Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Totholz als Lebensraum für Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-als-lebensraum-fuer-insekten

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Weil es in den Wirtschaftswäldern deutlich weniger totes Holz gibt als im ungenutzten Wald, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen.
fällten alles Altholz und sammelten säuberlich das Totholz als Brennholz für den Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschliche Gesundheit und Nachhaltige Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-und-gesundheit

Dass der Wald in vielfältiger Weise positiv auf die Gesundheit des Menschen einwirkt, ist schon lange bekannt. Eine umfangreiche Studie zu diesem Thema hat 2019 eine europäische Expertengruppe veröffentlicht.
Lebensstile führen nicht nur zu einer verringerten physischen Aktivität im Beruf, im Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserkreislauf der Wälder in Trockenzeiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/wasserkreislauf-im-wald

Angesichts häufiger Trockenperioden wird der Wasserhaushalt von Wäldern auch in der Schweiz immer bedeutender. Das Waldlabor Zürich untersucht die Auswirkungen von Wasserknappheit mit Monitoring und Experimenten – mit ersten überraschenden Ergebnissen.
Be­deutung der Winter­nieder­schläge, der Streu und des Tot­holzes für den Wasser­haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch ausserhalb des Waldes wächst Energieholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energieholz-ausserhalb-des-waldes

Flurgehölze bereichern das Siedlungsgebiet und die Landschaft, indem sie unter anderem wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten. Das bei der Pflege anfallende Holz birgt ein beträchtliches Potenzial für eine klimaneutrale Energieversorgung.
Energie AG in Domat/Ems (GR) das derzeit zweitgrösste in der Schweiz – beliefert 5500 Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energetische Holzverwendung: Ist die Kritik berechtigt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energetische-holzverwendung-ist-die-kritik-berechtigt

Aus Sorge um die Energieversorgung besinnen sich Viele auf den Brennstoff Holz. Medienberichte haben der energetischen Holzverwendung jedoch ein negatives Image verliehen. Muss man beim Heizen mit Holz ein schlechtes Gewissen haben? Die LWF beleuchtet die Kritikpunkte und stellt dazu Daten und Fakten vor.
Auch die Feinstaubemissionen von Haushalten und Kleinverbrauchern sind in diesem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenes Holz, eigene Hackschnitzel, eigene Energieversorgung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/eigenes-holz-eigene-hackschnitzel

Was machen die anderen? Die Möglichkeit, auch mal den Kollegen jenseits der nächsten Nachbarn über die Schulter zu schauen, hat immer Potenzial für neue Ideen. Eine lockere Interviewreihe stellt ausgewählte Betriebe von Waldbesitzern in Bayern vor.
Haslbeck: Wir haben vor, aus Hackschnitzeln erzeugte Wärme an benachbarte Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf den Schweizer Wald (1844-1914) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/auswirkungen-der-eisenbahn-auf-den-wald

Mitte des 19. Jahrhunderts drohte mit dem stark steigenden Bedarf an hölzernen Eisenbahnschwellen ein Ausverkauf der Wälder. Wenige Jahrzehnte später änderte sich aber das Bild – nicht zuletzt dank der Eisenbahn.
Selbst private Haushaltungen stiegen um die Jahrhundertwende durch den Einsatz neuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden