Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Tradwife-Trend – webhelm

https://webhelm.de/tradwife-trend/

Der sogenannte „Tradwife-Trend“ gewinnt auf Social Media immer mehr an Beliebtheit. Dabei zeigen sich zunehmend junge Frauen in maßgeblich traditionellen Rollenbildern. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt bei näherer Betrachtung jedoch einige denkwürdige Aspekte.
traditionellen Hausfrau: Statt einer klassischen Erwerbstätigkeit nachzugehen, kümmern sie sich um Haushalt

Künstliche Intelligenz – webhelm

https://webhelm.de/kuenstliche-intelligenz/

Zudem gibt es bereits Hilfsroboter, die im Haushalt helfen oder Lernroboter, welche den Lernstoff beliebig

Den Umgang mit Geld lernen – webhelm

https://webhelm.de/den-umgang-mit-geld-lernen/

allerdings nicht vergessen werden, dass das Kind nicht für alltägliche Dinge entlohnt wird, die im Haushalt

Smart Home – webhelm

https://webhelm.de/smart-home/

Haushalte, in denen die Geräte untereinander kommunizieren und zentral gesteuert werden können, werden

Nur Seiten von webhelm.de anzeigen

Delegiertentag 2025 – Hamburger Sportjugend

https://hamburger-sportjugend.de/2025/04/28/delegiertentag2025/

Einladung zum HSJ-Delegiertentag 2025
Kinder- und Jugendpolitik –  Vorstandsmitglied Bildung & Qualifizierung – 2 Revisor*innen Anträge Haushalt

Hamburger Sportjugend Jahresbericht – Hamburger Sportjugend

https://hamburger-sportjugend.de/2025/05/30/jahresbericht2024-2/

Was hat uns im Jahr 2024 bewegt? Das erfahrt ihr in unserem Jahresbericht 2024.
Kinder- und Jugendpolitik Vorstandsmitglied Bildung & Qualifizierung zwei Revisor*innen Anträge Haushalt

Nur Seiten von hamburger-sportjugend.de anzeigen

www.nlm.de: NLM verbessert Finanzausstattung des niedersächsischen Bürgerrundfunks

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/nlm-verbessert-finanzausstattung-des-niedersaechsischen-buergerrundfunks

Die NLM hat in ihrer Versammlungssitzung am 09.02.17 beschlossen, die Zuschüsse für den Bürgerrundfunks in Niedersachsen um 5,1 Prozent zu erhöhen.
Der Anteil des Bürgerrundfunks am Haushalt der NLM liegt somit bei ca. 55 %.                                                 

www.nlm.de: Versammlung

https://www.nlm.de/organe/versammlung

Die NLM
Medienkompetenz Elisabeth Harries Deutscher Journalisten-Verband Vorsitzende des Ausschusses für Haushalt

www.nlm.de: Arnd Onnasch zum neuen Versammlungsvorsitzenden der NLM gewählt

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/neues-projekt-internet-abc-schule-niedersachsen-fuer-grundschulen-gestartet-1

Internet-ABC-Schule Niedersachsen, Internet-ABC, Medienkompetenz, Grundschulen, sicheres Internet, Niedersächsische Landesmedienanstalt, NLM, Lehrkräfte, Schüler, Eltern, Qualifizierungsprogramm
Als Vorsitzende der Fachausschüsse wurden gewählt: Ausschuss für Haushalt und Recht: Elisabeth Harries

www.nlm.de: NLM fördert ab 2025 Qualitätsjournalismus in Niedersachsen

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/nlm-foerdert-ab-2025-qualitaetsjournalismus-in-niedersachsen

Ab dem kommenden Jahr wird die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Qualitätsjournalismus in Niedersachsen fördern.
von der Versammlung beschlossene Satzung legt die Regeln für die Vergabe der Gelder fest, die aus dem Haushalt

Nur Seiten von www.nlm.de anzeigen

Verkehrswacht-Aktion „Mein Schulweg“ – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/verkehrswachten/vw-aktion-mein-schulweg/

Lesen Sie mehr über Verkehrswacht-Aktion „Mein Schulweg“ vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Es gibt kaum noch einen Haushalt mit Kindern ohne Internet.

Digitale Verkehrserziehung ist die Zukunft! - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/grundschule/verkehrserziehung-gs/digitale-verkehrserziehung-ist-die-zukunft/

Lesen Sie mehr über Digitale Verkehrserziehung ist die Zukunft! vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Kaum noch ein Haushalt mit Kindern ist ohne Internet.

Digitale Radfahrausbildung setzt sich durch! - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/grundschule/die-radfahrausbildung/die-radfahrausbildung-arbeitsheft-portal-fuer-klasse-3-4/digitale-radfahrausbildung-setzt-sich-durch/

Lesen Sie mehr über Digitale Radfahrausbildung setzt sich durch! vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Kaum noch ein Haushalt mit Kindern ist ohne Internet.… Die Radfahrausbildung – Arbeitsheft & Portal

Die Radfahrausbildung – Arbeitsheft & Portal für Klasse 3/4 - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/grundschule/die-radfahrausbildung/die-radfahrausbildung-arbeitsheft-portal-fuer-klasse-3-4/

Lesen Sie mehr über Die Radfahrausbildung – Arbeitsheft & Portal für Klasse 3/4 vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Kaum noch ein Haushalt mit Kindern ist ohne Internet.… Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4) Die Radfahrausbildung

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5/index_html

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5/

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
Der jährliche Beitrag zum Haushalt von CERN (2013 rund 1200 Millionen Schweizer Franken) wird zwischen

Bild der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/11072016/

Das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 300.000 Haushalten.
Das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 300.000 Haushalten.

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologie – Was heißt das überhaupt?

https://dpsg.de/de/blog/oekologie/oekologie-was-heisst-das-ueberhaupt

Öko-Strom, Öko-Mode, Öko-Bauer oder auch Aussagen wie „der ist total öko!“ kennt jede*r. Wahrscheinlich nutzen auch die meisten von uns den Ökologie-Begriff regelmäßig. Ob nun abwertend oder wertschätzend gemeint, Ökologie ist in aller Munde und selbst die Werbung macht nicht vor diesem Begriff halt.
Der Begriff Ökologie setzt sich aus den griechischen Worten „oikos“ – Haus/Haushalt – und „logos“ – Lehre

Was kostet Pfadfinden? | dpsg

https://dpsg.de/de/was-kostet-pfadfinden

Der Mitgliedbeitrag der DPSG setzt sich aus dem Bundesbeitrag (39,50 Euro pro Jahr und Mitglied) zusammen und einem variablen Beitrag des jeweiligen Stammes beziehungsweise der Siedlung. Der Beitrag wird als eine Summe an die Gruppe vor Ort gezahlt. Die Gruppe gibt den Bundesbeitrag an den Bundesverband weiter.
Die Mitglieder müssen in einem Haushalt leben (nicht nur im gleichen Haus) 2.

In Deutschland herrscht Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - oder nicht?

https://dpsg.de/de/blog/zeltgefluester/deutschland-herrscht-gleichberechtigung-zwischen-mann-und-frau-oder-nicht

Seit November 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen. Angela Merkel ist eine der wichtigsten Politiker*innen Deutschlands. Seit 2016 gilt eine gesetzliche Frauenquote. Klingt das nach Gleichberechtigung?
bezahlter und nicht bezahlter Arbeit (Kindererziehung, Familienorganisation, Pflege von Angehörigen, Haushalt

Was kostet Pfadfinden? | dpsg

https://www.dpsg.de/de/was-kostet-pfadfinden

Der Mitgliedbeitrag der DPSG setzt sich aus dem Bundesbeitrag (39,50 Euro pro Jahr und Mitglied) zusammen und einem variablen Beitrag des jeweiligen Stammes beziehungsweise der Siedlung. Der Beitrag wird als eine Summe an die Gruppe vor Ort gezahlt. Die Gruppe gibt den Bundesbeitrag an den Bundesverband weiter.
Die Mitglieder müssen in einem Haushalt leben (nicht nur im gleichen Haus) 2.

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Landesfachstelle Nürnberg

https://www.oebib.de/ueber-uns/team-kontakt/landesfachstelle-nuernberg

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Kluge Andrea Hoffmann Verwaltungsangestellte Sekretariat, Büroorganisation Verwaltung, Abwicklung Haushalt

Basiskurs (online) Modul 1

https://www.oebib.de/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/termin/basiskurs-online-modul-1-04-12-2025

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
und der Landesfachstelle • Publikationen und Fortbildungsangebote der Landesfachstelle • Statistik, Haushalt

Basiskurse

https://www.oebib.de/aus-und-fortbildung/basiskurse

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Bibliotheken und der Landesfachstelle Publikationen und Fortbildungsangebote der Landesfachstelle Statistik, Haushalt

Bibliothek der Dinge

https://www.oebib.de/medien/medienlisten/bibliothek-der-dinge

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
So finden sich insgesamt drei große Kategorien wie Haushalt, Freizeit und Technik, die dann jeweils noch

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen