Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

FVA on air: Podcast rund um den Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/wald-podcast-der-fva-bw

Alle zwei Monate diskutiert FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml im Podcast *astrein – Wald.Mensch.Wissen.* mit Kolleginnen und Kollegen über aktuelle und angesagte Waldthemen. Hören Sie hier die aktuelle Folge *Wir wollen wieder einen Luchsbestand in Baden-Württemberg etablieren* und alle bisher erschienenen Episoden!
Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Bedeutung der Wald im CO2-Haushalt hat, ob

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschliche Gesundheit und Nachhaltige Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-und-gesundheit

Dass der Wald in vielfältiger Weise positiv auf die Gesundheit des Menschen einwirkt, ist schon lange bekannt. Eine umfangreiche Studie zu diesem Thema hat 2019 eine europäische Expertengruppe veröffentlicht.
Lebensstile führen nicht nur zu einer verringerten physischen Aktivität im Beruf, im Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waldbesuch bedeutet Freiheit für mich – urbane Wälder während der Corona-Pandemie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/waldbesuch-gegen-corona-blues

Im Frühjahr 2020 kam die Corona-Pandemie und machte es zum „mit Abstand“ ungewöhnlichsten Frühjahr. Plötzlich hatten z.B. Innenstädte, Spielplätze und Restaurants geschlossen – nur der Wald blieb offen. Diesen (Frei-)Raum nutze die Bevölkerung gerne. Wälder bekamen in dieser Zeit eine neue Bedeutung.
Vor allem Frauen, Jüngere und Befragte aus >3-Personen Haushalten steigerten die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/forstwirtschaftliche-gesamtrechnung-der-schweiz

Die Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung (FGR) deckt alle forstwirtschaftlichen Tätigkeiten ab und beschreibt die Wirtschaft der schweizerischen Forstwirtschaft. Ihr Hauptziel ist die Analyse des Produktionsprozesses und des darin erzielten Primäreinkommens der Forstwirtschaft.
Betriebsüberschuss (für Kapitalgesellschaften) oder als Selbständigeneinkommen (für unabhängige Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waldboden – ein optimaler Filter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboden-ein-optimaler-filter

Grundwasser aus bewaldeten Einzugsgebieten ist in der Regel so rein, dass es sich ohne Aufbereitung als Trinkwasser nutzen lässt. Um die hohe Qualität dieses Lebensmittels langfristig zu sichern, muss der Trinkwasserschutz in der Umgebung der Fassungen Vorrang vor allen anderen Waldnutzungen erhalten.
aufbereitetes Seewasser, sondern deckt den Trinkwasserbedarf der rund 60 000 belieferten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden