mittegroßefehn und Ulbargen zu Besuch in Norden – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/11/kinderfeuerwehren-aus-west-mittegrossefehn-und-ulbargen-zu-besuch-in-norden/

Foto: Marina Klaassen Am vergangenen Sonnabend, den 03.06.2017, war die Kinderfeuerwehr aus West-/Mittegroßefehn und Ulbargen zu Besuch in Norden. Im letzten Jahr feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen und luden dazu ein. Die Norder „Löschzwerge“ überreichten zu diesem Anlass einen Gutschein zum Gegenbesuch. Nur war es so weit,
gemeinschaftlichen Spiel ging es schlussendlich für die „Fehntjer“ wieder Richtung Heimat

Langwedeler zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Bremen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/08/01/langwedeler-zu-besuch-bei-der-flughafenfeuerwehr-bremen/

Die Jugendfeuerwehr Langwedel mit einem Flugfeldlöschfahrzeug am Airport Bremen. Foto: Dathe Bei der jährlichen Ferienspaßaktion der Jugendfeuerwehr Langwedel besuchten zwölf Kinder und drei Betreuer die Flughafenfeuerwehr Bremen. Nach einem Rundgang durch die Feuerwache am Flughafen ging es zu den spektakulären Flugfeldlöschfahrzeugen. Die rund 50 Tonnen schweren Kolosse erreichen auf
Anschließend ging es wieder in Richtung Heimat, wo die Veranstaltung mit einem gemeinsamen

Kreiszeltlager der KJF Emden in Aurich 2014 – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/29/kreiszeltlager-der-kjf-emden-in-aurich-2014/

Eine aufregende und spaßige Woche liegt hinter den rund 21 Kindern und den Betreuern aus der Jugendfeuerwehr Emden Stadtmitte. Neben den anderen Emder Jugendfeuerwehren Borssum, Larrelt und Wybelsum fuhren siezum Auricher Kreiszeltlager nach Spetzerfehn. In den 6 Tagen stand einiges auf dem Plan der Jugendfeuerwehren. Neben eigener
alles Gute hat auch ein Ende, denn am fünften August hieß es Aufbruch in Richtung Heimat

Sieben Tage Sonne, Badespaß und jede Menge Abenteuer im Feriencamp – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/14/sieben-tage-sonne-badespass-und-jede-menge-abenteuer-im-feriencamp/

Vom 02 bis zum 09. August 2014 fand mit knapp 100 Jugendlichen und ihren Betreuer in der ersten Ferienwoche der Sommerferien das Jugendfeuerwehr-Zeltlager des Braunschweiger Löschbezirks I in Plötzky in Sachsen-Anhalt statt. Auf dem Campingplatz „Ferienpark Plötzky“ wurde ein großes Zeltdorf aufgebaut. Die Getränke- und Verpflegungsversorgung übernahm,
im Zeltdorf gedruckt wurde und die neusten Nachrichten aus dem Zeltlager und der Heimat

Ausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz zum Flughafen Bremen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/17/ausflug-der-kinder-und-jugendfeuerwehr-bomlitz-zum-flughafen-bremen/

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz besuchte den Bremer Flughafen. Mit der Busreise zum Bremer Flughafen begann für die Miglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz ein spannender Tag. Dort angekommen, erläuterten Mitarbeiter des Flughafens den Kindern und Betreuern an
dem obligatorischen Gruppenbild ging es mit vielen neuen Eindrücken wieder in die Heimat

Zeltlager der Gemeinde Staufenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/01/zeltlager-der-gemeinde-staufenberg/

Ca. 30 Jugendliche freuten sich über ein abwechslungsreiches Wochenende in Dransfeld. Vom 20.6 – 22.6 fand unser jährliches Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Staufenberg statt. Endlich war es so weit, das Warten war zu Ende. An den Feuerwehrgerätehäusern warteten viele aufgeregte Jugendliche, dass es endlich losging.Nachdem
So ging es mit ziemlich müden aber zufriedenen Jugendlichen wieder Richtung Heimat

Sieben Tage Spaß und Abenteuer im Feriencamp der Jugendfeuerwehren aus Braunschweig – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/26/sieben-tage-spass-und-abenteuer-im-feriencamp-der-jugendfeuerwehren-aus-braunschweig/

In der ersten Ferienwoche der Sommerferien fand mit über 100 Jugendlichen und ihren Betreuer das Jugendfeuerwehr-Zeltlager des Braunschweiger Löschbezirks I in Neu-Stadt /Harz im Landkreis Nordhausen in Thüringen. Auf dem Platz „Campingplatz am Waldbad“ wurde ein großes Zeltdorf aufgebaut. Die Getränke- und Verpflegungsversorgung übernahm, wie in jedem
im Zeltdorf gedruckt wurde und die neusten Nachrichten aus dem Zeltlager und der Heimat