Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Lichtermeer für den Klimaschutz: WWF unterstützt IKEA – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lichtermeer-fuer-den-klimaschutz-wwf-unterstuetzt-ikea/page/3/?et_blog=

Wien, 4. April 2008 – Morgen Samstag, 5. April, veranstaltet die Firma IKEA den zweiten „IKEA Energiesparlampentag“. Zwischen neun und 17 Uhr verschenkt IKEA in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck an gut frequentierten Standplätzen im innerstädtischen Bereich SPARSAM Energiesparlampen, solange der Vorrat reicht. Der WWF freut sich über die Fortführung der Aktion vom vergangenen […]
Bis zu 300.000 Tonnen CO2 können eingespart werden, wenn alle österreichischen Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Licht aus für das Klima – WWF Earth Hour findet am 26. März statt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/licht-aus-fuer-das-klima-wwf-earth-hour-findet-am-26-maerz-statt/?et_blog=

Umweltschutzorganisation ruft weltweit zur Teilnahme auf: Eine Stunde Lichtabdrehen als Signal an die Politik – WWF Österreich fordert wirksame Gesetze für echten Klimaschutz und Energiesparen
Uhr findet heuer wieder die traditionelle WWF Earth Hour statt, bei der Millionen Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lichtermeer für den Klimaschutz: WWF unterstützt IKEA – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lichtermeer-fuer-den-klimaschutz-wwf-unterstuetzt-ikea/page/2/?et_blog=

Wien, 4. April 2008 – Morgen Samstag, 5. April, veranstaltet die Firma IKEA den zweiten „IKEA Energiesparlampentag“. Zwischen neun und 17 Uhr verschenkt IKEA in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck an gut frequentierten Standplätzen im innerstädtischen Bereich SPARSAM Energiesparlampen, solange der Vorrat reicht. Der WWF freut sich über die Fortführung der Aktion vom vergangenen […]
Bis zu 300.000 Tonnen CO2 können eingespart werden, wenn alle österreichischen Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/3/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Lieferanten.“ Grafik Lebensmittelabfälle, © by Lisa Gaugl WWF Auch in privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/4/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Lieferanten.“ Grafik Lebensmittelabfälle, © by Lisa Gaugl WWF Auch in privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/2/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Lieferanten.“ Grafik Lebensmittelabfälle, © by Lisa Gaugl WWF Auch in privaten Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekosozial-umsteuern-umweltschuetzer-legen-steuerreform-konzept-vor/?et_blog=

„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes Steuerreform-Konzept vorgelegt. Als zentrale Messlatten für die Bundesregierung nennt das gemeinsame Positionspapier eine faire CO2-Bepreisung, einen Öko-Bonus und den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das Volumen der Umschichtung soll zumindest bei sieben Milliarden […]
stetig steigenden CO2-Lenkungsabgabe finanziert, können wir finanziell schwächere Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekosozial-umsteuern-umweltschuetzer-legen-steuerreform-konzept-vor/page/2/?et_blog=

„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes Steuerreform-Konzept vorgelegt. Als zentrale Messlatten für die Bundesregierung nennt das gemeinsame Positionspapier eine faire CO2-Bepreisung, einen Öko-Bonus und den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das Volumen der Umschichtung soll zumindest bei sieben Milliarden […]
stetig steigenden CO2-Lenkungsabgabe finanziert, können wir finanziell schwächere Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbauplan-fuer-oesterreich-wwf-fordert-natur-und-klimaschutz-offensive/page/3/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In ihrer Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienz-Plan fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine Natur- und Klimaschutz-Offensive von der Bundesregierung. Die aus dem EU-Wiederaufbaufonds abrufbaren Mittel von rund drei Milliarden Euro sollten demnach in die Sanierung klimarelevanter Ökosysteme, in eine Energiespar-Offensive und in ein Öffi-Paket fließen. Zudem müssten alle […]
Weitere WWF-Vorschläge umfassen ein großes Energiespar-Paket für Unternehmen und Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wiederaufbauplan-fuer-oesterreich-wwf-fordert-natur-und-klimaschutz-offensive/page/5/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In ihrer Stellungnahme zum nationalen Aufbau- und Resilienz-Plan fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine Natur- und Klimaschutz-Offensive von der Bundesregierung. Die aus dem EU-Wiederaufbaufonds abrufbaren Mittel von rund drei Milliarden Euro sollten demnach in die Sanierung klimarelevanter Ökosysteme, in eine Energiespar-Offensive und in ein Öffi-Paket fließen. Zudem müssten alle […]
Weitere WWF-Vorschläge umfassen ein großes Energiespar-Paket für Unternehmen und Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden