Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Burgenland: WWF fordert Kurswechsel beim Sonnenstrom-Ausbau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-wwf-fordert-kurswechsel-beim-sonnenstrom-ausbau/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, am 4. Juni 2021. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich begrüßt grundsätzlich die burgenländische Photovoltaik-Ausbauinitiative, fordert aber nach der ersten Runde der Standort-Auswahl einen stärkeren Fokus auf die Nutzung von Dachflächen und bereits verbauten Gebieten, anstatt wie bisher vor allem den Freiflächenausbau zu forcieren. „Im Burgenland gibt es ausreichend vorbelastete Flächen, auf denen der Sonnenstrom-Ausbau schnell […]
Photovoltaik-Masterplan mit Fokus auf Dachflächen und mehr Förderungen für private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Burgenland: WWF fordert Kurswechsel beim Sonnenstrom-Ausbau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/burgenland-wwf-fordert-kurswechsel-beim-sonnenstrom-ausbau/page/4/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, am 4. Juni 2021. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich begrüßt grundsätzlich die burgenländische Photovoltaik-Ausbauinitiative, fordert aber nach der ersten Runde der Standort-Auswahl einen stärkeren Fokus auf die Nutzung von Dachflächen und bereits verbauten Gebieten, anstatt wie bisher vor allem den Freiflächenausbau zu forcieren. „Im Burgenland gibt es ausreichend vorbelastete Flächen, auf denen der Sonnenstrom-Ausbau schnell […]
Photovoltaik-Masterplan mit Fokus auf Dachflächen und mehr Förderungen für private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbauplan-fuer-oesterreich-wwf-fordert-natur-und-klimaschutz-offensive/

Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In ihrer Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienz-Plan fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine Natur- und Klimaschutz-Offensive von der Bundesregierung. Die aus dem EU-Wiederaufbaufonds abrufbaren Mittel von rund drei Milliarden Euro sollten demnach in die Sanierung klimarelevanter Ökosysteme, in eine Energiespar-Offensive und in ein Öffi-Paket fließen. Zudem müssten alle […]
Weitere WWF-Vorschläge umfassen ein großes Energiespar-Paket für Unternehmen und Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbauplan-fuer-oesterreich-wwf-fordert-natur-und-klimaschutz-offensive/page/2/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In ihrer Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienz-Plan fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine Natur- und Klimaschutz-Offensive von der Bundesregierung. Die aus dem EU-Wiederaufbaufonds abrufbaren Mittel von rund drei Milliarden Euro sollten demnach in die Sanierung klimarelevanter Ökosysteme, in eine Energiespar-Offensive und in ein Öffi-Paket fließen. Zudem müssten alle […]
Weitere WWF-Vorschläge umfassen ein großes Energiespar-Paket für Unternehmen und Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbauplan-fuer-oesterreich-wwf-fordert-natur-und-klimaschutz-offensive/page/4/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In ihrer Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienz-Plan fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine Natur- und Klimaschutz-Offensive von der Bundesregierung. Die aus dem EU-Wiederaufbaufonds abrufbaren Mittel von rund drei Milliarden Euro sollten demnach in die Sanierung klimarelevanter Ökosysteme, in eine Energiespar-Offensive und in ein Öffi-Paket fließen. Zudem müssten alle […]
Weitere WWF-Vorschläge umfassen ein großes Energiespar-Paket für Unternehmen und Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich und Generation Earth fordern Energiesparprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-und-generation-earth-fordern-energiesparprogramm/?et_blog=

Fossile Energien sorgen für Konflikte und Zerstörung – WWF fordert mehr Tempo beim Klimaschutz, Stopp der Energieverschwendung und Ende der Abhängigkeit von Öl und Gas
und Gemeinden, öffentliche Gebäude, Unternehmen und Millionen Menschen in ihren Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekosozial-umsteuern-umweltschuetzer-legen-steuerreform-konzept-vor/page/4/?et_blog=

„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes Steuerreform-Konzept vorgelegt. Als zentrale Messlatten für die Bundesregierung nennt das gemeinsame Positionspapier eine faire CO2-Bepreisung, einen Öko-Bonus und den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das Volumen der Umschichtung soll zumindest bei sieben Milliarden […]
stetig steigenden CO2-Lenkungsabgabe finanziert, können wir finanziell schwächere Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekosozial-umsteuern-umweltschuetzer-legen-steuerreform-konzept-vor/page/3/?et_blog=

„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes Steuerreform-Konzept vorgelegt. Als zentrale Messlatten für die Bundesregierung nennt das gemeinsame Positionspapier eine faire CO2-Bepreisung, einen Öko-Bonus und den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das Volumen der Umschichtung soll zumindest bei sieben Milliarden […]
stetig steigenden CO2-Lenkungsabgabe finanziert, können wir finanziell schwächere Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/5/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Lieferanten.“ Grafik Lebensmittelabfälle, © by Lisa Gaugl WWF Auch in privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden