Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Konstruktiver Stakeholderdialog zum EU-Klimasozialfonds im Bundesklimaschutzministerium

https://www.dbjr.de/artikel/konstruktiver-stakeholderdialog-zum-eu-klimasozialfonds-im-bundesklimaschutzministerium

Am 20. März nahmen zwei Jugendverter*innen aus der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen am Stakeholderdialog zur Umsetzung des EU-Klimasozialfonds im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) teil. Alina Reize aus dem Bundesvorstand der BUNDjugend, und Fabian Rodenwald, stellvertretender Bundesvorsitzender des Jugendwerks der AWO brachten dabei die Perspektive junger Menschen in den Verbändeaustausch ein.
ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, das sozial benachteiligte Haushalte

Verpasste Chance bei der Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/verpasste-chance-bei-der-kindergrundsicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete vergangene Woche in seiner Sommer-Pressekonferenz, dass in dieser Legislaturperiode voraussichtlich nicht mehr als die Umsetzung der ersten Stufe der Kindergrundsicherung erreicht werden kann. Damit wurde eine entscheidende Gelegenheit vertan, der stetig wachsenden Kinder- und Jugendarmut in Deutschland wirksam zu begegnen.
ging darum, das soziokulturelle Existenzminimum von Kindern und Jugendlichen in Haushalten

98. Vollversammlung des Bundesjugendrings: Neuer Vorstand gewählt – starke jugendpolitische Positionen beschlossen

https://www.dbjr.de/artikel/98-vollversammlung-des-bundesjugendrings-neuer-vorstand-gewaehlt-starke-jugendpolitische-positionen-beschlossen

Die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) tagte am 24. und 25. Ok-tober 2025 in Dresden. Das höchste Gremium des DBJR wählte einen neuen Vorstand und verabschiedete richtungsweisende jugendpolitische Positionen.
Bundesjugendring betont, dass Generationengerechtigkeit mehr bedeutet als ausgeglichene Haushalte