Energiepreisbremse Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/energiepreisbremse/
November über die Energiepreisbremse für Gas und Strom neben Unternehmen und Haushalten
November über die Energiepreisbremse für Gas und Strom neben Unternehmen und Haushalten
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt am heutigen Montag, 19. April 2021, auch eine kleine Änderungen für den Freizeit- und Breitensport in Kraft. Damit setzt die Landesregierung Baden-Württembergs bereits jetzt um, was die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes auf bundesweiter Ebene ebenfalls vorsehen. Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der aktuell gültigen Version hat vorerst bis zum 16. Mai 2021 Gültigkeit.
Individualsportarten, die allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts
November über die Energiepreisbremse für Gas und Strom neben Unternehmen und Haushalten
November über die Energiepreisbremse für Gas und Strom neben Unternehmen und Haushalten
Die neue Corona-Verordnung liegt vor. LSVBW-Präsidentin Menzer-Haasis ist erfreut über dieses „überfällige Signal an alle Sportler im Lande“.
Sportausübung im Freien und in geschlossenen Räumen mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten
Nach erneuten Beratungen über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie einigten sich die Bundeskanzlerin und Regierungschefs der Länder am heutigen Mittag auf einen Vierklang aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen – auch Sport soll bei stabilem Infektionsgeschehen wieder möglich sein, wenn auch zunächst in Kleingruppen und nur im Freien.
Tage-Inzidenz von 50 bis 100 ist kontaktfreier Sport im Freien mit maximal 5 Personen aus 2 Haushalten
Gute Nachrichten für Sportvereine: In der Sitzung zum Energiepreisdeckel am 2. November wurden ausdrücklich die Sportvereine mit einbezogen.
November über die Energiepreisbremse für Gas und Strom neben Unternehmen und Haushalten
Die Lotteriegesellschaften und Landessportbünde Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Beim vierten Jahrestreffen in Stuttgart stand die Stärkung des erfolgreichen Fördermodells durch die staatlichen Lotterien im Fokus. Die anwesenden Vertreter unterzeichneten ein gemeinsames Positionspapier.
„Über die Haushalte der Länder erhält der organisierte Sport im Jahr bundesweit rund
Das neue Förderprogramm des Bundes zur Sanierung von kommunalen Sportstätten lässt Kommunen in Baden-Württemberg profitieren.
Ich freue mich über jeden Verein, den wir damit zusätzlich retten können“, so der SPD-Haushälter
Die Lotteriegesellschaften und Landessportbünde Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Beim dritten Jahrestreffen in Stuttgart stand neben den jüngsten Entwicklungen im Sportwetten-Konzessionsverfahren der Kampf gegen Spielmanipulation im Fokus. Dazu wurde ein Positionspapier beschlossen.
Über die Haushalte der Länder erhält der organisierte Sport pro Jahr daraus bundesweit