Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Österreich: Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Christbaumproduktion – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/oesterreich-vwl-bedeutung-christbaum

Der gesamte Marktwert des Verkaufs österreichischer Christbäume beträgt 52,33 Millionen Euro. Das bedeutet: JedeR ÖsterreicherIn gibt im Jahr durchschnittlich 6,30 Euro für einen Christbaum aus.
insgesamt 8.265.000 Menschen) gibt im Jahr durchschnittlich 6,30 Euro oder jeder Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prognose regionaler Energieholzpotenziale – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/prognose-regionaler-energieholzpotenziale

Aufgrund des stetig wachsenden Interesses an Waldholz als regenerativem Energieträger stellen sowohl Forstbetriebe als auch Energiedienstleister und Politiker immer häufiger die Frage nach dem tatsächlich verfügbaren Potenzial an Energieholz.
Hierbei wurde mit Hilfe des Programms FE 65 der Stabsstelle für Haushalt und Controlling

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Illegale Grüngutdeponien fördern Exoten im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/illegale-gruengutdeponien-im-wald

Viele gebietsfremde Arten werden als Zierpflanzen in die Schweiz eingeführt und zum Teil als Grünabfall später entsorgt. Wird dieser illegal im Wald deponiert, können die Pflanzen aus Stängel- und Wurzelstücken regenerieren und standortfremde Bestände bilden.
insgesamt auf 42 000 bis 70 800 Franken pro Jahr oder auf 40 bis 70 Rappen pro privaten Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtsbaum ökologisch und nachhaltig – geht das? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/weihnachtsbaum-oekologisch-und-nachhaltig

Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern sind schön anzusehen, ihre „Produktion“ ist aber leider oft eine Belastung für die Natur und die Bäume sind häufig mit Schadstoffen belastet. Aber es geht auch anders.
Dieser Nadelbaum im Topf ist schon drei Jahre „Mitbewohner“ in einem Schweizer Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz als Lebensraum für Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-als-lebensraum-fuer-insekten

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Weil es in den Wirtschaftswäldern deutlich weniger totes Holz gibt als im ungenutzten Wald, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen.
fällten alles Altholz und sammelten säuberlich das Totholz als Brennholz für den Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden