Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Monatsbericht: Deutsche Inflationsrate erstmals seit 70 Jahren zweistellig – Wirtschaft dürfte an der Schwelle zur Rezession sein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-deutsche-inflationsrate-erstmals-seit-70-jahren-zweistellig-wirtschaft-duerfte-an-der-schwelle-zur-rezession-sein--898976

Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank ist die deutsche Wirtschaft durch eine erstmals seit 70 Jahren zweistellige Inflationsrate und eine hohe Unsicherheit über die Energieversorgung und deren Kosten deutlich belastet. Im gerade begonnenen Winterhalbjahr könnte die Wirtschaftsleistung deshalb deutlich sinken und Deutschland an der Schwelle zu einer Rezession stehen. Das Ausmaß dieses Rückgangs ist dem Bericht zufolge allerdings ausgesprochen unsicher.
Die erheblichen Kaufkraftverluste und die zurückhaltende Kauflaune der privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gute Konsumkonjunktur trägt deutsches Wachstum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gute-konsumkonjunktur-traegt-deutsches-wachstum-664616

Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach wie vor auf recht kräftigem Wachstumskurs. Die Aufwärtsbewegung habe sich im dritten Quartal fortgesetzt, wenngleich möglicherweise vorübergehend etwas weniger dynamisch als zuvor, heißt es im jüngsten Monatsbericht.
Die privaten Haushalte profitierten darüber hinaus von steigenden realen Einkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft übertrifft Erwartungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-uebertrifft-erwartungen-903526

„Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im Schlussquartal 2022 in etwa stagniert haben und übertraf damit frühere Erwartungen“, heißt es im Monatsbericht. Zwar lasteten die hohe Inflation und die Unsicherheit mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf der Wirtschaft, die Lage an den Energiemärkten entspannte sich aber im Vergleich zum Sommer merklich. Daher, und aufgrund der staatlichen Übernahme der Abschlagszahlung für Gasrechnungen, schwächte sich im Dezember die Dynamik bei den Verbraucherpreisen spürbar ab. Nicht-Energie-Komponenten wie Nahrungsmittel aber auch Industriegüter hätten sich jedoch weiterhin stark verteuert.
Zudem seien weitere fiskalische Maßnahmen ergriffen worden, welche die privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden