Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Team – Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/wir/team/index.htm

Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt
Angelegenheiten Tätigkeitsbereich Name Telefon Personal, Organisation Svenja Kirsch 0981 9503-211 Haushalt

Abwasser - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/abwasser/index.htm

Abwasser der Haushalte, Lebensmittelindustrie) Schwer abbaubare, organische Inhaltsstoffe (z.B. im Abwasser

Grundwasserqualität - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/grundwasser_boden/grundwasserqualitaet/index.htm

Messwerte zu Grundwasserständen und zur Grundwasserqualität in Stadt und Landkreis Nürnberg
Das Trinkwasser für unsere Haushalte wird fast ausschließlich aus Grundwasser gewonnen Geologie in Westmittelfranken

Grundwasserqualität - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/grundwasser_boden/grundwasserqualitaet/geologie/index.htm

Struktur der Trinkwasserversorgung Westmittelfrankens – ein Spiegelbild der Geologie
Trinkwasserversorgung Westmittelfrankens – ein Spiegelbild der Geologie Das Trinkwasser für unsere Haushalte

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfe zur Weiterführung des Haushalts beantragen: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/buerger-bereich/informationen-buergerservice/online-rathaus/leistungen/6024819/hilfe-zur-weiterfuehrung-des-haushalts-beantragen


Leistungen Hilfe zur Weiterführung des Haushalts beantragen Wenn Sie aufgrund einer Notlage Ihren Haushalt

Krankenversicherung: Was zahlt die Krankenkasse?

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/krankenversicherung-was-zahlt-die-krankenkasse

Welche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
Wenn eine andere im Haushalt lebende Person (zum Beispiel der Partner) die Pflege übernehmen kann, ist

toom

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/aktiv-werden/toom

Die Kooperation der Lebenshilfe mit den toom Baumarkt-Filialen fördert Vielfalt, Inklusion und eröffnet Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung.
Klima-Schutz und Natur-Schutz im Garten und im Haushalt – in Leichter Sprache.“ Außerdem: toom bietet

Lebenshilfe Shops | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/lebenshilfe-shops

Bücher, Fachzeitschriften, Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der Lebenshilfe.
Fachbücher zum Thema Menschen mit geistiger Behinderung suchen, ein schönes Geschenk oder Nützliches für den Haushalt

Genehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/informieren/kinder/genehmigungspflicht-fuer-freiheitsentziehende-massnahmen

Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.
Eine Genehmigungspflicht besteht hingegen nicht, wenn sich das Kind im elterlichen Haushalt aufhält.

Nur Seiten von www.lebenshilfe.de anzeigen

Grün Berlin – Aufsichtsrat der Grün Berlin GmbH

https://gruen-berlin.de/unternehmen/organisationen/aufsichtsrat

Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Berlin Iris Brockmann Referatsleitung II E Finanzpolitik und Haushalt

Grün Berlin - Stiftungsrat der Grün Berlin Stiftung

https://gruen-berlin.de/unternehmen/organisationen/stiftungsrat

Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Berlin Iris Brockmann Referatsleitung II E Finanzpolitik und Haushalt

Grün Berlin - Saisonstart für die Grün Berlin Seilbahn

https://gruen-berlin.de/projekt-meldung/saisonstart-fuer-die-gruen-berlin-seilbahn

Endlich sind Marzahn und Hellersdorf wieder per Seilbahn verbunden.
beachten: FFP2-Maskenpflicht in der Seilbahn (auch für Kinder ab 6 Jahren) Max. 4 Personen oder 1 Haushalt

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5/

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5/index_html

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Bild der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/11072016/

Das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 300.000 Haushalten.
Das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 300.000 Haushalten.

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The Bride – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://guide.voelklinger-huette.org/de/the-bride/

Lebensrealität klarzukommen, nun, da sie mit Silas, einem Mann, den sie nie wollte, und dessen Cousine einen Haushalt

The Bride – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://mein-schatz.voelklinger-huette.org/de/the-bride/

Lebensrealität klarzukommen, nun, da sie mit Silas, einem Mann, den sie nie wollte, und dessen Cousine einen Haushalt

The Bride – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/the-bride/

Lebensrealität klarzukommen, nun, da sie mit Silas, einem Mann, den sie nie wollte, und dessen Cousine einen Haushalt

Nur Seiten von voelklinger-huette.org anzeigen

Rat auf Draht appelliert: Kinder vor häuslicher Gewalt schützen! – 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/rat-auf-draht-appelliert-kinder-vor-hauslicher-gew

