Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Das Budget der Stadt Wien – Voranschläge und Rechnungsabschlüsse

https://www.wien.gv.at/finanzen/budget/

Der Haushalt der Stadt Wien – alle Zahlen: Voranschläge, Rechnungsabschlüsse, Beteiligungen, Förderungen
Der Haushalt besteht seither aus einem Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt.

Das Budget der Stadt Wien - Voranschläge und Rechnungsabschlüsse

https://www.wien.gv.at/finanzen/budget/index.html

Der Haushalt der Stadt Wien – alle Zahlen: Voranschläge, Rechnungsabschlüsse, Beteiligungen, Förderungen
Der Haushalt besteht seither aus einem Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt.

Bewilligung zur Betreuung von Tageskindern (Tageseltern) - Antrag

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/gesellschaft-soziales/magelf/bewilligungsverfahren/tagesmutter-tagesvater.html

mehrere Minderjährige regelmäßig und entgeltlich für einen Teil des Tages individuell im eigenen Haushalt
und/oder Schulkinder) regelmäßig und entgeltlich für einen Teil des Tages individuell im eigenen Haushalt

Hydrografie: Messung und Daten von Grundwasser, Oberflächen-Gewässer, Niederschlag, Temperatur

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/hydrografie/index.html

Vorkommen, Verbreitung und Haushalt des Wassers: Grundwasser, Oberflächengewässer, Niederschlag und
Vermessung der Wasserkreisläufe Die Hydrografie beschäftigt sich mit Vorkommen, Verbreitung und Haushalt

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

10 Tipps zum Wassersparen in Hamburg – nachhaltig und einfach im Alltag – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/10-tipps-zum-wassersparen

gemacht: Mit diesen 10 Tipps von HAMBURG WASSER gelingt ein nachhaltiger Umgang mit Trinkwasser im Haushalt
Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten

So entsorgen sie das Poolwasser richtig - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/poolwasser-entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.
Das Schmutzwasser aus Ihrem Haushalt läuft davon getrennt in unser Klärwerk.

So wird geplant, gebuddelt und informiert - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/baustellenfilm

Damit Trinkwasser und Abwasser in Hamburg laufen, kümmern wir uns fortlaufend um rund 11.000 Kilometer Trinkwasserleitungen und die Abwasserkanäle, unsere Siele. Wie eine Baustelle abläuft erklären uns zwei Ingenieure und ein Bautechniker auf einer Maßnahme direkt in Hamburg.
Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten

Sommerumfrage 2022 - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/sommerumfrage-2022

Erwartungsgemäß steigt ihre Anzahl, wenn mehr Personen in einem Haushalt leben.

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Kariesprophylaxe: DGZ empfiehlt fluoridiertes Speisesalz

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/neue-empfehlungen-zur-kariesprophylaxe-dgz-empfiehlt-fluoridiertes-speisesalz/

Speisesalz hat heute einen festen Platz in der Kariesvorbeugung und als Basisfluoridierungsmaßnahme im Haushalt
von Fluoridsalz aus und empfiehlt das angereicherte Salz als wichtige Basisfluoridierungsmaßnahme im Haushalt

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Fluoridsalz als sichere Basisprophylaxe in der Kariesvorbeugung

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/kariesvorbeugung-fluoridsalz-ist-eine-bewaehrte-und-sichere-basisprophylaxe/

Seit über 25 Jahren hat sich in Deutschland Fluoridsalz als eine Maßnahme zur Kariesvorbeugung bewährt und gilt als sicher.
angereicherte Salz bietet viele Vorteile: Zum einen kann die Prophylaxe nicht vergessen werden, wenn im Haushalt

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Hürden für fluoridiertes Speisesalz in der Großküche

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/fluoridiertes-speisesalz-in-der-grosskueche-gesetzliche-huerden-erschweren-einsatz/

Bereits beim Essen die Zähne vor Karies schützen? Das kann mit der Zubereitung von Speisen mit fluoridiertem Speisesalz gelingen.
Zubereitung von Speisen mit fluoridiertem Speisesalz hat sich seit dessen Zulassung im Jahr 1991 im Haushalt

Nur Seiten von www.kariesvorbeugung.de anzeigen

Internationaler Tag der Familie/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Internationaler_Tag_der_Familie%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Ursprünglich sind alle Personen gemeint, die in einem Haushalt leben, also auch Bedienstete.

Sicherheit/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Sicherheit%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Gefahren gehen zB vom Straßenverkehr aus, aber auch bei Arbeiten im Haushalt passieren oft Unfälle.

Internationaler Tag der Familie/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Internationaler_Tag_der_Familie/einfach

Ursprünglich sind alle Personen gemeint, die in einem Haushalt leben, also auch Bedienstete.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haushalt 2024: Endlich da, ohne Kürzungen, dafür mit einem ABER – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder

https://www.bkj.de/meldung/haushalt-2024-endlich-da-ohne-kuerzungen-dafuer-mit-einem-aber/

Skip to main content Politik • 09.02.24 Haushalt 2024: Endlich da, ohne Kürzungen, dafür mit einem

Rückblick DJHT: Das bisschen Haushalt?

https://www.bkj.de/meldung/rueckblick-djht-das-bisschen-haushalt-diskussion-ueber-eine-jugendgerechte-fiskalpolitik/

Wie gelingt es, Fiskalpolitik jugendgerecht und gleichzeitig zukunftsfähig zu gestalten? Diese Frage stellte die Bundesarbeitsgemeinschaft Jugend (AGJ) beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig in den Mittelpunkt eines Diskussionspanels.
Skip to main content BKJ Neuerscheinung • 01.07.25 Rückblick DJHT: Das bisschen Haushalt?

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

7. Fachtagung Werken-TC-WTH/S

https://www.verbraucherbildung.de/termin/7-fachtagung-werken-tc-wths

veranstaltet am 14.09. eine Fachtagung für Lehrkräfte der Fächer Werken, Technik/Computer, Wirtschaft-Technik-Haushalt
September eine Fachtagung für Lehrkräfte der Fächer Werken, Technik/Computer, Wirtschaft-Technik-Haushalt

15. bis 16. Februar: Tagung zu Ethik, Konsum und Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/15-bis-16-februar-tagung-zu-ethik-konsum-und-verbraucherbildung

Der Bonner Verein „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HaBiFo) widmet diesen Fragen seine Jahrestagung
Der Bonner Verein „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HaBiFo) widmet diesen Fragen seine Jahrestagung

Rückblick auf HaBiFo - Jahrestagung 2019

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ruckblick-auf-habifo-jahrestagung-2019

Mit diesen Fragen beschäftigte sich die diesjährige Fachtagung des Vereins „Haushalt in Bildung und Forschung
Mit diesen Fragen beschäftigte sich die diesjährige Fachtagung des Vereins „Haushalt in Bildung und Forschung

Strom sparen lernen? Schon in der Grundschule!

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/strom-sparen-lernen-schon-der-grundschule

Energie sparen im Haushalt – das lässt sich bereits in der Grundschule vermitteln.

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Künstliche Intelligenz für den Umweltschutz nutzen – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/kuenstliche-intelligenz-fuer-den-umweltschutz-nutzen/

Dazu stehen aus dem Haushalt 2019 Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro bereit.
Dazu stehen aus dem Haushalt 2019 Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro bereit.

RE:CIRCLE - 100% Recycling-Abfallsäcke - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/recircle-100-recycling-abfallsaecke/

Als Expertinnen und Experten für Kunststoffe haben wir uns zusammengetan, um Einwegprodukte im Haushalt
Recycling-Abfallsäcke Als Expertinnen und Experten für Kunststoffe haben wir uns zusammengetan, um Einwegprodukte im Haushalt

Mehrweg statt Einweg - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/tipp-6-mehrweg-statt-einweg/

Umwelt zu entlasten und dabei noch Geld zu sparen, ist der Umstieg von Einweg- auf Mehrwegprodukte im Haushalt
Umwelt zu entlasten und dabei noch Geld zu sparen, ist der Umstieg von Einweg- auf Mehrwegprodukte im Haushalt

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen

Erste Hilfe am Arbeitsplatz | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/beruf/erste-hilfe-am-arbeitsplatz

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt.
Direkt zum Inhalt Die meisten Unfälle passieren im Haushalt.

Wellness für Körper und Geist | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/gesundheit/06-03-2020/wellness-fuer-koerper-und-geist

Stressbewältigung und Entspannungsmethoden – ein Oasen-Tag anlässlich des Weltfrauentags.
Direkt zum Inhalt Viele Frauen haben einen stressigen Alltag – sie kümmern sich um die Kinder, den Haushalt

Modulare Fortbildung "Erste Hilfe am Kind" - Modul 3: Vergiftungen im Kindesalter | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/beruf/29-02-2024/modulare-fortbildung-erste-hilfe-am-kind-modul-3-vergiftungen-im-kindesalter

Kinder vergiften sich, sobald sie krabbeln und laufen können, an Dingen, die ihnen attraktiv erscheinen.
nicht nur Pflanzen und ihre Früchte, sondern auch Putzmittel, Medikamente und viele weitere Dinge im Haushalt

"Erste Hilfe am Kind": Vergiftungen im Kindesalter | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/20-11-2024/erste-hilfe-am-kind-vergiftungen-im-kindesalter

Kinder vergiften sich, sobald sie krabbeln und laufen können, an Dingen, die ihnen attraktiv erscheinen.
nicht nur Pflanzen und ihre Früchte, sondern auch Putzmittel, Medikamente und viele weitere Dinge im Haushalt

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Hilf mit bei der Energiewende! – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2013/12/10/hilf-mit-bei-der-energiewende/

Vielleicht hast du auch schon gehört, dass im Moment sehr viele Leute von der Energiewende reden. Aber was soll das eigentlich heißen? Energiewende bedeutet, dass wir unseren Strom statt mit Kohle- und Atomkraftwerken zukünftig mit so genannten „Erneuerbaren Energien“ erzeugen wollen – also zum Beispiel aus Wind- oder Sonnenenergie. Das ist besser für das Klima… Weiterlesen »
Zum Beispiel, indem du im Haushalt eher auf deine Muskelkraft baust, als auf elektrische Helfer – mal

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unfallversicherung – Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/versicherungen/unfallversicherung.html

Sichern Sie sich mit einer Unfallversicherung finanziell gegen Unfälle in der Freizeit und im Haushalt
Kurz und kompakt Eine private Unfallversicherung schützt vor finanziellen Folgen bei Unfällen im Haushalt

Gemeinschaftskonto: Das richtige Partnerkonto finden - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/produkte/konten-karten/girokonto/gemeinschaftskonto.html

Begleichen Sie gemeinsame Kosten und Ausgaben schnell und unkompliziert mit einem Gemeinschaftskonto. Mehr zum Thema gemeinsames Konto auf vr.de.
Darunter fallen Ehepaare und Paare mit einem gemeinsamen Haushalt.

Neues Baukindergeld: Wohneigentum für Familien - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/themenwelten/wohnen-immobilien/bauen-kaufen/wohneigentum-fuer-familien.html

Das neue KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ löst das Baukindergeld ab. Familien können damit Förderung für Neubauten beantragen. Mehr auf vr.de.
Antragsberechtigt für die WEF-Förderung sind Paare und Alleinerziehende, in deren Haushalt mindestens

Energieausweis – was Sie wissen müssen - Volksbanken Raiffeisenbanken

https://www.vr.de/privatkunden/themenwelten/wohnen-immobilien/bauen-kaufen/energieausweis.html

Mit den Informationen im Energieausweis können Sie den energetischen Zustand eines Wohngebäudes besser beurteilen. Mehr dazu erfahren Sie auf vr.de.
Durchschnittliche Energieverbrauchskosten im Haushalt Der durchschnittliche Energieverbrauch im Haushalt

Nur Seiten von www.vr.de anzeigen