Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend https://www.dbjr.de/artikel/veto-zum-eu-haushalt-schadet-der-jugend
Durch Ungarn und Polen wird der Haushalt nun blockiert.
Deutsch English 17.11.2020 Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend Foto:
Durch Ungarn und Polen wird der Haushalt nun blockiert.
Deutsch English 17.11.2020 Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend Foto:
Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dieser sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr vor. Der Bundesjugendring warnt: „Die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan werden die Substanz angreifen.“
Deutsch English 05.07.2023 Haushalt 2024: Bundesregierung will KJP um 19
Der Europäische Rat hat sich auf eine gemeinsame Position für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU sowie einen Corona-Aufbaufonds geeinigt. Die Einigung ist wichtig für die Staatengemeinschaft, die Kürzungen der Investitionen in die Jugend und in die Zukunft Europas sind aber nicht hinzunehmen.
Deutsch English 22.07.2020 Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds
hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die im ersten Regierungsentwurf für den Haushalt
hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die im ersten Regierungsentwurf für den Haushalt
16.7.2025 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den mehrjährigen EU-Haushalt
16.7.2025 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den mehrjährigen EU-Haushalt
Der Bundestag berät im sogenannten parlamentarischen Verfahren über den Haushalt
Jugendverbände Der Bundestag berät im sogenannten parlamentarischen Verfahren über den Haushalt
Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht
Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht
Die Europäische Kommission hat ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen präsentiert. Damit wurden die finanziellen Weichen in Europa gestellt und die politischen Prioritäten für die Jahre 2021 bis 2027 gesetzt. Unser Vorsitzender Tobias Köck kommentiert: „Wir erwarten mehr Ehrgeiz von der Europäischen Kommission. Eine Verdoppelung des Erasmus+ Programms ist viel zu wenig, der Bedarf ist höher.“
Der EU-Haushalt soll trotz Brexit minimal erhöht und das Erasmus+ Programm verdoppelt
Katarina Barley ist die Spitzenkandidatin der SPD für das Europäische Parlament. Wir trafen uns mit ihr, um über Europa zu sprechen.
Katarina Barley hörte interessiert unsere Vorschläge zu einem politischen EU-Haushalt
Der DBJR-Vorstand hat am 1. März 2018 die Position „Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU: eine jugendpolitische Perspektive“ beschlossen.
Mit diesem Haushalt werden die entscheidenden Weichen für die langfristige Handlungsfähigkeit