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. Viele verzweifelte Kinder und Jugendliche melden sich täglich bei Rat auf Draht.
Weil es im gemeinsamen Haushalt oft leichter ist, zu schreiben als zu telefonieren, wurde die Chat-Beratung

So gelingen entspannte Sommerferien - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/so-gelingen-entspannte-sommerferien

Tausende Kinder freuen sich seit langem darauf, viele Eltern blicken der schulfreien Zeit mit gemischten Gefühlen entgegen. Rat auf Draht gibt Tipps für einen harmonischen Sommer.
haben.“ Jugendliche haben andere Bedürfnisse Einen gemeinsamen Nenner zu finden ist gerade in einem Haushalt

Familientipps für einen entspannten Sommer - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/pressemitteilungen/familientipps-fur-einen-entspannten-sommer

Tausende Kinder freuen sich seit langem auf die schulfreie Zeit, viele Eltern blicken den Ferien mit gemischten Gefühlen entgegen – was tun, wenn dem Nachwuchs langweilig wird? Rat auf Draht gibt Tipps.
Jugendliche haben andere Bedürfnisse Einen gemeinsamen Nenner zu finden ist gerade in einem Haushalt

Geldverdienen before 15 - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/tipps-info/geldverdienen-unter-15

Welche Jobs kann man schon machen, bevor man 15 ist? Ideen gibt`s hier.
Die Möglichkeiten Tipp Im Haushalt steckt immer viel Arbeit.

Nur Seiten von www.rataufdraht.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gegenüberstellung der Kosten für Bodenpreis und Pflege eines (zusätzlichen) Hektars Grünfläche im Vergleich zu seinem gesellschaftlichen Wert | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/gegenueberstellung-der-kosten-fuer-bodenpreis-und-pflege-eines-zusaetzlichen

Städtische Grünflächen haben positive Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit der Einwohner. Untersuchungen zeigen, dass sich das Wohlbefinden der Menschen erhöht, je näher sie an städtischem Grün wohnen und je mehr Grünflächen es in ihrer Umgebung gibt. Der gesellschaftliche Wert von städtischem Grün lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Er liegt mit 1.049.000 Euro je Hektar Grünfläche weit über den 688.000 Euro an Kosten, die durchschnittlich für Bodenpreis und Pflege dieser Flächen angesetzt werden.
eine Erhöhung des Grünflächenanteils um einen Hektar innerhalb eines Radius von 1 Kilometer um ihren Haushalt

Förderprogramm | BFN

https://www.bfn.de/foerderprogramm-nahp

Mit dem Nationalen Artenhilfsprogramm (nAHP) sollen insbesondere Vorhaben für Arten gefördert werden, die vom Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen sind. Ziel des nAHP ist der dauerhafte Schutz dieser Arten und ihrer Lebensstätten und die Stabilisierung und Verbesserung ihrer Erhaltungszustände. Schwerpunkt der Förderung sind Umsetzungsmaßnahmen in der Fläche.
die Finanzierung von Fördervorhaben im Rahmen des nAHP sind jährlich entsprechende Haushaltsmittel im Haushalt

Definitionen und Recht | BFN

https://www.bfn.de/definitionen-und-recht

Zu den Zielen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG 2009) zählen u.a. die Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und Landschaft (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG). Zur Erholung wird auch die „natur- und landschaftsverträgliche sportliche Betätigung in der freien Landschaft“ hinzugerechnet (s. Begriffsbestimmungen; § 7 Abs. 1 Nr. 3 BNatschG). Aber was genau bedeutet Natur- und Landschaftsverträglichkeit im Sport und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Zur näheren Definition hat der Beirat für Umwelt und Sport beim Bundesumweltministerium 2001 eine fachliche Erläuterung zum Begriff der Natur- und Landschaftsverträglichkeit sportlicher Betätigungen in der freien Natur beschlossen.
 definieren Störungen "als nicht zur normalen Umwelt von Organismen, Populationen oder zum normalen Haushalt

Finanzierung | BFN

https://www.bfn.de/finanzierung

Informationen zur Finanzierung des Natura 2000-Netzes gemäß Artikel 8 der FFH-Richtlinie, Möglichkeiten einer Kofinanzierung durch die Europäische Union sowie der aktuellen Kostenschätzung für die Umsetzung der Naturschutzrichtlinien in Deutschland.
Ziel der Kostenschätzung Ziel der Abschätzung ist es, die erforderlichen Ausgaben der öffentlichen Haushalte

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen