Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Lebensmittelabfälle in der Pandemie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelabfaelle-in-der-pandemie/page/5/?et_blog=

Ganze Folientunnel voller knackfrischem Salat, gedacht für die Kantinen-Salatbar, fünf Tonnen Spargel, der nicht fachgerecht geerntet wurde, und über 100 Tonnen Kartoffeln, die eigentlich als Pommes verspeist werden sollten: Die Schritte zu Eindämmung der Corona-Pandemie hatten, als Nebeneffekt, auch Auswirkungen auf die Entstehung von Lebensmittelabfällen. In einem neuen WWF-Bericht schildern Fachleute aus der Lebensmittelbranche das […]
Produktion sowie den Handel, bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung und in private Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/2/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
Verluste von der Landwirtschaft, über den Handel bis in die Gastronomie und privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/4/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
Verluste von der Landwirtschaft, über den Handel bis in die Gastronomie und privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
Verluste von der Landwirtschaft, über den Handel bis in die Gastronomie und privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lichtermeer für den Klimaschutz: WWF unterstützt IKEA – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lichtermeer-fuer-den-klimaschutz-wwf-unterstuetzt-ikea/?et_blog=

Wien, 4. April 2008 – Morgen Samstag, 5. April, veranstaltet die Firma IKEA den zweiten „IKEA Energiesparlampentag“. Zwischen neun und 17 Uhr verschenkt IKEA in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck an gut frequentierten Standplätzen im innerstädtischen Bereich SPARSAM Energiesparlampen, solange der Vorrat reicht. Der WWF freut sich über die Fortführung der Aktion vom vergangenen […]
Bis zu 300.000 Tonnen CO2 können eingespart werden, wenn alle österreichischen Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelabfälle in der Pandemie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelabfaelle-in-der-pandemie/page/3/?et_blog=

Ganze Folientunnel voller knackfrischem Salat, gedacht für die Kantinen-Salatbar, fünf Tonnen Spargel, der nicht fachgerecht geerntet wurde, und über 100 Tonnen Kartoffeln, die eigentlich als Pommes verspeist werden sollten: Die Schritte zu Eindämmung der Corona-Pandemie hatten, als Nebeneffekt, auch Auswirkungen auf die Entstehung von Lebensmittelabfällen. In einem neuen WWF-Bericht schildern Fachleute aus der Lebensmittelbranche das […]
Produktion sowie den Handel, bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung und in private Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

KW Gössendorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kw-goessendorf/page/2/?et_blog=

Wien, Graz, am 22. September 2009 – Der Störfall in der Hauptwasserleitung von Feldkirchen nach Graz Anfang der Woche zeigt, dass die Warnrufe der UmweltschützerInnen und die Besorgnis der BürgerInnen ernst zu nehmen sind. Die möglichen Auswirkungen auf das Trinkwasser der GrazerInnen durch den Bau und den Betrieb der Kraftwerke Gössendorf und Stübing sind nur […]
Lecks in der Hauptleitung des Wasserwerkes Feldkirchen Montagfrüh tausende Grazer Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Belo Monte: Rücksichtslose Gigantomanie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/belo-monte-ruecksichtslose-gigantomanie/

Wien, 27. 8. 2010 – Der gestern von Brasiliens Staatschef Lula verkündete Bau des Belo-Monte-Staudamms und das Ilisuprojekt in der Türkei haben vor allem eines gemeinsam: Es sind rücksichtslose Gigantomanieprodukte, rücksichtslos gegen die Natur und gegen die Bewohner. “Der Staudamm wäre gar nicht notwendig, da Brasilien ein riesiges Energieeinsparungspotenzial von 14 Belo-Monte-Kraftwerken hätte”, so Ulrich […]
Auch das Argument, dass Belo Monte 23 Millionen Haushalte mit Strom versorgt, ist

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden