Wohngeld / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/index.php?object=tx%2C3330.2&ModID=10&FID=3330.122.1&ort=2751.1&sfwort=1
Eine Rolle spielt auch, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben.
Eine Rolle spielt auch, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben.
Eine Rolle spielt auch, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben.
Die Planungen für den dringend benötigten Neubau der Grundschule West in Neubrandenburg nehmen Fahrt auf. Zur Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg am 24. Juni 2025 bringt die Stadtverwaltung eine Beschlussvorlage gemäß der Vergabeordnung der Stadt ein, mit der die Entscheidung über die Beschaffungsvariante für den Neubau getroffen werden soll. Oberbürgermeister Silvio Witt: „Die Vorlage ist ein zentraler Schritt, um die weiteren Planungen und den Bau beauftragen zu können. Die Entscheidung des Betriebsausschusses kann den Weg für einen zügigen Neubau der Grundschule West ebnen.“ Schon im Sommer wären dann erste sichtbare Zeichen dieses zukunftsweisenden Projekts erkennbar: Das Grundstück der bestehenden Schule muss eingezäunt werden. Sodann beginnen die Arbeiten zur Verlagerung des Schulhofes. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für den Neubau der Grundschule, der nun südlich des bestehenden Schulgebäudes vorgesehen ist. Neubau südlich des bestehenden Schulgebäudes Das neue Schulgebäude wird südlich des bestehenden Schulgebäudes, auf dem aktuellen Grundstück der Grundschule West, errichtet. Dieser Entscheidung gingen Verhandlungen mit der Hochschule Neubrandenburg zuvor, um die seitens der Stadt favorisierte Fläche für den Neubau – im Norden des bestehenden Schulgebäudes gelegen – zu erwerben. Die Hochschule lehnte im Oktober 2024 einen Grundstücksverkauf an die Stadt ab, somit musste eine andere Bauvariante vorangebracht werden. Daher fanden im Oktober 2024 Probebohrungen zur Baugrunduntersuchung auf dem bestehenden Schulgelände statt, es wurde ein Plan-Vorentwurf zum Baukörper und zu Abstandsflächen auf dem Grundstück der Schule erstellt. Parallel erfolgte die Überarbeitung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und des Beschaffungsvariantenvergleiches. Eine Rasteruntersuchung des Baugrunds wurde gemäß dem Vorentwurf in den Osterferien 2025 durchgeführt. Mit dem Vorliegen aller notwendigen Ergebnisse und in Abstimmung mit der Schulleitung der Grundschule West kann der Neubau nun geplant und umgesetzt werden. Die Stadt wird die Öffentlichkeit fortlaufend über den Fortschritt der Planungen und Bauarbeiten auf www.neubrandenburg.de/bauprojekte informieren.
der Investitionsplanung beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement und somit auch im Haushalt
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg setzt seine Bemühungen im Bereich Schulbau und -sanierung konsequent fort: An der Regionalen Schule Ost „Am Lindetal“ entsteht ein neuer, zweigeschossiger Erweiterungsbau in modularer Bauweise. Die Maßnahme ist Teil des umfassenden Engagements der Stadt, moderne und bedarfsgerechte Lernbedingungen für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Oberbürgermeister Silvio Witt: „Mit diesem Neubau reagieren wir auf den dringend erforderlichen Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten für den Schulunterricht. Rund 300 Schülerinnen und Schüler profitieren künftig von modernen Räumen und einer optimalen Lernumgebung“. Über das Bauvorhaben Der Erweiterungsbau wird zehn Unterrichtsräume, zwei kombinierte Fachunterrichtsräume sowie Sozial- und Nebenräume umfassen. Auch die Außenanlagen werden neugestaltet, die Barrierefreiheit ist vollständig gewährleistet. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro, wobei Fördermittel in Höhe von 2,2 Millionen Euro vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte über den §10a FAG bewilligt wurden. Die Gründungsarbeiten für die neue Modulanlage sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. Die Lieferung und Montage der Container ist für den Sommer 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Entlastung bestehender Strukturen Durch den neuen Bau entfallen künftig externe Anmietungen in der Kopernikusstraße sowie eine temporäre Containerlösung mit vier Unterrichtsräumen auf dem Lehrerparkplatz der Schule. Dies schafft nicht nur langfristige Planungssicherheit, sondern entlastet auch die bestehenden Schulstrukturen erheblich. Vier-Tore-Stadt investiert in die Zukunft Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus setzt die Stadt ein weiteres starkes Zeichen für die Bildung ihrer jüngsten Bürgerinnen und Bürger und unterstreicht ihre Rolle als zukunftsorientierter Schulträger. Basis hierfür ist der „Grundsatzbeschluss zur Entwicklung der Schulstandorte“ (STV 27/27/2022) der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Die Stadt wird die Öffentlichkeit fortlaufend über den Fortschritt der Planungen und Bauarbeiten auf www.neubrandenburg.de/bauprojekte informieren
der Investitionsplanung beim Eigenbetrieb Immobilienmanagement und somit auch im Haushalt
Für den städtischen Haushalt ergeben sich keine Auswirkungen.
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, gemäß § 8 Abs. (6) der Geschäftsordnung der Stadtvertretung Neubrandenburg werden öffentliche Beschlussvorlagen hier veröffentlicht. Enthalten die Beschlüsse Anlagen bzw. Planunterlagen/Karten in großer Datenmenge, sind der Veröffentlichung Grenzen gesetzt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Beschlüsse im Büro der Stadtvertretung einzusehen.
Für den städtischen Haushalt ergeben sich keine Auswirkungen.
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, gemäß § 8 Abs. (6) der Geschäftsordnung der Stadtvertretung Neubrandenburg werden öffentliche Beschlussvorlagen hier veröffentlicht. Enthalten die Beschlüsse Anlagen bzw. Planunterlagen/Karten in großer Datenmenge, sind der Veröffentlichung Grenzen gesetzt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Beschlüsse im Büro der Stadtvertretung einzusehen.
Für den städtischen Haushalt ergeben sich keine Auswirkungen.
Er geht kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neubrandenburg.
Er geht kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neubrandenburg.
Bauaufsichtsbehörde bestätigt, dass eine Wohnung alle Räume aufweist, die zur Führung eines Haushaltes
Bauaufsichtsbehörde bestätigt, dass eine Wohnung alle Räume aufweist, die zur Führung eines Haushaltes
Alle per Stichprobe zufällig aus dem Einwohnermelderegister gezogenen Haushalte erhalten – Beginn der Sommerferien wurde bereits fast ein Drittel der erforderlichen Zahl von Haushalten – Die Stadtverwaltung und die TU Dresden bitten alle ausgewählten Haushalte, sich an
Alle per Stichprobe zufällig aus dem Einwohnermelderegister gezogenen Haushalte erhalten